RAR zu Iso

Hallo,

Kennt jemand ein Programm das aus einer RAR datei eine ISO datei erstellt? Oder ein Programm mit den man nicht ein CD image erstellt sondern einen Ordner in eine ISO image macht.

Hi

Kennt jemand ein Programm das aus einer RAR datei eine ISO
datei erstellt? Oder ein Programm mit den man nicht ein CD
image erstellt sondern einen Ordner in eine ISO image macht.

aus einer RAR Datei kannst du per Brennprogramm ein Image (ISO) erstellen, die Frage ist, was du davon hast?
Eine Image-Datei, sprich ISO-Datei ist eigentlich der Inhalt einer CD/DVD als Datei.
Du kannst auch keine Dateien im Nachhinein da reinfummeln, sondern musst das ISO dann mit der neuen Datei neu erstellen.
Wenn du genau erklären würdest, was du vorhast, könnte man dir auch gezielter helfen

Gruss
ExNicki

Hi

Kennt jemand ein Programm das aus einer RAR datei eine ISO
datei erstellt? Oder ein Programm mit den man nicht ein CD
image erstellt sondern einen Ordner in eine ISO image macht.

aus einer RAR Datei kannst du per Brennprogramm ein Image
(ISO) erstellen, die Frage ist, was du davon hast?
Eine Image-Datei, sprich ISO-Datei ist eigentlich der Inhalt
einer CD/DVD als Datei.
Du kannst auch keine Dateien im Nachhinein da reinfummeln,
sondern musst das ISO dann mit der neuen Datei neu erstellen.
Wenn du genau erklären würdest, was du vorhast, könnte man dir
auch gezielter helfen

Ich möchte bei meinen Microsoft Virtual PC 2007 einen Bootloader installieren das ich heruntergeladen habe ich aber nicht als iso datei habe und ich da dann nur iso image als CD importieren kann. Ich möchte neuen Bootloader installieren, da ich glaube das der jetzige nicht funktioniert. Kann man einen Bootloader überhaupt ohne Betriebssystem schon installieren oder geht das erst wenn schon ein System installiert ist? Und ich habe mir jetzt einfach ihrgendeinen heruntergeladen, kann mir da jemand vielleicht einen kostenlosen empfehlen, ich habe mir das kostenlose betriebssystem reactOS heruntergeladen und dieses starte nicht und ich glaube eben das das an dem bootloader liegt, ich werde mich zwar täuschen aber man kann es ja mal versuchen.

Hi

Kennt jemand ein Programm das aus einer RAR datei eine ISO
datei erstellt? Oder ein Programm mit den man nicht ein CD
image erstellt sondern einen Ordner in eine ISO image macht.

aus einer RAR Datei kannst du per Brennprogramm ein Image
(ISO) erstellen, die Frage ist, was du davon hast?
Eine Image-Datei, sprich ISO-Datei ist eigentlich der Inhalt
einer CD/DVD als Datei.
Du kannst auch keine Dateien im Nachhinein da reinfummeln,
sondern musst das ISO dann mit der neuen Datei neu erstellen.
Wenn du genau erklären würdest, was du vorhast, könnte man dir
auch gezielter helfen

Ich möchte bei meinen Microsoft Virtual PC 2007 einen
Bootloader installieren das ich heruntergeladen habe ich aber
nicht als iso datei habe und ich da dann nur iso image als CD
importieren kann.

ok, also wandle sdie Datei per Brennprogramm in eine ISO-Datei um
Ich möchte neuen Bootloader installieren, da

ich glaube das der jetzige nicht funktioniert. Kann man einen
Bootloader überhaupt ohne Betriebssystem schon installieren
oder geht das erst wenn schon ein System installiert ist?

nun, den Bootloader an scih kann man schon installieren, macht aber nicht viel Sinn ohne BS. die meisten brüsten sich damit, automatisch alle Betriebssysteme zu erkennen, nur können sie natürlich nur die erkennen, die auch schon installiert sind.

ich habe mir jetzt einfach ihrgendeinen heruntergeladen, kann
mir da jemand vielleicht einen kostenlosen empfehlen, ich habe
mir das kostenlose betriebssystem reactOS heruntergeladen und
dieses starte nicht und ich glaube eben das das an dem
bootloader liegt, ich werde mich zwar täuschen aber man kann
es ja mal versuchen.

