Raser-Urteil vor einer Weile

Bingo!
Hallo,

Warum, zum Teufel, fährt ein unsicherer Fahrer nicht
grundsätzlich rechts? Ich habe manchmal den Eindruck, die
haben vor jedem Spurwechsel Panik.

Womit Du Dir Deine Frage schon selbst beantwortet hast - unsichere Fahrer haben Angst vor jedem Spurwechsel. Sie können Geschwindigkeiten und Distanzen nicht gut einschätzen und sich möglicherweise auch nicht so gut anhand der Spiegel orientieren. Gleichzeitig haben sie Angst, selbst den Sicherheitsabstand zu einem vor ihnen fahrenden LKW zu unterschreiten.

Ich kann mich an die ersten Monate nach meinem Führerschein noch gut erinnern (ist über 10 Jahre her, keine Sorge). Das ging etwas so:

Ich (Auto hat schwachen Motor) mit ca. 120 auf der rechten Spur, nähere mich einem LKW, der ca. 80 fährt. Mist, schon wieder einer! Soll ich vorbei? Blick in den Rückspiegel: Mist überall Autos zu sehen! Sind die hinter oder neben mir? Warten wir noch, vielleicht kommt ja eine Lücke.

Autos fahren links an mir vorbei. Nach dem 5. bin ich auf weniger als 100 m am LKW dran. Fange zaghaft an zu blinken. 6., 7., 8. Auto fährt an mir vorbei. Keines scheint langsamer zu werden. Reisst der Strom denn nie ab? LKW ist jetzt verdammt dicht, höchstens noch 50 m. Ich bin unwillkürlich schon langsamer geworden. Zumal ich mit immer hektischeren Schulterblicken versuche, ohne Spiegel auszukommen. Dabei kann ich dann natürlich nicht mehr gleichzeitig nach vorne schauen, wo der LKW ist, oder eine Wand auftauchen könnte. Also bin ich immer mehr vom Gas gegangen. Jetzt fahre ich schon nur noch so schnell wie der LKW. 5 Min später endlich eine richtig grosse Lücke. Im Rückspiegel ist kein einziges Auto zu sehen. Beim Schulterblick auch nicht. Also schnell nach links.

Jetzt rächt sich, dass ich so weit abgebremst habe. Also wieder Gas geben. Überholvorgang dauert und dauert. Hinter mir kommt schon wieder jemand. So dicht, wie der ran fährt hätte ich mich nicht mal an den langsamen LKW herangetraut. Schaue nicht mehr in den Spiegel, ausser um zu sehen, wann ich endlich am LKW vorbei bin.

Endlich, LKW ist nicht mehr neben mir, allerdings auch noch nicht im Rückspiegel. Fahrer hinter mir gibt Lichthupe. Kann ich schon wieder nach rechts? Wo ist der verdammte LKW geblieben? Ich will lieber warten, bis ich ihn im Rückspiegel habe. Vielleicht ist er ja doch noch neben mir und ich sehe ihn nur nicht.

Fahrer hinter mir rastet fast aus. Ich weiß doch auch nicht, was ich tun soll! Endlich habe ich den LKW im Rückspiegel. Schnell nach rechts, Nassgeschwitzt! Der Rückstau hinter mir überholt. Langsam klärt sich die linke Spur. Vor mir taucht in ca. 200 m wieder ein LKW auf. Zufällig ist gerade eine grössere Lücke auf der linken Spur. Soll ich die nutzen, oder nicht? Bis ich wieder auf 50 m am LKW dran bin, ist sicher links wieder alles voll und ich komme nicht rüber. Soll ich warten, soll ich jetzt schon rüber? Oder soll ich gleich nur noch 80 fahren und mich damit abfinden?

Übertrieben? Ich schwöre, so war das mindestens die ersten Monate als Fahranfänger. Mag sein, dass sich nicht alle ganz so schwer tun, aber den Anteil würde ich mal nicht unterschätzen.

Viele Grüße, Peter

Und exakt wegen dir bin ich für ein generelles Tempolimit. Chapeau!

Hi Lars!

Wenn mal alle so vernünftige „Schnellfahrer“ wären wie Du,
könnte man sich das mit dem Tempolimit schenken. Leider gibt
es so unglaublich viele Idioten auf den Autobahnen, die ihr
Verhalten immer erst raffen, wenn es zu spät ist. Oder
nichtmal dann.

Der Großteil der „Idioten“ sind Penner, Behinderer, Oberlehrer, LKWs, die einfach ausscheren u.s.w.
Ohne diese Typen würden die paar Schnellfahrer gar nicht bemerkt.

