Hallo, ich hab einen Garten übernommen, auf dem seit zwei Jahren nichts mehr gemacht wurde. Jetzt haben wir beim Rasen mit dem Rechen das Moos raus gezogen und es ist nicht mehr viel vom „Rasen“ übrig geblieben. Da stehen jetzt größtenteils nur einzelne, harte Büschel.
Wie bekomme ich einen neuen Rasen da jetzt am besten drauf? Wenn ich ihn einfach säe, hab ich die Befürchtung, dass der noch stehende Rasenrest beim Barfußlaufen sticht.
Ob der Vertikutierer da viel hilft weiss ich nicht. Ich kann mir auch vorstellen, den Rasen einfach komplett zu pflügen, aber das ist viel Arbeit, ohne Fräse.
Was meint ihr? Habt ihr so etwas schon mal gemacht?
Hallo,
mit der Entfernung des Mooses habt ihr bereits die meiste Arbeit geleistet. Ein Vertikutierer bringt dann nach meiner Erfahrung auch nicht mehr viel. Grundsätzlich wäre eine Vorbereitung des Bodens mit Kalk in vielen Fällen ratsam, doch die hätte normalerweise schon im Januar/Februar erfolgen müssen.
Letztendlich würde ich nun aber entsprechend der späteren Nutzung eine geeignete Rasensorte auswählen (der klassische „Berliner Tiergarten“ ist i.d.R. die billigste, nicht aber unbedingt beste Wahl) und nach dem Säen (denkt ans Wässern!!) erst einmal abwarten, bis der neue „Teppich“ Fuß gefasst hat. Dann würde ich testen, ob die alten Rasenstücke wirklich so pieksen, dass man sie hinterher vielleicht doch noch entfernt. Immerhin steht dann der meiste Rasen und die neuen Lücken ließen sich dann auch noch mit dem Rest der Saat schließen.
Meiner Erfahrung nach braucht man gerade bei Rasen erstmal viel Geduld. Später wundert man sich dann, wie schnell sich so mancher Schaden von selbst behebt bzw. Lücken wieder zuwachsen.
Viel Erfolg!
Hallo Cerdo,
also um sicher zu gehen, würde ich die Fläche frisch bearbeiten. Ich denke, hier wird das Ergebnis einfach besser und gleichmäßiger. Vielleicht kennst Du jemanden mit einer Gartenfräße, damit Du Dir die Arbeit mit dem Umgraben sparen kannst. Die Fläche würde ich vorbereiten, schön glatt rechen und dann Mitte/Ende April den Rasen einsääen. Ob Du mit dem alten Rasen glücklich wirst, bezweifle ich ein wenig.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber das wäre meine Empfehlung. Vielleicht melden sich noch andere auf Deine Frage und haben da mehr Erfahrungen.
viele Grüße
A.
Hallo Cerdo.
Ich bin etwas überrascht, dass Du mich als Rasenexperten ausgewählt hast, wo ich doch nur Hobbygärtnerei betreibe. Ob mein Rat nun "Experten"würdig ist, kann ich nicht sagen, aber einen Rasen besitze ich auch und Deine Probleme kenne ich, weil ich jedes Jahr erneut davor stehe.
Ich vertikultiere (elektrisch heutzutage) im Herbst und im Frühjahr und reche darüber hinaus soviel Moos heraus, wie ich nur kann. Übrigbleiben dann nur noch einzelne Rasenstengel, die harte dunkelgrüne Kriechquecke und jede Menge anderes grünes Unkraut. Klee und Gänseblümchen versuche ich, soweit es geht, mit der Hand aus der Fläche zu entfernen. Nach der Frühjahrsbehandlung, die ich gerade beendet habe, harke ich, sähe grossflächig nach, bedecke die Saat mit einer Mischung aus Sand und Erde und besprengle die Fläche dann und wann. Es sind etwa 300 qm Rasen, und zum Glück existiert ein Brunnen auf unserem Grundstück. Bisher ist die Saat immer aufgegangen, und mein Rasen hat trotz Ferienabwesenheit immer heisse Wochen überstanden.
Bei einem Problem kann ich Dir aber nicht helfen: in meiner Gegend tummeln sich Grasmilben und Bremsen im Gras, sodass ich den Rasen nie barfuss betrete.
