Moin!
Nachdem ich meine Datei hinzugefügt hatte, kam die Meldung, bitte
ein Passwort eingeben. Woher nehme ich es und warum?
Wenn Du 7-Zip installiert hast, kannst Du die Datei auch mit rechtem Mausklick anklicken, im Kontextmenü mit dem Mauszeiger auf 7-Zip fahren und auf „Dateien entpacken“ klicken. Hier öffnet sich das „Entpacken“-Fenster von 7-Zip, wo Du einen Speicherort eingeben oder auswählen kannst. Immer wird dabei auch das Passwort-Feld angezeigt, also auch dann, wenn die .rar-Datei gar nicht paßwortgeschützt ist. Nachdem Du also einen Speicherort ausgewählt hast, klickst Du auf „OK“, ohne ein Paßwort einzugeben. 7-Zip wird jetzt versuchen, die Datei zu entpacken.
Wenn das nicht funktioniert und 7-Zip eine Fehlermeldung ausgibt, dann ist, sofern Du bis hierhin alles richtig gemacht hast, ein Paßwort erforderlich. Das Paßwort bekommst Du dort, wo Du auch die Datei her hast.
Ist das denn so kompliziert die Rar Datei zu
entpacken, um sie dann entsprechend zu konvertieren und zu
brennen oder liegen die Schwierigkeiten, rein bei meiner
unzulänglichen Unkenntnis?
Unzulängliche Unkenntnis gefällt mir (doppelte Verneinung) 
Keine Panik, wenn man das ein paarmal gemacht hat, geht es wie von selbst. Wichtig ist, auf ein paar Dinge zu achten:
Die Herkunft der Datei. Das .rar-Format ist ein Archiv, da können beliebige Dinge drinstecken. Stell’ es Dir wie einen Koffer vor. Klar, Dir wird gesagt, was angeblich drin sein soll, was aber, wenn stattdessen eine Bombe drin ist? Deshalb nur Dateien von zuverlässigen Quellen annehmen.
Unser Koffer ist abschließbar (Paßwort). Derjenige, der ihn Dir gegeben hat, möchte, daß Du ihn öffnen kannst. Deshalb gibt er Dir den Schlüssel mit, falls er den Koffer abgeschlossen hat.
Es kann sein, daß in unserem Koffer nur ein Teilstück des gesamten, versprochenen Dings ist, beispielsweise, weil es zu groß für einen Koffer ist oder Höchstgewichte pro Koffer eingehalten werden müssen. In diesem Fall brauchst Du natürlich alle Koffer. Sowas macht man z. B. wenn die Dateien bei einem Onlinehoster abgelegt sind, der vorgegebene Obergrößen für Dateien hat. 7-Zip kann das „Dings“ dann nur zusammenbauen, wenn alle Teile vorhanden sind. Diese Dateien haben dann Endungen wie z. B. .r01, .r02, .r03 usw.
Derjenige, der Dir die Datei gegeben hat, sagt Dir jedoch, aus wievielen Teilen sie besteht.
So, nun bist Du erstmal über die Technik im Bilde.
Sollte es immer noch nicht klappen, berichte bitte mal, was 7-Zip Dir sagt.
Munter bleiben… TRICHTEX