Rasenmäher will nicht anspringen

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem Rasenmäher. Ich weiss nicht, ob man die Frage so pauschal beantworten kann aber ich fang einfach mal an mein Problem zu schildern. Ich habe einen Benzinrasenmäher, der nur noch sehr schwer anspringt. Ich befreie die Schere immer von der Mähmasse. Daran kann es also nicht liegen. Benzin ist auch genug drin :wink:
Kann es vielleicht an den Zündkerzen liegen?

Danke schonmal für eure Vermutungen!

Zuerst sollten sie die Zündkerzen jedes Jahr im Frühjahr reinigen.
Falls es das nicht ist, könnte der Luftfilter verstopft oder verölt sein. Da müssten sie mal nachschauen.
Die Welle, auf der die Messer drauf sind, laufen in den Motor rein. Mit der Zeit fangen die innen drin an zu rosten. Also ein bisschen W 40 reinspritzten.
Könnte schließlich auch was am Vergaser sein, der verschmutzt/verölt nämlich auch nach einer gewissen Zeit. Den kann man auch reinigen.

Hallo Hermann1957,

ich würde aber erst einmal die Kerze ausschrauben und das Kerzenbild betrachten.
Die Farbe sollte rehbraun sein.
Die Kerze muss trocken sein - bei Feuchtigkeit zu viel Benzin.
Den Abstand zwischen Elektrode und Winkel überprüfen.
Der Winkel sollte nicht abgebrannt sein, dass heißt er soll keinen starken Materialverlust aufzeigen.
Die Kerze in den Stecker stecken und durch auflegen an Masse starten und Kerzenfunken überprüfen - er muss deutlich sichtbar sein.
Bei keinem oder schwachen Funken mit neuer Kerze o.g. Versuch wiederholen.Sollte sich noch immer kein Erfolg zeigen dann die Verbindung des Kerzensteckers überprüfen.
Ich hoffe, dass ich damit helfen konnte.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Vogtland

xyzuteuer

Hallo Hermann 1957,

warum kommst Du auf mich, mit der Annahme, ich sei Rasenmäherexperte,
gekommen?
Gut ein bischen verstehe ich schon als sachkundiger Bürger und
Rasenmähereigentümer.

Dass der RM schwer anspringt kann folgende Ursachen haben:

  1. Wie schon vermutet, kann Zündkerze durch Rußkohlenablagerung oder
    durch Elektrodenabbrand in Funktion beeinträchtigt sein (DAS
    ZUERST PRÜFEN), dann am besten neue Zündkerze mit im Handbuch
    angegebenem richtigen Elektrodenstand einwechseln oder Kerze
    mit Messingdrahtbürste reinigen und Elektrodenabstand richtig mit
    Abstandslehre einstellen.
    Wenn Motor dann läuft brauchen die anderen Maßnahme in der Regel
    nicht getroffen werden. Aber meistens treten diese Probleme
    altersbedingt auf und bedürfen sowieso der Wartung.
  2. Bezinzufuhr behindert durch:
    a) Wasser, Schmutzpartikel im Benzinfilter, so vorhanden oder in
    Zuleitung. Dann saubermachen mit Kupferdraht (El-Leitungsdraht abisoliert)
    Filter ersetzten.
    b) Benzinpumpbalg ist altersbedingt nicht mehr flexibel genug, um vor
    Startphase genügend Sprit in Vergaser zu pumpen. Auswechseln ERSATZTEIL.
    c) Düsennadeln im Vergaser ankorrodiert oder im Düsenkanal mit Ölwachs
    oder Metallkorrosionsfilm verstopft. Dann hilft nur noch
    Vergaser ausbauen, vorsichtig die Düsennadeln herausschrauben und
    vorsichtig reinigen. Prüfen ob Vergaserklappe leichtgängig,
    ansonsten auch die vorsichtig mit Waschenzin und feinem Tuch reinigen.
    d) Schwimmer von Vergaser sitzt fest und läßt nur wenig Sprit in
    Vergaserkanal. Vorsichtig ausbauen und mit Waschbenzin reinigen.
    e) Zündzeitpunkt verstellt, dass kann nur mit Meßgerät selber oder in
    Werkstatt beseitigt werden.

Da jetzt im Herbst bis schätzungweise Mitte März Rasenmäherruhe ist,
viel Erfolg mit der Reparatur.

Gruß

Klaus

Hallo Hermann,
von Deiner Beschreibung ausgehend vermute ich das auch. ich bin allerdings kein Experte was Motoren angeht…

Leider kann ich hier nicht weiterhelfen. Ich kenn mich damit nicht aus

hallo, es kann sein dass die kerze nass ist,trocknen. auch der elektrodenabstand ist zu überprüfen. eventuell funktioniert der choke nicht richtig d.h. es kommt zu viel luft beim anlassen.

gruss g.beer

Es liegt sicher an den Zündkerzen, sorry für die verspätete Meldung. Zusätzlich würde ich die Unterbrecherkontakte säubern und den Filter prüfen.