Rasierapparat gesucht!

An alle Männer, die sich trocken rasieren :smile:

ich weiß nicht ob ich mit meinem Post in diesem Theat richtig bin aber ich frag einfach mal…
und zwar suche ich für meinen Lebensgefährten einen Rasierapparat (Trockenrasierer), weiß aber nicht welchen ich kaufen soll. Welchen könnt ihr mir empfehlen? Braun, Grundig, Philips oder…oder…???
Welcher rasiert mit dem besten Resultat, so dass es hinterher nicht mehr so fürchterlich kratz und piekst??

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen

Gruss Schnusel

Hallo!

Welcher rasiert mit dem besten Resultat, so dass es hinterher
nicht mehr so fürchterlich kratz und piekst??

Der hier: http://www.manufactum.de/group/172502/dmc_mb3_produc…

Richtig kratzige Männer kriegst Du elektrisch nicht glatt.
Übrigens ist die Umstellung von einem Elektrorasiererfabrikat auf ein anderes für die zarte Männerseelehaut nicht minder gewöhnungsbedürftig wie von Elektrorasur auf was Ordentliches.

Anekdote dazu: Meine Rasurumstellung haben Russen erzwungen. Es muß ungefähr 1990 gewesen sein, als ich per Flieger nach Moskau reisen wollte. Den genauen Anlaß für die rigorose Kontrolle hab ich vergessen (irgendwas mit Bombendrohung), jedenfalls wurde ich bis auf die Haut durchsucht und natürlich auch mein Gepäck. Mein mitgeführter Fotoapparat wurde geöffnet, keine Bombe drin und gut. Fön und elektrischer Rasierer ließen sich aber nicht öffnen und damit stand ich vor der Wahl: Entweder die Sachen nicht mitnehmen oder nicht fliegen. Ich entschied mich für die erste Lösung. In Moskau angekommen, kaufte ich neues Rasierzeug. Elektrorasierer gabs nicht. Ich mußte froh sein, kein Rasiermesser nehmen zu müssen, weil ich nach langer Suche Klingen und einen passenden Halter fand. So gewöhnte ich mich gezwungenermaßen an die Naßrasur und blieb fortan dabei, weil es viiiel glatter wird.

Gruß
Wolfgang

Hallo Schnusel

Wolfgang hat Recht: Nur nass Rasieren bringt das Kratzen weg. Für wie
lange, hängt vom Bartwuchs ab.

Das Modell von Manufaktum würde ich jedoch nur aus nostalgischer oder
qualitativer Sicht empfehlen. Eine schnelle Rasur ohne Blutvergiessen
geht risikoloser mit den Doppelt- und Dreifach-Klingen.

Gruss
Heinz

Hallo, Schnusel,
ich muss den beiden Vorrednern recht geben - auch ich rasiere mich mit Schaum vor dem Mund :smile:

Der Grund bei mir ist hauptsächlich der, dass ich mich morgens von niemandem anknurren lassen möchte, auch nicht vom Rasierapparat.

Nun ist mein Bartwuchs nicht so wahnsinnig ausgeprägt. Bei mir tuns also die billigen Doppelklingen-Wegwerfrasierer vom Drogeriemarkt. Und da hält einer gut eine Woche. Allerdings bin ich beim Rasierschaum etwas anspruchsvoller und schwöre auf ein klassischen Rasierschaum aus der Sprühdose, dessen Duft nicht gar so penetrant ist.

Nun hilft Dir das nicht wirklich bei Deinen Überlegungen. Deshalb vielleicht noch eine Bemerkung: Ein Rasiergerät ist eine sehr persönliche Sache, die man sich wie einen Füller auch am Allerbesten selbst kauft. Das hat weniger Gefühle als Hintergrund, sondern die Tatsache, dass - man glaubt es kaum - die Gesichtshaut auch bei Männern recht empfindlich reagieren kann.

Ich empfehle Dir daher, lieber ein Rasierwasser zu schenken, das Du gern an ihm riechst, als ihm einen Rasierer, mit dem er nicht glücklich ist und der dann in der Badschublade liegen bleibt. Oder schenke ihm einen Gutschein für den Rasierer und ihr geht zusammen einen aussuchen.