Hauptsächlich weil ein erklecklicher Teil der deutschen(!!) Autofahrer aus Neidgründen oder warum auch immer andere, schnellere Fahrer auflaufen lassen, eskalieren die Siuationen so häufig.

Aber was soll´s, diese Diskussionen haben wir hier schon so oft geführt. lassen wir´s.

Grüße,

Mathias

Hi Ralf,

Nun darf man aber nicht vergessen, daß es Sinn und Zweck der
Drängelei ist, daß der andere augenblicklich die Spur räumt.
Und dass der andere in Panik gerät oder sonst einen Fahrfehler
begeht, wenn man ihm „in den Kofferraum kriecht“, ist etwas,
was vielleicht nicht unbedingt beabsichtigt ist, aber doch
zumindest billigend in Kauf genommen wurde.

Das war auch nicht irgendwie wertend von mir gemeint. Du hattest ja gefragt, welche Fahrfehler ihr vorgeworfen wurden und die habe ich dir völlig wertefrei genannt :o).

Grüßle
Frank K.

Hi,

Und exakt wegen dir bin ich für ein generelles Tempolimit.
Chapeau!

Und was soll das bringen? In den jetzt schon limitierten Bereichen ist es fast täglich zu sehen, das manche sich nicht im geringsten drum scheren und weiterheizen was der Wagen hergibt während andere so langsam fahren, das sie selbst von LKW überholt werden.

Grüßle
Frank K.

Hi,

Und exakt wegen dir bin ich für ein generelles Tempolimit.
Chapeau!

Und was soll das bringen? In den jetzt schon limitierten
Bereichen ist es fast täglich zu sehen, das manche sich nicht
im geringsten drum scheren und weiterheizen was der Wagen
hergibt während andere so langsam fahren, das sie selbst von
LKW überholt werden.

keine ahnung. verkehrsfluss soll das bringen und das unfallrisiko minimieren. ich bin schon in holland, belgien, frankreich und spanien autobahn gefahren. total entspannt. nur hier komm ich ins schwitzen und das mit sicherheit nicht, weil ich ein schlechter oder unsicherer fahrer wäre. wenn ich jedoch mit 160 auf der linken spur eine lkw-kolonne überhole und dem xxxxx hinter mir ist das immer noch nicht schnell genug, habe ich die schnauze voll.
und wenn das die leute hier bislang nicht interessiert, dann wegen der lächerlichen strafen, die ihnen teils blühen. wie gesagt, lappen weg und ggf. haft. ach ja, und halterhaftung, wenn fahrer nicht zu ermitteln. was meinste, wie schnell sich der fahrer ermitteln lässt, wenn sonst papa selbst den lappen los ist…

gruß

Hallo.

Das Auffahren als „Hallo, laß mich bitte vorbei“ hat sich
wirklich eingebürgert.

Damit hast Du gewiss Recht und was mir auch schon aufgefallen ist, das mir sogar im Kolonnenverkehr passiert, also, so kurz vorm Stau setzt der Fahrer hinter mir Blinker und gibt Lichthupe. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und denke mir- verdammt noch mal, ich würde auch gern schneller fahren-

Warum, zum Teufel, fährt ein unsicherer Fahrer nicht
grundsätzlich rechts? Ich habe manchmal den Eindruck, die
haben vor jedem Spurwechsel Panik.

Ich glaube kaum, dass nicht ganz so sichere Fahrer wie Du sich prinzipiell auf der Überholspur befinden. Manchmal muss man aber dennoch überholen. Außerdem kann es auch einen sicheren Fahrer verunsichern, wenn ein Auto eben noch nicht zu sehen mit rasender Geschwindigkeit von hinten auf einen zuprechst.

Zum Überholen raus und so schnell wie möglich wieder rein.

Manchmal geht das aber nicht sofort, eben wenn die Lücke zu klein ist und man dafür einfach zu schnell ist, manchmal muss man einfach den LKW davor noch überholen, wenn man keine Vollbremsung zwischenlegen kann.

Sagte der Fahrlehrer nicht immer „Ruhe bewahren“?

Eben, und das gilt auch für schnelle Fahrer. Wenn die Lücke groß genug ist, dann ziehe ich ja auch gleich nach rechts.Ich habe sehr oft die Erfahrung gemacht, dass schnelle Fahrer eben diesen kurzen Moment, bis ich das nächste Auto habe und normal einscheren kann, auch abwarten.

Ich fahre fast 50 Jahre Auto und gerne jenseits der 200. Falls
ich es jedoch mal ruhiger angehe, verhalte ich mich wie vor
gesagt.

