Rasenmäher

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe von eienm Bekannten einen Rasenmäher vom Typ Briggs & Stratton 625 Serie 190 cc preiswert abgekauft. Der Bekannte führte mir das Gerät vor, alles reibungslos. Als ich das erste Mal mit dem neuen Rasenmäher gemäht hatte, stellte ich fest, dass er nach mehreren Starts schwer ansprang. Ich vermute mal, dass ich zu lange mit Schock gefahren bin, habe sicherlich Schock ein und aus verwechselt. Ich kontrollierte die Zündkerze, die war feucht gewesen, habe diese mit einer Drahtbürste gesäubert und wieder eingebaut. Da mein Bekannter mich darauf hinwies, ab und an nach Motorenöl zu schauen, kippte ich noch kippte ich zusätzlich noch Motorenöl nach. Das war anscheint zu viel. Das heißt i Anschluss sprang der Rasenmäher gar nicht mehr an. Ich stellte den Rasenmäher auf Böcke, wollte Öl wieder ablassen, bekam jedoch die Ablassschraube nicht gelöst. Als Schlüssel wählte ich einen 14-er Steckscchlüssel, wird sicherlich normales Gewinde sein (auf links zu rechts).

Ich würde mich über einen Tipp Ihrerseits sehr freuen. Eine Betriebsanleitung für den rasenmäher habe ich nicht bekommen, sollte ich nachgereicht bekommen.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Jörg

Hallo Jörg,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Derzeit ist unser Rasenmäher-Spezialist leider im Urlaub - wir können Ihnen deshalb Ihre Frage im Moment nicht beantworten.
Beste Grüße
Michael Häußler

Hallo Michael,

trotzdem vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Viele Grüße

Jörg

zu ihrem rasen mäher , Berichtigen sie zu erst ihr Motor öl
2,) reinigen sie den luftfilter wenn dieser verölt ist
erneuern sie diesen
3, ) die ölablass schraube ist Zoll rechts gewinde

wenn die kerze sauber ist sollte er im normal fall
nach dem anspringen im normal betrieb einwandfrei laufen

gruß georg
Liebe/-r Experte/-in,

ich habe von eienm Bekannten einen Rasenmäher vom Typ Briggs &
Stratton 625 Serie 190 cc preiswert abgekauft. Der Bekannte
führte mir das Gerät vor, alles reibungslos. Als ich das erste
Mal mit dem neuen Rasenmäher gemäht hatte, stellte ich fest,
dass er nach mehreren Starts schwer ansprang. Ich vermute mal,
dass ich zu lange mit Schock gefahren bin, habe sicherlich
Schock ein und aus verwechselt. Ich kontrollierte die
Zündkerze, die war feucht gewesen, habe diese mit einer
Drahtbürste gesäubert und wieder eingebaut. Da mein Bekannter
mich darauf hinwies, ab und an nach Motorenöl zu schauen,
kippte ich noch kippte ich zusätzlich noch Motorenöl nach. Das
war anscheint zu viel. Das heißt i Anschluss sprang der
Rasenmäher gar nicht mehr an. Ich stellte den Rasenmäher auf
Böcke, wollte Öl wieder ablassen, bekam jedoch die
Ablassschraube nicht gelöst. Als Schlüssel wählte ich einen
14-er Steckscchlüssel, wird sicherlich normales Gewinde sein
(auf links zu rechts).

Ich würde mich über einen Tipp Ihrerseits sehr freuen. Eine
Betriebsanleitung für den rasenmäher habe ich nicht bekommen,
sollte ich nachgereicht bekommen.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Jörg

hallo Georg,

vielen Dank für die Informationen, also werde ich erstmal Öl ablassen, den Luftfilter reinigen und dann hoffen, dass er anspringt. Der Luftfilter sitzt glaube ich genau, wo die Pumpe fürs Benzin vorpumpen sitzt, oder?

Eine Frage noch zum Schock. Ist dieser in Stellung nach vorn geöffnet?

Vielen Dank

Gruß Jörg

Hallo Jörg

Zuerst mal vielen Dank für Deine Anfrage.
Nun zu Deinen Problemen.

