Rasenmäher reparieren

Hallo,
unser Rasenmäher (Benzinbetrieb) springt nicht an, ich möchte ihn reparieren. Ich hatte ihn letztes Jahr gebraucht gekauft, kurz darauf habe ich gemerkt, dass er schlecht anspringt, als ich ihn entwinterte ging nichts mehr.

Ein Bekannter meinte, es könne an der Benzinzufuhr liegen (getankt ist er). Da ich gerade nicht zuhause bin, kann ich nicht nach dem Hersteller schauen.

Eine professionelle Reparatur würde vermutlich teuer werden, daher brauche ich ein paar Tipps.

Viele Grüße, I.

Also bei sowas würde ich den Fachmann hinzuziehen. Klar wird es für dich dann einmal teurer, doch dann ist es wenigstens vernünftig gemacht und hält dir auch wieder eine zeit lang. Wenn du es selber machst besteht die Gefahr, dass er beim nächsten Gebrauch wieder kaputt ist.

Hallo,

ja, danke für Deine Antwort… allerdings möchte ich wissen, ob und wie ich es selbst reparieren kann. Nenne mir aber bitte nochmal die zuständige Werkstatt und Reparaturkosten.

Ich habe den Mäher für 50 Euro gebraucht gekauft. Es gibt Reparaturforen für alles mögliche, aber bevor ich weitersuche, frage ich erst einmal hier. Es gibt sicher auch hier jemanden, der sich damit auskennt. Und wenn ich repariere, heißt es nicht, dass der Mähger beim nächsten Mähen nicht mehr funktioniert.

Viele Grüße, Anne

Hallo!

Wenn mein Rasenmäher im Frühjahr nicht anspringt, was schon mehrfach vorkam, benutze ich meine Bohrmaschine mit Topfdrahtbürste als Anlasser. Nach ein paar Sekunden schneller Drehung springt er dann an. Falls das nicht hilft, kontrollier die Zündkerze. Danach die Vergasereinstellschrauben. Hilft auch das nicht, liegt es möglicherweise an der Vergasermembran. Muss aber nicht, kann auch viele andere Ursachen haben.

Grüße

Andreas

Ich würde mal gucken, ob die Zündkerze funkt. (Rausschrauben, in den Stecker stecken und Kontakt über ein Stück Metall am Mäher herstellen, dann Startversuch)
Und wenn nur geringe Zweifel daran bestehen, einfach eine neue reinschrauben. Kostet nicht viel und schließt eine Fehlerquelle aus.

Krötengrüße

http://www.rasenpflege.de/haus_und_garten/rasenpflege/rasenmaehen/169-wie-mache-ich-meinen-rasenmaeher-winterfest.html

Hi,
ich hab im Frühjahr auch immer Startprobleme mit dem Mäher.
Ein bisschen mit „Startpilot“ in den Vergaser sprühen und er geht wieder.

Gruß
Luggi

Neben den anderen nützlichen Antworten würde ich das Luftfilter anschauen also öffnen und den Schwamm in Benzin auswaschen, trocknen etc. Funktioniert der Choke ? Bei geschlossenem Benzinhahn eine Zeitlang die Starterleine durchziehen, damit eventuelle Überflutung mit Benzin trocknen kann.
Udo Becker

Hallo es wurden eigentlich zu der Frage gute Tipp gegeben , nur einen habe ich vermisst . Was eigentlich jeder weiß setzen sich im Vergaser Rückstände über den Winter ab weil nach längerer Zeit der Kraftstoff verdunstet . Man spricht da von einer Verharzung und das heißt dass man den Vergaser und die Düsen reinigen muss .
viele Grüße noro