Und vergisst wahrscheinlich, dass auch Du mal Fahranfänger warst. Ist nicht auch derzeit im Gespräch, dass Fahrer ab 60 zu Test müssen, wäre vielleicht genauso gut.

Fährt mir einer auf den Kofferaum, weiß ich das ich gepennt
habe und fahre SCHULDBEWUST rechts rüber.

Alos unbewusst war ich noch nie auf der Überholspur, aber ich krieg teilweise echt die Krise, welche Deppen auf der Straße sind. Man wird teilweise wirklich genötigt. Die Tage ist mir das z.B. passiert auf einer mehrspurigen Autobahn, die sich in 3 verschiedene Richtungen aufteilte. Erstens ist da ja eh immer Tempogrenze 100 oder 120. Ich bin nicht ganz so schnell gefahren, weil ich die Schilder durchlesen musste, um mir meine Autobahn rauszusuchen und dann auch auf der entsprechenden Spur zu landen. Da gibts immer Arschlöcher, die hupen.

So wie Lars einen Artikel später schreibt…
das sind Gründe für generelles Tempolimit 130. Ab jetzt bin ich auch dafür.

Schreckhafte und Hysteriker sollten zu Fuß gehen, dann leben
sie länger.

Senioren auch. Meines Wissens sind die auch sehr oft Grund für Unfälle

Gruß

Sarah

Hi,

Und was soll das bringen? In den jetzt schon limitierten
Bereichen ist es fast täglich zu sehen, das manche sich nicht
im geringsten drum scheren und weiterheizen was der Wagen
hergibt während andere so langsam fahren, das sie selbst von
LKW überholt werden.

Weniger Unfälle, weniger Staus. Und Radarkontrollen bis zum abwinken spült Geld in die leeren Kassen.
Ich bin für Tempolimit, wenn man anders keine Vernunft in den Autoverkehr bringen kann, dann eben so

Gruß

Sarah

Hallo,

ich denke ein Tempolimit wäre wirklcih die bessere Lösung. Das Verkehrsaufkommen ist heute einfach viel größer. Auf den Autobahnen, wo ich üblicherweise fahre, ist einfach so viel los, da kann man eigentlich nciht rasen. Trotzdem sind da schon öfters Raser. Dichtes Auffahren, Blinker setzen Lichthupe geben, das verunsichert einfach. Und schliesslich kann man sich nicht in Luft auflösen. Generell auf Autobahn 130… so einfach kann man Probleme lösen. Ich finde das gut, obwohl ich immer Gegner davon war.

Gruß

Sarah

Hi!

Das Auffahren als „Hallo, laß mich bitte vorbei“ hat sich
wirklich eingebürgert.

…und das macht Sinn, denn wenn man als Überholwilliger sieht, dass der vor einem Fahrende bald rüberziehen kann, gibt man schon mal Gas, um den Überholvorgang zu verkürzen.

Damit hast Du gewiss Recht und was mir auch schon aufgefallen
ist, das mir sogar im Kolonnenverkehr passiert, also, so kurz
vorm Stau setzt der Fahrer hinter mir Blinker und gibt
Lichthupe. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und denke
mir- verdammt noch mal, ich würde auch gern schneller fahren-

Das ist natürlich dämlich, aber solche Typen gibt es immer mal wieder.

Warum, zum Teufel, fährt ein unsicherer Fahrer nicht
grundsätzlich rechts? Ich habe manchmal den Eindruck, die
haben vor jedem Spurwechsel Panik.

Wie wahr, wie wahr…

Ich glaube kaum, dass nicht ganz so sichere Fahrer wie Du sich
prinzipiell auf der Überholspur befinden. Manchmal muss man
aber dennoch überholen. Außerdem kann es auch einen sicheren
Fahrer verunsichern, wenn ein Auto eben noch nicht zu sehen
mit rasender Geschwindigkeit von hinten auf einen zuprechst.

Dann sollte man rechts bleiben… :wink:
Im Ernst: natürlich lässt man auch andere Überholen. Es geht hier sicher eher um die Leuite, die stur links fahren, obwohl auf der rechten Spur hunderte von Mtern niemand fährt.

Zum Überholen raus und so schnell wie möglich wieder rein.

Manchmal geht das aber nicht sofort, eben wenn die Lücke zu
klein ist und man dafür einfach zu schnell ist,

Das erwartet auch niemand. Nur scheint mir diese Einschätzung doch oft sehr relativ zu sein.
Hier hilft es, in den Rückspiegel zu schauen und festzustellen, was für ein Automodell da überholen möchte. Ist es etwas schnelles, kann man ruhig auch in 50 Meter-Lücken fahren, ohne vom Gas gehen zu müssen.

manchmal muss
man einfach den LKW davor noch überholen, wenn man keine
Vollbremsung zwischenlegen kann.

