Raseasen nachsäen

Hallo,

wir haben folgendes Problem. Vor 6 Jahren beim Einzug haben wir im Garten Rollrasen verlegt, Südgarten, Vollsonne, mit Unkrautfolie drunter, da der Garten vorher ewig brachlag.

Mittlerweile ist der Rasen an einigen Stelle kahl, durch eine jetzt kommende Garten umgestaltung müssen zu diesen Stellen auch noch einige andere nachgesäät werden. 
Und der Rasen liegt nicht mehr den ganzen Tag in der Sonne, durch Sträucher und andere Bauten liegt er die Hälfte des Tages im Schatten.

Wie säe ich jetzt richtig nach  ? Vertikutieren fällt ja aufgrund der Folie flach, mach ich da einfach etwas Erde drüber gemischt mir Rasensamen ? Schattenrasen ? Oder nicht ? 

Wie kriege ich das am besten hin ?

Wir würden auch Rollrasen legen, aber das wäre nicht vor Juni/juli möglich, da dort auch der Garten dann umgestaltet wird, das wäre fpr Rollrasen doch definitiv zu spät ? Ausserdem möchten wir ungerne die Grasnarbe abtragen, :wink:)… 

Habt ihr Tips für mich ?

Lg 
Brenna

Huhu,

warte bis Mai, ab da ist meist genug wärme und der Rasen wächst schön schnell an.

Wie du vor gehst.

Rasensamen kaufen
Boden leicht anlocken
Samen aussähen
Boden Befeuchten und leicht anpressen.

Das langt

cu

der musste jetzt sein
Moin!

Wie stelle ich mir das vor?

Boden leicht anlocken

Mit gekrümmtem Zeigefinger oder doch besser den Wasserwell-Wicklern von Omma?

Und, um noch Sinnvolles zum Thema beizusteuern, an einigen Stellen war unser Rasen nach Jahrzehnten auch nicht mehr so schön und hatte kahle Stellen.

Wir haben den Boden mit einer Harke aufgerauht, etwas Blumenerde eingearbeitet, den Rasensamen aufgestreut, ihn leicht festgeklopft (Brett) und dann gut feucht gehalten.

Wie Naseweis schrieb, warte noch, bis es wärmer ist.

Mittlerweile sieht man keinen Unterschied mehr zwischen „neu“ und „alt“,

Angelika

1 „Gefällt mir“

Hi,

Vertikutieren muss man eh eher bei stark vermoostem Rasen, nicht bei kahlen Stellen. Dass man bei einer Unkrautfolie nicht mehr vertikutieren kann, ist mir auch neu (damit gräbst Du ja nicht den ganzen Rasen um, sondern das sollte nur wenige mm in den Rasen reingehen, so dass eine Folie davon gar nicht tangiert werden sollte).
Zum Nachsähen hat NAseweis ja schon ganz gute Tipps gegeben. Evtl. würde ich vorher noch Dünger aufbringen (mit etwas zeitlichem Vorlauf), so dass der Boden gute Startbedingungen bietet.
Habt Ihr denn eine Idee, warum der  Boden kahl geworden ist? An der Ursache sollte man auch ruhig etwas machen, denn sonst habt Ihr in Kürze ja wieder das gleiche Problem.

wir haben folgendes Problem. Vor 6 Jahren beim Einzug haben
wir im Garten Rollrasen verlegt, Südgarten, Vollsonne, mit
Unkrautfolie drunter, da der Garten vorher ewig brachlag.

Ungläubig lese ich das mit der Unkrautfolie unter Rollrasen. Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass das wirklich gemacht wird… Flächig Plastik im Garten vergraben, nun gut. Ich hoffe, das ist wenigstens Vlies, nicht Folie?

Mittlerweile ist der Rasen an einigen Stelle kahl,

Kahl - wie jetzt - kahl? Abgetreten? Ausgetrocknet? Durch Unkraut verdrängt? Durch Moos?
Nachsähen schön und gut, aber wenn die Ursache für die Kahlheit nicht beseitigt wird, ist das eine ABM.

Und der Rasen liegt nicht mehr den ganzen Tag in der Sonne,
durch Sträucher und andere Bauten liegt er die Hälfte des
Tages im Schatten.

Wie säe ich jetzt richtig nach  ? Vertikutieren fällt ja
aufgrund der Folie flach,

Wie tief liegt denn die Folie (ich hoffe immer noch: Vlies)?
Aufrauhen würde ich die Stellen schon - auch per Hand mit einem Rechen. Etwas feine Erde kann nicht schaden. Im Schatten Schattenrasen zu sähen erscheint sinnvoll.

Wir würden auch Rollrasen legen, aber das wäre nicht vor
Juni/juli möglich, da dort auch der Garten dann umgestaltet
wird, das wäre fpr Rollrasen doch definitiv zu spät ?

Der Reiz an Rollrasen ist, das es im Prinzip nie zu spät ist. Man muss nur genug gießen, sonst rollt der sich auf wie eine alten Käsescheibe…

Ausserdem möchten wir ungerne die Grasnarbe abtragen, :wink:)… 

Auf dem Vlies - stell ich mir echt sehr merkwürdig vor. Aber man lernt ja nie aus.

Krötengrüße

* fürs ‚säen‘…
… das wird so häufig falsch geschrieben.

Gruß,

Jule

P.S.: Und Deinen Tippfehler beim „Raseasen“ finde ich richtig poetisch.

Hallo,
natürlich ist es Vlies und keine Folie.
Ich denke, das der streckenweise kahl ist ( also wirklich kahl) weil er dort sehr beansprucht ist und der Nachwuchs auch bei Schlamm, Schnee usw den Garten betritt. Ist in erster Linie im Eingangsbereich.

Lg
Brenna

hast ein sternchen von mir bekomme, denn Humor ist wenn man trotzdem lacht

Plastik verbuddeln
Servus,

Ungläubig lese ich das mit der Unkrautfolie unter Rollrasen.

na siehste - schlimmer geht immer. Von meinem Vorpächter, der zu der Generation „Rasen, Rosen und Waschbeton“ gehörte, hab ich den halben Westwall in Beton ausgegraben und kleingeklopft. Aber dass man jetzt mit ganzen Plastikdeponien rechnen muss, wenn man ein unbekanntes Gartengrundstück übernimmt, ist schon eine Qualität extra.

Ob da unsre reglementierungsfreudigen Grünen noch keine Regulierung in petto haben, was die Abbaubarkeit von vergrabenem Kunststoffvlies betrifft, z.B. innerhalb der normalen Totenruhezeit von 25 Jahren? Irgendwie ist die Vorstellung schon ein bissle unheimlich, dass man noch in zweihundert Jahren den Plastikmüll ausgraben kann, wo einmal ein „sauberer Rasen“ war…

Schöne Grüße

MM