Rasenmäher mit E-Start Bsp. AL-KO 473 SPE oder AL-KO 470 BRE

Hallo,
ich benötige einen Benzin-Rasenmäher mit E-Start und Radantrieb.
Mindestens 46cm Schnittbreite.

Derzeit habe ich
AL-KO 473 SPE oder AL-KO 470 BRE ins Auge gefasst.

Hat jemand Erfahrungen zu bestimmten Rasenmähern mit E-Start und
kann mir etwas empfehlen, oder vor einem Modell warnen?

Kennt jemand die Unterschiede der angegebenen Rasenmäher?

Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
isi

Hallo Isi,

Ich kenne die Mäher gut da wir diese als Händler verkaufen. Falls du bei körperlicher Gesundheit bist rate ich dir vom E-Starter ab. Wenn die Geräte ein paar Jahre alt sind funktionieren diese meist nicht mehr so gut. Die Batterien sind speziell und teuer. Ansonsten verkaufen wir gern die Alko weil das gute preiswerte Mäher sind. Der 475VS ist super bei der Preis/Leistung. Die Top- Qualität bekommt man von Sabo.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard

Hallo Gerhard,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
E-Start muss sein, da auch mähender Vater 80 Jahre alt wird.

Gibt es eigentlich wesentliche Unterschiede zwischen den von mir genannten Alko-Modellen?

Viele Grüße
isi

1 „Gefällt mir“

Soweit ich gesehen hab ist der BRE nicht mehr im aktuellen Prospekt. Im Internet schauts so aus als ob der BRE die Seitenauswurfklappe u. den Mulchkeil nicht hat. Evtl. ist auch ein anderer Motor verbaut aber wie gesagt im 2015er hab ich den nicht mehr gefunden. Ich würd an deiner Stelle mal zu einem Händler fahren u deinen Vater das ausprobieren lassen- hatten letztens ne 75jährige Dame die erstaunt war wie leicht die neuen Motoren zu starten gehen (hat nen 52er Alko bekommen mitm großen Briggsmotor :wink: )

1 „Gefällt mir“

Hallo Luke1234567,
vielen Dank für die Antwort.

E-Start finde ich bei mir schon sinnvoller.
Zumal der leichte Start eines neuen Rasenmähers im Alter trotz Wartung meines Erachtens immer nach lässt.

Ich vermutete, das der BRE ein Modell für den Fachhandel und der SPE für die Baumärkte ist, werde wohl beim Fach-Händler, wo ich den BRE im Internet gesehen habe, direkt nachfragen.

Vielen Dank
isi

Hallo isi,
das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen :smiley:
Habe mich mal hinter den PC geklemmt, mitm Smartphone kann man nicht so gut nachschauen: der 470BRE ist nicht mehr im aktuellen ALKO Programm

http://www.al-ko.com/shop/de/al-ko-silver-470-bre-pr…

Der SPE ist der Nachfolger vom BRE- die technischen Daten sind ähnlich, der Motor fast der gleiche. Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt dir einen Honda anzuschaffen? Von Honda gibt es Mäher die einen sog. Hydrostat haben. Den kann man einstellen von 0-5,5km/h oder so (ideal wenn man nicht mehr so flott zu Fuß ist) und da muss man den Motor nur einmal starten, weil der eine Messerkupplung hat. Ist allerdings ein ganzes Stück teurer als der Alko.

1 „Gefällt mir“

Hallo Luke1234567,

vielen Dank für die Recherche.

Der Hauptunterschied zwischen SPE und BRE scheint das Gewicht zu sein.

Die Honda liegen mir in der Preisklasse zu weit oben.

Interessant finde ich auch, das es bei Bauhaus ein ALKO-Modell gibt mit 51 cm Schnittbreite und E-Start gibt. Scheinbar ein spezielles Modell für Bauhaus, da in der Bezeichnung „BH“. Diesen finde ich noch nicht ein mal auf der Homepage von Alko.

Bei Bauhaus kenne ich den Service leider nicht. Bietet 5 Jahre Garantie.
Vor einer Woche habe ich bei Bauhaus nachgefragt, was diese unter den von der Garantie ausgeschlossenen Verschleisteilen verstehen.

Bin gespannt, ob ich eine gute Antwort erhalte.

Vielen Dank
isi

Hallo,

da Bauhaus noch keine hilfreiche Antwort gesendet hat,
habe ich den Alko 473 SPE bei Hornbach gekauft (bestellt).

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten hier im Forum.

isi