Kein Problem. Das wird niemand gegen Dich halten.

Sagte der Fahrlehrer nicht immer „Ruhe bewahren“?

Eben, und das gilt auch für schnelle Fahrer.

Klar.

Wenn die Lücke
groß genug ist, dann ziehe ich ja auch gleich nach rechts.

Brav.

Ich
habe sehr oft die Erfahrung gemacht, dass schnelle Fahrer eben
diesen kurzen Moment, bis ich das nächste Auto habe und normal
einscheren kann, auch abwarten.

Das sehe ich auch so.

Ich fahre fast 50 Jahre Auto und gerne jenseits der 200. Falls
ich es jedoch mal ruhiger angehe, verhalte ich mich wie vor
gesagt.

Und vergisst wahrscheinlich, dass auch Du mal Fahranfänger
warst.

Vielleicht tut er das. Ich persönlich stelle fest, dass das Problem auf der AB in den seltensten Fällen die Anfänger sind. Die fahren lieber mal rüber nd bremsen, als sich in den Kofferraum kriechen zu lassen.
Nein, es sind die sturen alten Säcke im Mercedes 200D, VW Bus T4 Camping u.s.w., welche die wirklich brenzligen Situationen generieren. Wenn man dann nach einer Vollbremsung von 230 auf 110 und qualmenden Vorderreifen die Lichthupe betätigt, kommt noch der warnende Zeigefinger…

Ist nicht auch derzeit im Gespräch, dass Fahrer ab 60
zu Test müssen, wäre vielleicht genauso gut.

Richtig. Allerdings wäre eine 2-stufige Führerscheinausbildung mit Diskussion über die erlebten brenzligen Situationen nach 6 Monaten auch sinnvoll.

Fährt mir einer auf den Kofferaum, weiß ich das ich gepennt
habe und fahre SCHULDBEWUST rechts rüber.

Ganz recht! Macht ja auch nix, niemand ist perfekt. Sich dann aber auch noch auzuregen und bewusst links zu bleiben, ist einfach nur typisch Deutsch. Kein Franzose, und in F wird auch sehr zügig gefahren, würde so etwas tun. Er schert sich nach rechts und fertig.

Alos unbewusst war ich noch nie auf der Überholspur, aber ich
krieg teilweise echt die Krise, welche Deppen auf der Straße
sind.

Oh ja…

Man wird teilweise wirklich genötigt.

Oh ja. Immer diese Linksfahrer.

Die Tage ist mir
das z.B. passiert auf einer mehrspurigen Autobahn, die sich in
3 verschiedene Richtungen aufteilte. Erstens ist da ja eh
immer Tempogrenze 100 oder 120. Ich bin nicht ganz so schnell
gefahren, weil ich die Schilder durchlesen musste, um mir
meine Autobahn rauszusuchen und dann auch auf der
entsprechenden Spur zu landen. Da gibts immer Arschlöcher, die
hupen.

Naja, wer bei 120 Limit 70 fährt und gemütlich Schilder liest, muss sich nicht wundern… :wink:

So wie Lars einen Artikel später schreibt…
das sind Gründe für generelles Tempolimit 130. Ab jetzt bin
ich auch dafür.

Auch dann würde man Dich anhupen, fürchte ich…

Schreckhafte und Hysteriker sollten zu Fuß gehen, dann leben
sie länger.

Senioren auch. Meines Wissens sind die auch sehr oft Grund für
Unfälle

Statistisch gesehen nicht. 50 Jahre unfallfrei, hinter sich 100 Tote…
Die Hauptverursacher sind in der Gruppe zwischen 18 und 25 zu finden.
Nichts desto trotz sind die Alten im verkehr oft überfordert und provozieren Situationen wie die von mir weiter oben geschilderte, welche dann natürlich zu Auffahrunfällen führen können, in die der alte Sack selbst nicht mehr verwickelt wird…
Das Thema Landstraße kennt man ja auch zu genüge: ein Opi pennt mit 60 dahin. Man überholt, es kracht und Schuld ist der Überholer, nicht der Opi. Also taucht der Opi nicht in der Statistik auf.

Grüße,

mathias

Hi!

Ich möchte hier noch auf ein paar Punkte eingehen.

Ich gehöre wohl eher zu den hier genannten Langsamfahrern.

Schäm` Dich!

Was
aber besonders auch an meinem Kleinwagen liegt. Bei höheren
Tempo wird der Geräuschpegel im Innenraum einfach unerträglich
hoch.