Grüße
Eckard

Hi Schnusel,

so toll die Tipps von unten sind, ein Trockenrasierer wird sich normalerweise nicht bekehren lassen, und sei es nur wegen der vielen Blutflecken am Hemdkragen :smile:

Zum elektrischen Rasierer kann ich nur sagen: Braun - Braun - Braun.
Was Anderes kommt nicht in die Tüte. Und bloß nicht dieses komische Teil das man zum Reinigen in eine Gelschale stellen muß.

Lass Dich gescheit beraten und kauf ein Oberklassegerät - damit wird der Beschenkte sicher glücklich.

Viele Grüße
Rolf

das Thema hatten wir schon einmal…

der Weltrekord im Nassrasieren steht immer noch;

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruss

Fritz
a.d.Uw.

Moin,

leider hat das Thema „Haltbarkeit von Rasierklingen“ nichts mit meiner Haut zu tun, oder sehe ich da was falsch?
Davon abgesehen dass das hier schon wieder sehr off topic wird.

bye
Rolf

Hallo Rolf!

so toll die Tipps von unten sind, ein Trockenrasierer wird
sich normalerweise nicht bekehren lassen, und sei es nur wegen
der vielen Blutflecken am Hemdkragen :smile:

Hab ich was falsch verstanden und hier gehts um Schlachtung, nicht um Rasur? Von der Furcht vor blutigem Gemetzel leben Anbieter sauteurer Kunststoff-Wechseleinsätze mit allerlei Bügeln und Sicherheitstrallala. Wenn man mit einer Rasierklinge gleichmäßig zieht, nicht seitwärts hin und her tattert und sich nicht gar zu ungeschickt anstellt, gibts auch kein Blutbad. Falls doch mal irgendwas Überflüssiges weggebügelt wird: Ein von Stoppeln zerraspelter Kragen, weils der Elektrorasierer nicht bringt, sieht auch nicht wirklich gut aus.

Glaubenskriegerische Grüße
Wolfgang

Glaubenskriege
Hi Wolfgang,

über Jahre hinweg habe ich versucht, meinen Hals an die Nassrasur zu gewöhnen. Einmal weil das auf Reisen einfach praktischer war (Stecker in der Mehrfachunterkunft auf Jave = nicht vorhanden) und natürlich auch weil ich „männlich“ sein wollte.

Tatsache ist, dass Menschen mit kleinen Pickeln am Hals die A*-Karte gezogen haben, wenn sie sich nass rasieren. Da führt kein Weg vorbei und kein Nassrasierer dieser Welt ist so gut, die kleinen fiesen Dinger NICHT aufzuschneiden. Der Elektroapparat hingegen fähr sanft darüber hinweg.

ICH wollte aber auch niemanden bekehren. Die Frage lautete: Welcher Trockenrasierer ist gut und nicht: Rasiere Dich nass, dsa ist beser :smile:

Bye
Rolf

1 Like

Hallo Rolf!

Tatsache ist, dass Menschen mit kleinen Pickeln am Hals die
A*-Karte gezogen haben…

Stimmt. Welche Frau mag schon einen pickelig-stacheligen Hals küssen -igittigitt :smile:

Gruß
Wolfgang

Hallo Schnusel,

bin kein Mann und rasiere mich auch nicht.

Aber hierzu habe ich eine Lösung:

Welcher rasiert mit dem besten Resultat, so dass es hinterher
nicht mehr so fürchterlich kratz und piekst??

Bart stehen lassen! Der peikst nur genau einen Tag nach dem Nachschneiden und danach kitzelt er höchstens wieder.

Gruß, Karin

die froh ist, ihren LG dazu bekehrt zu haben, gegen das Gemaule seiner Mutter und diverser Bekannter.

Hi Schnusel,

ein Mann sollte spätestens mit 20 wissen, auf welcher Seite er steht - entweder Rotormesser oder Schwingkopf (wenn’s denn trocken sein muss), was anderes gibt es doch gar nicht.

