Hallo (auch) Naßrasierer,
meine Erfahrungen deckt sich gar nicht mit Euren Zuschriften.
Seitdem die „Ur“-Rasierklingenfirma die Dreifachschneiden auf den Markt gebracht hat, bin ich begeistert. Und zwar nicht wegen der drei Messer alleine sondern wegen des Gelenkes, welches in fast allen Lagen einen optimalen Scheidwinkel von Messer zu Bartstoppel garantieren.
Bei den alten Systemen, d.h. bei der Einschraubbaren Einzelklinge sowie bei den Vorgängern von „Mach-3“ und den Konkurrenzfabrikaten war der Winkel zwischen Messer und Bartstoppel mehr oder weniger vom rasierenden Menschen abhängig. Bei den Vorgängern mit beweglicher Schneide hat sich die Messerfläche wohl ein wenig angeglichen. Ideal wurde die letzte Entwicklung.
Einen Rat für Rotraut habe ich nicht, weil ich den Silikonschaum nicht kenne, Dir, Wolfgang wage ich zu widersprechen:
Es kann auch mit etwas warmem Wasser
zwischen den Handflächen schaumig geriebene Seife sein.
Auch das mußte ich öfter anwenden und eine Zeitlang habe ich Nivea-Schaum verwendet, ohne ganz zufrieden gewesen zu sein. Gillette Schaum riecht nicht so angenehm, erleichtert aber den Schnitt (Andere Marken habe ich nicht probiert).
Meiner letzten Erfahrung nach, versuche ich die Schneiden immer sauber zu halten, indem sie während einer Rasur mehrmals durch warmes Wasser ziehe.
Trotz hohem Kaufpreis finde ich, - wegen der langen Standzeit, - diese Rasur nicht teuer - aber die Schneiden müssen immer sauber sein!
Grüße, Rudolf