Hallo und guten Tag zusammen,
folgende Situation wirft Fragen auf:
Ein Mieter hat in seinem Mietvertrag die Vereinbarung, dass er monatlich 100 Euro weniger Miete zahlen muss, wenn er sich dafür um die Grundstücks-/Gartenpflege kümmert. Jetzt hat der Rasentraktor (Eigentum des Vermieters, wird dem Mieter für die Gartenpflege zur Verfügung gestellt - Verbrauchsmaterial wie Öl und Sprit zahlt Mieter) einen Defekt und muss in die Reparatur. Der Vermieter argumentiert, die Kosten müsste der Mieter tragen, da dieser ja für Garten-/Grundstückspflege zuständig ist.
Frage: Wer müsste denn nun wirklich die Reparatur zahlen - Mieter oder Vermieter? Und wer müsste eigentlich die Verbrauchsmaterialien zahlen?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Micha