Gruß Ralf

PS: Nassrasieren hat durchaus Vorteile: Die Wimmerl haut es gleich mit weg, und sauberer ist es sowieso, schon wegen der Seife.

Danke erstmal an alle…

trotzdem ist meine Frage nicht wirklich beantwortet…ich fragte nach dem besten Trockenrasier (ER rasiert sich schon trocken) und nicht welche Rasiermethode die beste ist (wenn es nach mir ginge lieber nass). Das Problem ist, dass sich meine bessere Hälfte mit einem Scherapparat den Bart stutz und es bleiben Stoppel von ca. 1 mm stehen die tierisch kratzen (3-Tage-Bart-Look), nass möchte er sich nicht rasieren, weil er nach der Rasur immer Pickelchen bekommt, NICHT weil er zu doof dazu ist und sich halb abmetzelt.

Gruss Schnusel

Suche zwecklos
Hi Schnusel,

ich fragte nach dem besten Trockenrasier

den gibt es nicht, weil Männer nicht ganz so simpel gestrickt sind, wie sich das die meisten Frauen vorstellen. Jeder Bart ist anders , und deshalb gibt es auch völlig unterschiedliche Systeme. Was dem einen wohltut, reißt dem anderen Löcher in die Backen, also frag ihn gefälligst selbst.

Ganz nebenbei: Die meisten Männer mögen grundsätzlich nichts müssen, auch nicht das Rasieren nach einer bestimmten Methode.

Gruß Ralf

Hallo,
natürlich kommt es auf den Bart an :wink: nachdem ich mich aus Überzeugung (mein Bruder!) jahrelang mit Braun gequält habe, machte ich einen Versuch mit Philipshave 765, weiß nicht, obs den noch gibt. Seitdem ist die Rasur keine Qual mehr! Mein Bart ist nicht sooo stark und neigt schon am 1. Tag zum „Umfallen“, da war der Braun immer überfordert.
Gruß
C.o.

Hallo.

Wie Dir sicherlich nicht entgangen ist, bekommst Du zum Thema Rasur von drei Männern mindestens vier Meinungen. Das liegt daran, dass tatsächlich jeder Bart anders ist und auch jeder Hauttyp verschiedene Schubbertechniken unterschiedlich verträgt. Im Endeffekt hilft nur Trial & Error.

Ich selbst habe einen sehr putzigen Bartwuchs - auf den Wangen sieben Harre in acht Reihen, dafür einen halbwegs „normalen“ (wenn es so was gibt) Unterlippen- und Kinnbart. Am Hals wiederum wächst struppiges Gelump in alle möglichen und unmöglichen Richtungen. Das heißt, wenn ich am Hals zwei Tage stehen lasse, sehe ich aus wie ein ungemachtes Bett.

Der Philishave (also Rotationsmesser) benötigte bei mir im Gesicht ganz viele Durchzüge, bis man sagen konnte, es sei glatt - dafür machte ihm das Gestrüpp am Hals überhaupt keine Probleme. Durch die Rotation des Scherkopfs war es ihm völlig schnuppe, nach welcher Himmelsrichtung das jewelige Haar gerade zeigte …

Aktuell habe ich einen Braun (Schwingkopf). Der rasiert auf der Backe und an der Oberlippe wie Teufel: am Hals / Kinn dagegen muss ich aus jeder möglichen Richtung einmal durchziehen, um auch einigermaßen sicher sein zu können, wirklich alles zu erwischen. Das führt natürlich dazu, dass die Haut am Halse immer ein wenig irritoren ist nach der Rasur.

Um wirklich überall Babypopoqualität zu erreichen, hilft - bei mir -nur Nassrasur (mit allen, manchmal auch blutigen, Konsequenzen). Du siehst, es ist nicht unkomplizoren.

Gruß Eillicht zu Vensre

Ich habe einen recht starken Bartwuchs und habe mich jahrelang trocken rasiert. Eine Freundin brachte mich dann zur Nassrasur, die ich seit Jahren tätige. Kein Vergleich zur Trockenrasur, besser geht es einfach nicht. Also: Überzeuge deinen Lebensgefährten von der Nassrasur, Investitionen in überteuerte Trockkenrasierer sind überflüssig!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]