ich benutze den Bootmanager von Linux: Grub, den man auch unabhängig von Linux installieren kann.
Es gibt auch Freeware, zB den WWBMU Bootmanager, download hier:
http://www.zdnet.de/downloads/prg/i/q/de00IQ-wc.html
ich hab allerdings keine Erfahrung damit

Gruss
ExNicki

Hi

Kennt jemand ein Programm das aus einer RAR datei eine ISO
datei erstellt? Oder ein Programm mit den man nicht ein CD
image erstellt sondern einen Ordner in eine ISO image macht.

„Folder2Iso“
http://www.trustfm.net/divx/Software/Folder2Iso.html
Freeware

Also RAR entpacken und dann damit den Ordner in ne ISO packen.
Ob das deinem Vorhaben aber hilft, weiß ich nicht ^^

MfG
Lilly

Hallo Michael

Und
ich habe mir jetzt einfach ihrgendeinen heruntergeladen, kann
mir da jemand vielleicht einen kostenlosen empfehlen, ich habe
mir das kostenlose betriebssystem reactOS heruntergeladen und
dieses starte nicht und ich glaube eben das das an dem
bootloader liegt, ich werde mich zwar täuschen aber man kann
es ja mal versuchen.

Ich benutze schon seit langem XOSL
http://de.wikipedia.org/wiki/XOSL
und bin voll zufrieden. Hat schon bei manchen Betriebssystemwechseln gute Dienste geleistet. Ob er mit reactOS zurechtkommt weiss ich nicht, aber da reactOS wohl Windows-kompatibel sein soll, sind die Chancen wahrscheinlich gross.
Mit freundlichen Grüssen
Klaus Bernstein

Ich benutze schon seit langem XOSL
http://de.wikipedia.org/wiki/XOSL
und bin voll zufrieden. Hat schon bei manchen
Betriebssystemwechseln gute Dienste geleistet. Ob er mit
reactOS zurechtkommt weiss ich nicht, aber da reactOS wohl
Windows-kompatibel sein soll, sind die Chancen wahrscheinlich
gross.

kann man den auch ohne das man das betriebssystem startet installieren?

Hi,

ReactOS ist m.E. ein sehr interessantes Projekt, das sich aber - wie auch auf der Homepage erwähnt - im frühen Alpha-Stadium befindet und (noch) nicht zum tatsächlichen Einsatz empfohlen wird.

Wenn dein ReactOS nicht startet, könnte es also auch am BS selbst liegen. Vielleicht kommt es mit deiner Hardware und/oder deinem BIOS nicht klar. Eine Fehleranalyse ist hier allerdings schwierig.

Du sagst, dass dein ReactOS nicht startet -> also hast du es offenbar schon installiert.
Du fragst, ob man, um einen Bootloader zu installieren, erst ein BS installieren muss. -> Daraus folgere ich, dass du keine weiteren Betriebssysteme (Windows, Linux) installiert hast.

Wenn nun demnach nur ein BS - nämlich ReactOS - installiert ist, benötigst du keinen Bootloader, das BS sollte auch so starten. Wenn´s das nicht tut - siehe oben.

Gruß
Dirk

kann man den auch ohne das man das betriebssystem startet
installieren?

Hi,

irgendein BS muss schon laufen, wenn du was installieren willst. Vielleicht klappt es mit ´ner Live-CD. Die gibt´s für diverse Linux-Distris auf Heft-CD´s, glaube mich zu erinnern auf dem Cover irgendeiner PC-Zeitschrift auch gelesen zu haben, dass da ´ne Vista Live-CD drinnen wäre…

Gruß
Dirk

Hi,

ReactOS ist m.E. ein sehr interessantes Projekt, das sich aber

  • wie auch auf der Homepage erwähnt - im frühen Alpha-Stadium
    befindet und (noch) nicht zum tatsächlichen Einsatz empfohlen
    wird.

Wenn dein ReactOS nicht startet, könnte es also auch am BS
selbst liegen. Vielleicht kommt es mit deiner Hardware
und/oder deinem BIOS nicht klar. Eine Fehleranalyse ist hier
allerdings schwierig.