Mit freundlichen Grüssen,
Gesche Stevens.
Hallo und guten Abend.
Wenn Sie nicht grad einen „englischen Rasen“ wollen, dann würde ich raten diese ganze Fläche zu vertikutieren. (diese Vertikutiergeräte kann man in vielen Baumärkten mieten), dann neu säen. Das ist das einfachste und Kraftsparendste. Ausserdem wird der neue Rasen in einem-zwei Jahren auch fester und stärker sein. Rasen/Gras sticht, normalerweise nicht, jedenfalls nicht so, dass es unangenehm wäre. Tut als „Massage“ den nackten Füssen nur gut.
Das vertikutieren tut auch dem ganzen Rasen gut, da es die Erde auch auflockert. In den Baumärkten werden sie Sie auch beraten könne wie das Gerät anzuwenden ist und wie der neu gesäte Rasen zu behandeln und zu pflegen ist, bis er stark genug ist.
Hoffe ich konnte Ihnen damit einen hilfreichen Tip geben.
Mit freundlichen Grüssen
Tina1
Hallo,
ich habe noch keinen „vorgefundenen“ Rasen überarbeitet, aber für mich liest es sich bei Dir so, als wäre tatsächlich eine totale Neuanlage sinnvoll. Es wurde ja längere Zeit nichts gemacht und je nachdem ist der Boden auch verdichtet. Dazu würde ich die vorhandene Fläche mit eine Fräse durcharbeiten(kann man sich in Geschäften, die auch Vertikutierer oder Mäher verleihen,ausleihen, vielleicht kann auch ein Bekannter aushelfen). Es bringt nichts, da jetzt einzelne harte Büschel stehen zu lassen. Anschließend die Fläche einebnen, Steine und Grobmaterial dabei heraussammeln. Dann verfahren wie bei einer Neuanlage: guten Rasensamen aussuchen (je nach gewünschter Nutzung), säen, feucht halten, die ersten Wochen auf keinen Fall mehr als nötig betreten oder schon mähen. Und auch nicht gleich Unkraut- oder Moosgegenmittel einsetzen, dazu ist der Rasen anfangs noch zu empfindlich, sollte lieber eine Saison hinter sich haben. Wenn Du der Meinung bist, der Boden wäre nicht sonderlich verdichtet, spricht auch nichts dagegen statt mit einer Fräse erst einmal mit einem tief eingestellten Vertikutierer zu arbeiten und zu schauen, wie die Fläche dann aussieht. Dann jedoch mit einem elektrischen Gerät, ein Vertikutierrechen reicht da nicht.
Ich hoffe, dass ich Dir da ein bisschen helfen konnte.Viele Grüße
Hallo,
das du jetzt viele kahle Stellen im Rasen hast, ist ganz normal. Auch das sich der Rasenrest hart anfühlt ist normal, schließlich hatte der Rasen noch nicht viel Zeit zu wachsen.
Am Besten, du sähst jetzt an den kahlen Stellen neuen Rasen nach und hältst die Stellen feucht. Zudem solltest du herausfinden w ie deine Bodenqualität ist und entsprechend gezielt düngen. Dazu bringst du einfach eine Bodenprobe zu deinem nächstgelegenen Agrarhandel. Zur Zeit machen viele Händler Aktionen in diese Richtung.
Außerdem solltest du herausfinden, warum dein Rasen so vermoost ist und eventuell etwas gegen diese Faktoren tun.
Viel Erfolg dabei
Orchideen-Elly
Sorry, war lange nicht anwesend, und jetzt ist das Problem sicher schon erledigt. LG vospa
Ja, hat es. In den Kahlen stellen wächst jetzt irgend etwas, von dem ich nich weiss, was es ist. Aber es hat sich überall breit gemacht und man läuft darauf sehr schön.
Darum haben wir die Idee „Rasen“ jetzt abgeschafft und das Projekt „kurz gehaltene Wiese“ ins Leben gerufen. Wunderschön, naturnah und wenig aufwändig.
Sorry, war lange nicht anwesend, und jetzt ist das Problem
sicher schon erledigt. LG vospa