Ich verkaufe gerade meinen BMW. Da drin ist es bei 200 noch schön leise. Bei Interesse Mail an mich…

Ich bin des öfteren mal auf Langstrecken unterwegs und
dabei fallen mir so einige Sachen auf.

Oh ja, mir auch… :wink:

Was ich bisher noch nicht gelesen (evtl. aber auch
überblättert habe), so weit ich in Erinnerung habe, war es
auch eine sehr junge Fahrerin 21 oder so.

Sie war 21 und ihr Kind 2.

Man kann natürlich
nie wissen, wie alt der Vorausfahrer ist bzw. welche
Fahrerfahrung diese Person hat.

Oft kann man das anhand des Fahrzeuges einschätzen. Alte Kleinwagen mit 100 Aufklebern werden wohl eher von jungen Leuten gefahren. In alten Mittelklasseautos in gutem Zustand sind oft alte Leute unterwegs. Koreanische Autos werden zumeist von leuten gefahren, die sich nicht so sehr für Autos interessieren und wenig fahren. Audi A4/BMW 3er/Mercedes C/Opel vectra/Ford Mondeo neueren Baujahres sind oft Vertreterfahrzeuge.
Daraus kann man dann schon eine individuelle Reaktion entwickeln.

Deshalb sollte man nie
erwarten, dass der andere, die gleiche Erfahrung wie ich
selber habe.

Richtig.

Ich persönlich bemühe mich immer so zu fahren,
dass ich die „Blödheit“ der anderen Fahrer bedenke. Was
einfach auch bedeutet, ich fahre nicht zu nahe auf, sind
einige LKW´s auf der rechten Spur gucke ich da ein bischen
hin, weil die zugern mal schnell ausscheren um zu überholen.
Kurz gesagt, umsichtiges Fahren, würden sich alle daran
halten, gäbe es sicher weniger Unfälle.

Das ist mir zu allgemein. Wir alle halten uns für fair, anständig und souverän im Auto. Die wenigstens sind es jedoch. Mich ausgenommen, natürlich… :wink:
Es würde generell schon mal sehr helfen, sich an die Regeln zu halten. abstand halber Tacho, Rechtsfahrgebot, Richtgeschw. 130 (das sehe ich als Minimum), Lichthupe als Ankündigung eines Überholvorganges, nciht als Nötigungsinstrument.

Wenn ich auf der linken Spur bin, und im Innenspiegel sehe,
dass ein schnelles Fahrzeug kommt, dann ziehe ich wieder auf
rechts, wenn es geht.

Tja, wann ist das? Darin liegt doch die ganze Crux.

Aber ich habe auch schon oft erlebt,
dass ich eigentlich im Überholen bin, von hinten ein Raser mit
Blinker und evtl. noch Lichthupe kommt, obwohl ich gerne
schneller fahren würde, aber mein Vorausfahrer auch nicht
schneller ist.

Trotzdem solltest Du nach rechts fahren, sofern es möglich ist. Dass der Vordermann auch nicht schneller ist, ist kein Argument. Der von Dir durch einen Spurwechsel nach rechts freigegebene Raum auf der linken Spur kann für den Herannahenden bedeuten, nicht so stark bremsen zu müssen. Ferner muss er sich dann einen weniger zur Seite schieben, um wieder zufahren zu können… :wink:

Oder, dass ich einfach zu schnell bin um wieder
nach rechts zu gehen, weil ich das nur in eine kleine Lücke
„Noch-langsamer-Fahrer“ mit ner heftigen Bremsung hinbekäme.

Das erwartet niemand. Aber wenn Platz genug ist, um einen anderen überholen zu lassen, ohne dass man selbst Gas wegnehmen muss, heisst es: ab nach rechts.
Und um das korrekt beurteilen zu können, sollte man sich schon auch mal ansehen, was für ein Automodell hinter einem ist. Für einen Corsa fahre ich bei 140 auch nicht rüber. Für einen neueren Audi schon.

Ich finde das Urteil war noch viel zu milde.

Das finde ich nicht. Das Urteil halte ich für angemessen. Knast musste sein. Zu lange jedoch nicht, denn schliesslich hat er den anderen Wagen nicht berührt. Die junge Frau hatte, so hart es ist, eine Teilschuld. Sie hat falsch reagiert. Somit kann man den Testfahrer nicht wie einen Mörder behandeln.

Schliesslich ging
es darum irgendwie Rekorde zu überbieten,

Ach ja? Ist mir neu.

dann hätte der Raser
sich halt mal auf einem der Rennstrecken bewerben sollen, die
bieten das doch auch für Normalbürger an.