Du sagst, dass dein ReactOS nicht startet -> also hast du
es offenbar schon installiert.
Du fragst, ob man, um einen Bootloader zu installieren, erst
ein BS installieren muss. -> Daraus folgere ich, dass du
keine weiteren Betriebssysteme (Windows, Linux) installiert
hast.

Wenn nun demnach nur ein BS - nämlich ReactOS - installiert
ist, benötigst du keinen Bootloader, das BS sollte auch so
starten. Wenn´s das nicht tut - siehe oben.

Ich habe schon noch ein anderes System ich habe das ReactOS auch nur auf einen Virtuellen PC installiert. Ich benutze das von Microsoft den Virtual PC 2007, der auch bei der sit von ReactOS dabeisteht das es bei diesen geht, das heisst eigentlich müsste es dann gehen, denke ich zumindest.

kann man den auch ohne das man das betriebssystem startet
installieren?

Hi,

irgendein BS muss schon laufen, wenn du was installieren
willst. Vielleicht klappt es mit ´ner Live-CD. Die gibt´s für
diverse Linux-Distris auf Heft-CD´s, glaube mich zu erinnern
auf dem Cover irgendeiner PC-Zeitschrift auch gelesen zu
haben, dass da ´ne Vista Live-CD drinnen wäre…

okay danke werds mal ausprobieren.

Hallo Michael,

kann man den auch ohne das man das betriebssystem startet
installieren?

Ich würde sagen, Jein.
Es gibt zwei Varianten, Die eine findet unter DOS statt, indem man die Installationsdatei in DOS startet ( nicht in einem DOS-Fenster!).
Bei der anderen erstellst Du dir eine eigene Boot-Diskette, z.B. mit rawrite. Das kannst Du natürlich auf jedem anderen Rechner machen. Auf der Bootdiskette ist dann auch FreeDos mit drauf. Wenn Du dann von dieser Diskette bootest, startet FreeDOS das Installationsprogramm. Ich habe die zweite Variante nicht ausprobiert, aber so wie ich das sehe, müsste das dann auch auf einem Rechner ohne Betriebssystem laufen, weil ja alles mit FreeDOS von der Startdisk ausgeführt wird.
Wenn Du noch kein Betriebssystem auf dem Rechner hast, musst Du aber auf jeden Fall mit einem Partitionsmanager vorher eine eigene kleine Partition für XOSL anlegen. Ich hab dafür 24MB genommen, kann sein dass auch 10MB reichen, aber das ist ja heute kein Problem mehr. Die Lösung mit der eigenen Partition wird sowieso empfohlen, da man so noch an die anderen Betriebssysteme rankommt, wenn man sich z.B. die DOS-Partition gekillt hat.
Für weiteres siehe vielleicht hier:
http://www.linux-cdversand.de/product_info.php/info/…

Wenn Du sonst noch Fragen hast, kannst Du dich ja melden.
Mit freundlichen Grüssen
Klaus Bernstein

Ich habe schon noch ein anderes System ich habe das ReactOS
auch nur auf einen Virtuellen PC installiert. Ich benutze das
von Microsoft den Virtual PC 2007, der auch bei der sit von
ReactOS dabeisteht das es bei diesen geht, das heisst
eigentlich müsste es dann gehen, denke ich zumindest.

Versuchs mal statt mit VirtualPC mit dem kostenlosen VMWarePlayer:
http://www.vmware.com/de/products/player

Damit habe ich das Image, das bei ReactOS unter „Vorinstallation auf einer virtuellen VMware-Maschine“
http://prdownloads.sourceforge.net/reactos/ReactOS-0…
zum download steht schon gestartet.

Mein bisheriges Fazit:
Nette Idee mit viel Potenzial - aber noch arg in den Kinderschuhen.

Gruß,
Darkwing ^v^

Ich habe schon noch ein anderes System ich habe das ReactOS
auch nur auf einen Virtuellen PC installiert. Ich benutze das
von Microsoft den Virtual PC 2007, der auch bei der sit von
ReactOS dabeisteht das es bei diesen geht, das heisst
eigentlich müsste es dann gehen, denke ich zumindest.

