Rasen Wiesenblumen

Hallo Experten,
ich möchte eine Teil meines Rasens in eine Blumenwiese verwandeln, die ganzjährig nicht bearbeitet werden muss.
Genügt es vor dem einsähen den Rasen mit einem Sauzahn aufzureißen oder muss man einen größeren Aufwand treiben?
Vielen Dank für die Tipps
w.s.

Servus,

man muss zuerst den Rasen zwei bis drei Jahre ausmagern: Zwei Schnitte im Jahr, Mähgut abrechen und entfernen.

Welche Wiesenblumen überhaupt keimen und wachsen werden, hängt vom Boden ab. Aufreißen ist für praktisch alle Wiesenblumen keine gute Vorbereitung, weil sie ganz oberflächlich gesät werden sollten.

Es gibt einige Wiesenblumen, die man dort, wo sie nicht heimisch sind, zumindest zu Beginn besser (nach Voranzucht) pflanzt als sät. Wenn sie dann mal da sind, säen sie sich selber aus, wenn sie mögen, und wenn nicht, passen sie halt nicht zum Standort.

Erzähl doch mal, wo Dein Garten liegt, was er für einen Boden hat und welche Blumen Du gerne in der Wiese hättest.

Schöne Grüße

MM

Es gibt da verschiedenste Saatgutmischungen. Meist steht auf der Packung auch drauf, wie man vorgehen soll.

Hallo - wenn du einen Rasen hast, der diese Bezeichnung verdient, dann gehe vor wie Aprilfisch es sagt.
Ist es aber wie bei mir: Der Rasen war eigentlich keiner mehr! Ich habe die Blumenmischung ausgesät und dann mit dem tief gestellten Vertikutierer (kleine Flächen gehen auch mit dem Rechen/Harke) ca. 2 - 3 cm gelockert. Anschließend gewalzt. Kleine Flächen kannst du mit Schaufel o.Ä. etwas „festklopfen“. Einige Zeit feucht halten, und es hat wunderbar geklappt. Trotzdem: Die richtige Blumenmischung je nach Lage beachten!
Gruß Fritz

Die in Dosen verkauften Blumenwiesenmischungen enthalten ziemlich exotische meist einjährige Blütenpflanzen. Besser wäre es Regiosaatgut zu verwenden, besser noch „naturraumtreues Saatgut“. Es gibt Anbieter, z.B. Rieger-Hofmann. Auch haben sich schon Bauern darauf spezialisiert, Mahddrusch von naturbelassenen Wiesen als Saatgut zu verkaufen. Auch die Grassorten sind nicht egal. Unsere Gartencenter- Mischungen enthalten genetisch identische Hochleistungssorten die gegen verschiedene Fraßschädlinge resistent sind, das Aufwachsen anderer Vegetation unterdrücken, z.T. Pilzgifte enthalten und teilweise für Pferde giftig sind. Sie stellen quasi „vegetabile Herbizide“ dar. Auf solchen EU grünen Flächen wachsen Jahrzehnte keine Wildblumen mehr.
Udo Becker

Hallo Udo,

passende Bezugsquellen sind auch Chrestensen / Erfurt und vor allem Blauetikett Bornträger in Offstein.

Schöne Grüße

MM

Anfrage zu diesem speziellen Thema: hatte mal eine Aussaat von regio Saatgut probiert, alles fehlgeschlagen. Habe gehört, man sollte eine Schicht Sand auftragen. Ist es das , was gemeint ist?

Speziell weiß ich das nicht, aber die Stadt Marburg, die an verschiedenen Orten Blumenwiesen anlegt, bringt tatsächlich eine Sandschicht vorher auf.
Udo Becker

Da würde ich den Hersteller fragen