Punkt 1: Choke
Ich weiß jetzt natürlich nicht ob bei Deinem Mäher Gas und Choke getrennt geschaltet werden, oder ob das im Gashebel zusammengefaßt ist.
Wenn das erstere der Fall ist, ist es einfacher, man muß nur die auf und zu Stellung der Luftklappe kennen.
Wenn nicht, mal Luffilter abnehmen und nach der Luftklappe sehen, in welcher Hebelstellung sie auf oder zu ist und es sich merken.
Wenn das letztere der Fall ist, muß als Voraussetzung der Bowdenzug erst mal richtig justiert sein. D.h. in Startstellung (Kaltstart) muß die Luftklappe voll zu sein. Wenn dies nicht der Fall ist, muß man die Bowdenzughülle an der Vergaserbefestigung entweder weiter vorschieben oder zurückziehen. Die Gashebelstellung muß dabei gleichbleiben. Nur der Hebel am Vergaser, wo der Bowdenzug eingehakt ist, verschiebt sich ein paar Millimeter, bis die Luftklappe wieder voll zu ist. Nach dem Anspringen hört sich das an, wie eine unrund schleudernde Waschmaschine. In dieser Stellung kann man nicht mähen,
weil dann das Gemisch durch die rasch einsetzende Erwärmung zu fett wird. Das ist nur zum Anspringen bei kaltem Motor. Ein warmer Motor sollte eigentlich ohne Choke anspringen. Wer früher im Vergaserzeitalter bei Autos und Motorrädern schon gefahren ist, kennt evtl. die manchmal nötige Spielerei damit. Frag mal Deinen Bekannten, wann er zuletzt den Vergaser gesäubert hat. Eine feuchte Zündkerze könnte auch auf einen nicht ganz schließendes Schwimmernadelventil hindeuten (sofern es ein Schwimmervergaser ist). Aber das würde ich erst annehmen, wenn Dir über nacht überraschend der Benzintank leerläuft. Nicht alle B&S Motoren haben einen Benzinhahn.

Punkt 2: Ölstand
Du scheinst ja gleich die Panik gehabt zu haben wegen dem Öl. Das ist doch wie beim Auto. Der Peilstab hat zwei Markierungen. Minimum und Maximum. Was ist daran so schwer? Motoren dieser Größenordnung haben eine Gesamtölmenge von ca. 0,5 - 0,55 Litern.
Die Ablaßschrauben, die ich kenne, sind bei Briggs & Stratton meistens Vierkant außen oder auch innen.
Alles andere wäre mir neu. Außerdem kommen die Motoren aus USA. Dafür brauch man öfters Zollwerkzeuge (vielleicht mit Ausnahme der Messerschraube). Für die Vierkantschrauben kursieren in gutsortierten Baumärkten entsprechende Schlüssel beim Rasenmäherzubehör. Das Gewinde ist wie Du schon vermutest; linksherum auf - rechtsherum zu.

Ich denke mehr kann ich von meiner Warte hier erst mal nicht dazu beisteuern.
Ich wünsche zunächst mal viel Erfolg und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Christian Kaiser

Hallo Christian,

vielen Dank für deine Nachricht, ich glaube mal, dass waren super Erläuterungen. Panik wegen dem Ölstand war erlaubt, ich habe fast einen halben Liter Öl nachgefüllt, und der Ölstand ist wesentlich zu hoch. Mit dem Schlüssel könnte dann ein Außenvierkant sein. Den Luftfilter werde ich mich mal anschauen und vielleicht auch den Vergaser. Aber mit dem Vergaser habe ich meine Bedenken, hatte bei meinem Uralt Rasenmäher schon mal den Vergaser komplett auseinander gehabt, hinterher lief der Mäher nur auf Vollgas ich hatte die Drosselklappe zu weit aufgemacht.

