Hallo Hermann 1957,
warum kommst Du auf mich, mit der Annahme, ich sei Rasenmäherexperte,
gekommen?
Gut ein bischen verstehe ich schon als sachkundiger Bürger und
Rasenmähereigentümer.
Dass der RM schwer anspringt kann folgende Ursachen haben:
- Wie schon vermutet, kann Zündkerze durch Rußkohlenablagerung oder
durch Elektrodenabbrand in Funktion beeinträchtigt sein (DAS
ZUERST PRÜFEN), dann am besten neue Zündkerze mit im Handbuch
angegebenem richtigen Elektrodenstand einwechseln oder Kerze
mit Messingdrahtbürste reinigen und Elektrodenabstand richtig mit
Abstandslehre einstellen.
Wenn Motor dann läuft brauchen die anderen Maßnahme in der Regel
nicht getroffen werden. Aber meistens treten diese Probleme
altersbedingt auf und bedürfen sowieso der Wartung.
- Bezinzufuhr behindert durch:
a) Wasser, Schmutzpartikel im Benzinfilter, so vorhanden oder in
Zuleitung. Dann saubermachen mit Kupferdraht (El-Leitungsdraht abisoliert)
Filter ersetzten.
b) Benzinpumpbalg ist altersbedingt nicht mehr flexibel genug, um vor
Startphase genügend Sprit in Vergaser zu pumpen. Auswechseln ERSATZTEIL.
c) Düsennadeln im Vergaser ankorrodiert oder im Düsenkanal mit Ölwachs
oder Metallkorrosionsfilm verstopft. Dann hilft nur noch
Vergaser ausbauen, vorsichtig die Düsennadeln herausschrauben und
vorsichtig reinigen. Prüfen ob Vergaserklappe leichtgängig,
ansonsten auch die vorsichtig mit Waschenzin und feinem Tuch reinigen.
d) Schwimmer von Vergaser sitzt fest und läßt nur wenig Sprit in
Vergaserkanal. Vorsichtig ausbauen und mit Waschbenzin reinigen.
e) Zündzeitpunkt verstellt, dass kann nur mit Meßgerät selber oder in
Werkstatt beseitigt werden.
Da jetzt im Herbst bis schätzungweise Mitte März Rasenmäherruhe ist,
viel Erfolg mit der Reparatur.
Gruß
Klaus