Da war er als Testfahrer auch zu Hause. Er hat es halt übertrieben. Der positive Nebeneffekt ist, dass seither die Jungs von BMW und Audi hier um München nicht mehr fahren wie die wilde Sau. Da gab es wohl neue Corporate directives…

Die Straße ist kein Ort solche gefährlichen Spielchen zu
treiben. Man muss einfach damit rechnen, dass der andere
Verkehrsteilnehmer nicht so sicher oder auch mal unaufmerksam
ist.

…und wer unsicher ist, muss eben dreimal in den Spiegel schauen.

Und wenn alle ein bisschen Rücksicht üben, ist doch jedem
geholfen.

wieder so ein Allgemeinplatz. Rücksichtnahme gilt nicht nur für Raser (wer auch immer das sein soll), sondern für alle.

Ich war auch schon dankbar, dass mir jemand hupte,
weil ich ihn auf der Autobahn nicht sah, so konnte ein Unfall
verhindert werden. Das hätte über ausgehen können.

Klar, jeder macht Fehler.

Dadurch, dass ich schon lange Auto fahre, lass ich mich nicht
gar so schnell verunsichern. Aber als ich noch fahranfänger
war, hab ich schon auch mal den Innenspiegel weggedreht, damit
mich der Drängler nicht noch mehr verunsichert. In Luft
auflösen konnte ich mich auch damals schon nicht.

Ich verstehe, dass viele Anfänger sich genötigt und überfordert fühlen. also bitte. lieber 5 mal in den Spiegel schauen und aktiv üben, die Geschwindigkeiten der Überholenden im Spiegel zu interpretieren.

Grüße,
Mathias

Hi!

Schäm` Dich!

Nein, tu ich nicht.

Ich verkaufe gerade meinen BMW. Da drin ist es bei 200 noch
schön leise. Bei Interesse Mail an mich…

Wenn ich mal soweit bin, dass ich mir die Kosten so eines Wagens selber leisten kann, dann kann ich ihn mir auch neu leisten, aber danke für das Angebot.

Oft kann man das anhand des Fahrzeuges einschätzen. Alte
Kleinwagen mit 100 Aufklebern werden wohl eher von jungen
Leuten gefahren. In alten Mittelklasseautos in gutem Zustand
sind oft alte Leute unterwegs. Koreanische Autos werden
zumeist von leuten gefahren, die sich nicht so sehr für Autos
interessieren und wenig fahren. Audi A4/BMW 3er/Mercedes
C/Opel vectra/Ford Mondeo neueren Baujahres sind oft
Vertreterfahrzeuge.
Daraus kann man dann schon eine individuelle Reaktion
entwickeln.

Leider finde ich mich jetzt in der Theorie gar nicht, aber vielen Dank für diese Info. Ich kaufe mir in näherer Zukunft ein neues Auto und werde mich jetzt mal intensiv über koreanische Autos informieren.

Was ich ein bisschen vermisse… gerade junge Führerscheininhaber besitzen oftmals kein eigenes Fahrzeug und fahren deshalb das Auto der Eltern. Haben die deshalb auch deine Theorie-Erfahrung :wink:

Es würde generell schon mal sehr helfen, sich an die Regeln zu
halten. abstand halber Tacho, Rechtsfahrgebot, Richtgeschw.
130 (das sehe ich als Minimum), Lichthupe als Ankündigung
eines Überholvorganges, nciht als Nötigungsinstrument.

Das tut aber nicht jeder. Ich war schon so oft auf mehrspurigen Autobahnen unterwegs. Es war tierisch viel Verkehr. Die Mittel- und Überholspur sind gut befahren, und rechts… keine Sau, auch kein LKW… einfach nichts. Gut, super leer, Spur gehört mir, ich also nach rechts. Was tun? Ich gebe zu, da habe ich verbotenerweise auch rechts überholt. Aber ich habe mich echt gewundert, hab mich sogar gefragt, ob die Spur irgendwie einen Schaden hat.

Wenn ich auf der linken Spur bin, und im Innenspiegel sehe,
dass ein schnelles Fahrzeug kommt, dann ziehe ich wieder auf
rechts, wenn es geht.

Tja, wann ist das? Darin liegt doch die ganze Crux.

Das ist dann, wenn die Lücke so groß ist, dass ich ohne Vollbremsung reinkomme. Manchmal ist die Lücke zwar groß, aber die Fahrzeuge sind relativ langsam und ich relativ schnell. Und kann nicht nach rechts, weil es einfach zu knapp ist. Scheinbar ist Dir das noch nie passiert.