Vielen dank und einen schönen Abend

Viele Grüße

Jörg

wenn der motor einen Primer hat dann hat er keine schocker klappe.betrachen sie den Primer (benzin pumpe)

ob der nicht beschädigt ist . Öl ablassen legen sie doch den mäher auf die seite des öl einfüll stutzen und lass etwas öl raus ,dann den mäher etwas stehen lassen
bis sich das öl wieder gesetzt hat
gegebenen fall etwas öl wieder nach füllen auf keinen fall über die max markierung . der luft filter ist seitlich
unter der schwarzen kunststoff abdeckung .ist mit einer schraube befestigt.sie können auch den luft filter selber reinigen .den groben schmutz beseitigen wenn er
sehr mit öl verschmutzt ist nehmen sie eine starke seifenlauge und waschen ihn aus und lassen ihn gut trocken werden
gruß georg

Hallo Georg,
ich danke Ihnen jetzt komme ich doch weiter

Schönen Tag

Viele Grüße

Jörg

ich hoffe ich konnte ihnen helfen
gruß georg

hallo Georg,

ich super sogar, vielen Dank für die vielen Tipps. Ich war heute im Garten, hatte den Rasenmäher auf Böcke gestellt, Öl abgelassen und den Luftfilter gereinigt. Erst dachte ich, ich bekomme den Luftfilter nicht sauber, der auf der einen Seite voll mit Staub und Dreck, und auf der anderen VOLL mit Öl. Ich habe den Filter in heißes Fitwasser weichen lassen, habe den Luftfilter super sauber bekommen, jetzt ist dieser am Trocknen. Normalerweise müsste der Rasenmäher dann laufen wie eine Biene. Ich hoffe mal, dass der Vergaser nicht durch das Öl verunreinigt ist.

Also nochmals vielen Dank und noch einen schönen Tag.

Viele Grüße

Jörg

ich hatte heute mit meinem eigenen ein änliches proplem , ich habe mein altes ding leer gefahren danach als ihn wieder starten wollte lief der treibstoff zum auspuff raus , hat der schwimmer nimmer abgeschaltet.

diese vergaser sind unempfindlich kann eigentlich nicht viel passieren

gruß georg

da hatten Sie ja ein tolles Erlebnis, ich bin gespannt, wenn der Filter trocken ist und ich alles wieder zusammen baue, was passiert? Ich wünsche mir, dass ich nach dem Vorpumpen 2 bis 3 mal Seilzug ziehe, dass der Mäher dann läuft.

Einen Abend Ihnen noch

Viele Grüße

Jörg

wenn man den Mäher auf die Luftfilterseite umlegt, wird dieser ölig und dann geht der Motor nicht mehr richtig bis gar nicht mehr.
zum Öl ablassen würde ich in einfach seitlich umlegen !
mfg Hans

hallo Hans,

vielen Dank für Ihre Antwort, genau so habe ich das Öl am Wochenende abgelassen und den Ölfilter gereinigt. Als ich am Samstag Probelauf gemacht hatte, sprang der Rasenmäher zwar an, er lief aber unrund und der Auspuff qualmte stark weis, ein Zeichen das Öl mit zwischen war. Ich hoffe das Problem beruhigt sich von alleine?

Was meinen Sie dazu?

Vielen Dank und einen schönen Abend

Viele Grüße

Jörg

Hallo
Ich glaube der Qualm wird sich sichr schnell legen
mfg Hans

Hallo Hans,

das Problem mit dem Qualm legte sich schnell.

Zwischenzeitlich habe ich bereits zweimal den Rasen mit meinem Rasenmäher gemäht. 

Das Verhalten meines Rasenmähers:frowning:an beiden Tagen gleiche Auffälligkeiten)

Während den ersten Startversuchen (Benzin hatte ich vergepumt, den Choke gezogen) sprang der Rasenmäher nach zwei drei Mal ziehen der Reißleine sofort an, anschließend machte ich den Choke zu.Das Qualmen des Auspuffs blieb nach kurzer Zeit aus. Irgendwie lief der Motor vom Klang her, unrund (teilweise wie ein Traktor). Nachdem ich den Rasenmäher zwecks Fangkorb leeren ausmachte, hatte ich Probleme den Rasenmäher erneut zu starten. Er wollte und wollte nicht anspringen. Nach einer Weile sprang der Rasenmäher dann doch an. 

Wie gesagt, in der Kalt-Startphase sprang der Rasenmäher problemlos an, erneuter Neu-Start viel schwer. 

Wo könnte das Problem liegen? 

Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Jörg