Liebe Wissende,
ich besitze hinter dem Haus einen Garten, den ich vor zwei Jahren neu angelegt habe. Das Gras ist leider nur büschelweise angewachsen, d.h. es ist keine homogene grüne Fläche entstanden. Auch ist das Gras an manchen Stellen sehr dünn und eher gelblich. Das liegt wohl an mehreren Gründen:
- Wenig Licht,
- Eine Eiche und eine Haselnuß als ziehen Nährstoffe ab,
- der Boden ist sehr hart.
Jetzt habe ich ausreichend Pflanzerde geschenkt bekommen um den Rasen 2-5 cm mit Erde zu bedecken, damit kann ich zumindest Punkt 3 in den Griff bekommen.
Wie würdet Ihr vorgehen? Erde locker verteilen? Festwalzen? Neu einsäen? Pflanzerde mit dem unteren, festen Boden z.B. durch Aufhacken verbinden? Und vor allem: Wann würdet Ihr das machen?
Ich danke ganz herzlich für Eure Tipps!
MfG,
fshbb