Trotzdem solltest Du nach rechts fahren, sofern es möglich
ist. Dass der Vordermann auch nicht schneller ist, ist kein
Argument. Der von Dir durch einen Spurwechsel nach rechts
freigegebene Raum auf der linken Spur kann für den
Herannahenden bedeuten, nicht so stark bremsen zu müssen.
Ferner muss er sich dann einen weniger zur Seite schieben, um
wieder zufahren zu können… :wink:

Den Teufel werd ich tun. Und, was ist im Stau? Alle Klein- Mittel- wagenfahrer nach rechts, damit die Upperclas sich nicht mit sowas auch noch rumplagen muss
:wink:

Und um das korrekt beurteilen zu können, sollte man sich schon
auch mal ansehen, was für ein Automodell hinter einem ist. Für
einen Corsa fahre ich bei 140 auch nicht rüber. Für einen
neueren Audi schon.

Das habe ich bisher auch gemacht, werde das aber zukünftig nicht mehr tun, vielleicht sollte ich wieder dazu übergehen, den Innenspiegel wegzudrehen. Was ich definitiv nicht mehr machen werde… abzubremsen, dass ein Überholer schnell vor mir einscheren kann. Soll er doch fahren wo er will.

Schliesslich ging
es darum irgendwie Rekorde zu überbieten,

Ach ja? Ist mir neu.

Dann liest Du die Zeitung nicht aufmerksam. Es liefen da immer interne Wetten, wer diesen Weg als schnellstes fährt und der Fahrer hatte schon einen Raser-Spitznamen. Ich finde, dass die Autohersteller entweder strikte Order erteilen oder die Testfahrzeuge per LKW übersetzen.

…und wer unsicher ist, muss eben dreimal in den Spiegel
schauen.

Und zukünftig werde ich auch rücksichtslos fahren, ich kümmere mich nur noch um meinen eignen Scheiss.

wieder so ein Allgemeinplatz. Rücksichtnahme gilt nicht nur
für Raser (wer auch immer das sein soll), sondern für alle.

dito

Ich verstehe, dass viele Anfänger sich genötigt und
überfordert fühlen. also bitte. lieber 5 mal in den Spiegel
schauen und aktiv üben, die Geschwindigkeiten der Überholenden
im Spiegel zu interpretieren.

Ne… Innenspiegel wegdrehen

Gruß

Sarah

Hi!

Oft kann man das anhand des Fahrzeuges einschätzen. Alte
Kleinwagen mit 100 Aufklebern werden wohl eher von jungen
Leuten gefahren. In alten Mittelklasseautos in gutem Zustand
sind oft alte Leute unterwegs. Koreanische Autos werden
zumeist von leuten gefahren, die sich nicht so sehr für Autos
interessieren und wenig fahren. Audi A4/BMW 3er/Mercedes
C/Opel vectra/Ford Mondeo neueren Baujahres sind oft
Vertreterfahrzeuge.
Daraus kann man dann schon eine individuelle Reaktion
entwickeln.

Leider finde ich mich jetzt in der Theorie gar nicht,

Es waren nur Beispiele für häufig auftretende „Typklassen“ ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Es soll zudem ja auch noch Leute geben, welche in keine Schublade passen. Du bist dann wohl so jemand…:wink:

aber
vielen Dank für diese Info. Ich kaufe mir in näherer Zukunft
ein neues Auto und werde mich jetzt mal intensiv über
koreanische Autos informieren.

Tu das.Hyundai, Kia, Daewoo sind hier die üblichen Verdächtigen, wobei Daewoo in D glaube ich nicht mehr auf dem Markt ist.

Was ich ein bisschen vermisse… gerade junge
Führerscheininhaber besitzen oftmals kein eigenes Fahrzeug und
fahren deshalb das Auto der Eltern. Haben die deshalb auch
deine Theorie-Erfahrung :wink:

s.o., war ja nicht vollständig.

Es würde generell schon mal sehr helfen, sich an die Regeln zu
halten. abstand halber Tacho, Rechtsfahrgebot, Richtgeschw.
130 (das sehe ich als Minimum), Lichthupe als Ankündigung
eines Überholvorganges, nciht als Nötigungsinstrument.

Das tut aber nicht jeder.

Nein, leider nicht.

Ich war schon so oft auf
mehrspurigen Autobahnen unterwegs. Es war tierisch viel
Verkehr. Die Mittel- und Überholspur sind gut befahren, und
rechts… keine Sau, auch kein LKW… einfach nichts. Gut,
super leer, Spur gehört mir, ich also nach rechts. Was tun?
Ich gebe zu, da habe ich verbotenerweise auch rechts überholt.

Natürlich. Solange Du vor dem nächsten laster beim Einscheren nach links niemanden schneidest, ist das m.E. o.k.