Versuchs mal statt mit VirtualPC mit dem kostenlosen
VMWarePlayer:
http://www.vmware.com/de/products/player

Damit habe ich das Image, das bei ReactOS unter
„Vorinstallation auf einer virtuellen VMware-Maschine“
http://prdownloads.sourceforge.net/reactos/ReactOS-0…
zum download steht schon gestartet.

Mein bisheriges Fazit:
Nette Idee mit viel Potenzial - aber noch arg in den
Kinderschuhen.

Das hat mir mein Onkel auch schon gesagt das ich bei VMware schauen soll und da hab ich dann ihrgendwo gelesen das das nur eine 30 tage demo ist und das danach was kostet oder war das nich für diesen VMware player? Aber wenn ich mir da nur den Player runterlade dann kann ich da ja keine Eigenen Virtuellen PC erstellen sondern nur das dann abspielen oder?

Hi !

Das hat mir mein Onkel auch schon gesagt das ich bei VMware
schauen soll und da hab ich dann ihrgendwo gelesen das das nur
eine 30 tage demo ist und das danach was kostet oder war das
nich für diesen VMware player? Aber wenn ich mir da nur den
Player runterlade dann kann ich da ja keine Eigenen Virtuellen
PC erstellen sondern nur das dann abspielen oder?

Musste mal googeln.Jemand hat da schon was entwickelt, wo du für den VM Player eigene Maschienen kreiren kannst.
Die Vollversion von VM Ware kannst du aber doch 30 Tage nutzen und dir soviel erstellen wie du willst. Danach deinstallierst du ihn und nimmst den Player oder Server. Die sind ja beide Freeware.

FG I.

Hi !

Das hat mir mein Onkel auch schon gesagt das ich bei VMware
schauen soll und da hab ich dann ihrgendwo gelesen das das nur
eine 30 tage demo ist und das danach was kostet oder war das
nich für diesen VMware player? Aber wenn ich mir da nur den
Player runterlade dann kann ich da ja keine Eigenen Virtuellen
PC erstellen sondern nur das dann abspielen oder?

Musste mal googeln.Jemand hat da schon was entwickelt, wo du
für den VM Player eigene Maschienen kreiren kannst.
Die Vollversion von VM Ware kannst du aber doch 30 Tage nutzen
und dir soviel erstellen wie du willst. Danach deinstallierst
du ihn und nimmst den Player oder Server. Die sind ja beide
Freeware.

Kennt jemand da vielleicht eine gute Freeware für einen Virtuellen PC? Ich habe in einen ReactOS forum die frage gestellt warum das bei mir nicht funktioniert, geantwortet wurde das das MS VPC nicht unterstützt wird. Bei diesen Qemu kenne ich mich nicht aus und wenn ich das vorinstalliert downloade stürzt mein Computer immer ab.

Versuchs mal statt mit VirtualPC mit dem kostenlosen
VMWarePlayer:
http://www.vmware.com/de/products/player

Damit habe ich das Image, das bei ReactOS unter
„Vorinstallation auf einer virtuellen VMware-Maschine“
http://prdownloads.sourceforge.net/reactos/ReactOS-0…
zum download steht schon gestartet.

Mein bisheriges Fazit:
Nette Idee mit viel Potenzial - aber noch arg in den
Kinderschuhen.

Das hat mir mein Onkel auch schon gesagt das ich bei VMware
schauen soll und da hab ich dann ihrgendwo gelesen das das nur
eine 30 tage demo ist und das danach was kostet oder war das
nich für diesen VMware player? Aber wenn ich mir da nur den
Player runterlade dann kann ich da ja keine Eigenen Virtuellen
PC erstellen sondern nur das dann abspielen oder?

Der VMWare-Player ist kostenlos. Eigene virtuelle PCs kann man sich schnell selber basteln, da die Konfigurations-Dateien eigendlich einfache Text-Dateien sind.
Eine Anleitung findest du z.B. hier:
http://www.linuxforen.de/forums/showpost.php?p=12527…

Eine schone kostenlose Möglichkeit ist auch der VMWare-Manager
http://w-hermanns.de/vmmanager/index.html
Der bastelt einen mit ein paar klicks die Konfig-Datei und gleich dazu noch eine Virtuelle Platte.

Gruß,
Darkwing ^v^