Rasenmäher mit Selbstantrieb

Guten Tag,

ich bin ein technikinteressierter Jugendlicher
und würde gerne meinen Rasenmäher umbauen.
Genau gesagt würde ich gerne einen Eigenantrieb haben.
D.h. anstatt schieben eine Möglichkeit Gas zu geben.
Der Rasenmäher ist ein älterer Benziner.
Da ich noch nie an einem Fahrzeug herum geschraubt habe,
aber es gerne mal machen würde, wären ein paar Tipps/Anleitungen sehr hilfreich.
Wie soll ich am besten erstmal vorgehen?

Gruß

Hallo Zendi,

Wie soll ich am besten erstmal vorgehen?

Sxhau dir mal bei einem - deinem vergleichbaren - Rasenmäher im Gartenmarkt an, wie der Antrieb dort gestaltet ist.
Und dann frag dich, ob du dir zutraust, so etwas nachzubauen.
Und wenn du’s dennoch anfängst, wirst du dabei sicher eine Menge lernen bzw Lehrgeld bezahlen. Aber lass dich dadurch nicht entmutigen : Erfahrung ist die Summe der Fehler, die man gemacht hat.
Gruß
Karl

Hallo Zendi

auch ein Profi wird einen Schiebe-Benziner-Mäher nie in einen radgetriebenen umbauen können.
Unter anderem musst Du auf die Messerantriebswelle eine Riemenscheibe setzen und einen kleinen Getriebeblock vor den Radantrieb. Die angetriebene Achse braucht ein innenverzahntes gekapseltes Zahnrad, damit der Mechanixnutz nicht gleich wegen Dreck den Geist aufgibt. Du brauchst weiterhin eine Kupplung, die den Antrieb vom Motor sofort trennt, wenn du den Apparatschick loslässt. Ein wildgewordener Rasenmäher wurde mal in einem Donald Duck Film gezeigt; dort war das lustig, in der Realität kann so ein Teil zur Tötungsmaschine werden. Auch aus einem angetriebenen Mäher einen Aufsitzer zu bauen scheitert an der Pressung der zu kleinen Räder und der Unlenkbarkeit.
Sorry, Dir schon wieder eine Illusion geraubt zu haben.

Mitfühlender Gruß vom Klugscheisser

Hallo ,

wenn umbauen dann schon richtig … siehe …

http://www.husqvarna.com/de/homeowner/products/robot…

Gruß

HWH