Aber ich habe mich echt gewundert, hab mich sogar gefragt, ob
die Spur irgendwie einen Schaden hat.

Oftmals sind die rechten Spuren vom zustand her etwas schlechter wegen der LKW. Dies ist jedoch noch lange kein grund, die Spur nicht zu benutzen. Das macht man aber gerade den Älteren nicht mehr klar…

Wenn ich auf der linken Spur bin, und im Innenspiegel sehe,
dass ein schnelles Fahrzeug kommt, dann ziehe ich wieder auf
rechts, wenn es geht.

Tja, wann ist das? Darin liegt doch die ganze Crux.

Das ist dann, wenn die Lücke so groß ist, dass ich ohne
Vollbremsung reinkomme. Manchmal ist die Lücke zwar groß, aber
die Fahrzeuge sind relativ langsam und ich relativ schnell.
Und kann nicht nach rechts, weil es einfach zu knapp ist.
Scheinbar ist Dir das noch nie passiert.

Doch, doch. Nur muss ich nicht so oft nach rechts, weil es nicht so oft schnellere Autos gibt, als mich… :wink:
Im Ernst: ich fahre immer dann rüber, wenn ich ohne Gaswegnehmen oder gar Bremsen wieder rüberkomme.

Trotzdem solltest Du nach rechts fahren, sofern es möglich
ist. Dass der Vordermann auch nicht schneller ist, ist kein
Argument. Der von Dir durch einen Spurwechsel nach rechts
freigegebene Raum auf der linken Spur kann für den
Herannahenden bedeuten, nicht so stark bremsen zu müssen.
Ferner muss er sich dann einen weniger zur Seite schieben, um
wieder zufahren zu können… :wink:

Den Teufel werd ich tun.

Harsche Reaktion, wirklich…

Und, was ist im Stau? Alle Klein-
Mittel- wagenfahrer nach rechts, damit die Upperclas sich
nicht mit sowas auch noch rumplagen muss
:wink:

So wäre das angemessen. Ich wäre hier für eine Vorfahrt für Geschäftsreisende. Die Ossis und Holländer, diese Dauerurlauber, können ruhig etwas warten. Haben eh Zeit genug… (Ironiemodus wieder aus).

Und um das korrekt beurteilen zu können, sollte man sich schon
auch mal ansehen, was für ein Automodell hinter einem ist. Für
einen Corsa fahre ich bei 140 auch nicht rüber. Für einen
neueren Audi schon.

Das habe ich bisher auch gemacht, werde das aber zukünftig
nicht mehr tun, vielleicht sollte ich wieder dazu übergehen,
den Innenspiegel wegzudrehen.

Dann gefährdest Du in Zukunft Dich und andere unnötig.

Was ich definitiv nicht mehr
machen werde… abzubremsen, dass ein Überholer schnell vor
mir einscheren kann. Soll er doch fahren wo er will.

Fährst Du dann durch ihn durch…? Coole sache, wünsche ich mir auch ab und an.

Schliesslich ging
es darum irgendwie Rekorde zu überbieten,

Ach ja? Ist mir neu.

Dann liest Du die Zeitung nicht aufmerksam.

Das kann den besten von uns passieren, sicher.

Es liefen da immer
interne Wetten, wer diesen Weg als schnellstes fährt und der
Fahrer hatte schon einen Raser-Spitznamen.

Das mit dem Spitznamen wusste ich.

Ich finde, dass die
Autohersteller entweder strikte Order erteilen oder die
Testfahrzeuge per LKW übersetzen.

Das sehe ich auch so. Naja, wie ich schrieb, scheint man das bei den Herstellern verstanden zu haben.

…und wer unsicher ist, muss eben dreimal in den Spiegel
schauen.

Und zukünftig werde ich auch rücksichtslos fahren, ich kümmere
mich nur noch um meinen eignen Scheiss.

Dann wird es auf kurz oder lang einen Unfall geben.

wieder so ein Allgemeinplatz. Rücksichtnahme gilt nicht nur
für Raser (wer auch immer das sein soll), sondern für alle.

dito

Naja, Du hast Dich ja aus dem System verabschiedet, nicht wahr…?

Ich verstehe, dass viele Anfänger sich genötigt und
überfordert fühlen. also bitte. lieber 5 mal in den Spiegel
schauen und aktiv üben, die Geschwindigkeiten der Überholenden
im Spiegel zu interpretieren.

Ne… Innenspiegel wegdrehen

dann aber wenigstens stur links bleiben, so dass man sauber rechts vorbei kann… :wink:

Grüße,

Mathias