'Rasierschaum Williams (mit Silikon)'

Ein junger Verwandter benutzte bisher den „Rasierschaum Williams“ mit Silikon für seinen difficilen Bart - vorzugsweise in der kleinen 50-ml-Sprühdose.

Jetzt bekommt er diesen speziellen Rasierschaum nicht mehr zu kaufen (Raum Bodensee-Schweiz-Süddeutschland).

Ich würde ihm gern weiterhelfen und frage:
Weiss jemand, WO es diesen Rasierschaum noch zu kaufen gibt bzw. wo man ihn bestellen kann?

Für den Rat rasierender Männer (bzw. der
einkaufenden Partnerinnen) danke ich im voraus!

Rotraut

Hallo Rotraut,

nach meiner Erfahrung ist es völlig egal, welchen Rasierschaum man(n) verwendet. Es kann auch mit etwas warmem Wasser zwischen den Handflächen schaumig geriebene Seife sein. Entscheidend ist eine ordentliche Klinge. Dabei sind die Plastikeinsätze im Zehnerpack sündhaft teuer, nur schwer zu reinigen und haben nach einmaligem Gebrauch so gelitten, daß man sie nur noch wegwerfen kann. So gibt man also leicht 10, 20 € oder mehr monatlich für Klingeneinsätze aus. Ganz normale Rasierklingen sind nicht nur viel billiger, sondern haben auch noch eine mehrfach längere Standzeit, lassen sich einwandfrei reinigen und mehrfach wenden. Dann sind sie immer noch so giftig scharf, daß die Art des Rasierschaums keine Rolle spielt.

Gruß
Wolfgang

da hat ER recht…
hallo rotraut,
schließ mich mal der meinung von wolfgang an…

… ich benutze nur klingenmesser weil der billigkram nicht lohnt
… auch rasier-klingen-messer die beidseitig… (eine klinge/zwei seiten)… sind eine gute alternative…man kann sie bei bedarf eben aufschrauben und die lästigen verklemmten haare zwischen klinge und plastik ausspühlen…

… zudem halte ich von dem wort „silikon“ bei pflegeprodukten
gar nichts. Wie sich silikon auf den menschlichen körper auswirkt ist immer noch umstritten… selbst wenn man nur mit silikonölen seine türschaniere pflegt ist man nie sicher ob diese
eingeatmeten silikonmoleküle nicht doch irgendwann schäden verursachen die irreparabel sind.
…daher würde ich zumindest auf direkten hautkontakt gänzlich verzichten, sofern man(n) sich öfters mal etwas „blutig“ rasiert:smile:
… ein handwerker der silikon im „nassbereich“ , badezimmer verarbeitet versucht den kontakt mit silikon auch zu vermeiden
…bleibt noch die frage…WARUM das von dir beschriebene produkt vom markt genommen wurde??

gruß rüdl

stimm auch zu
scharf muss sie sein…

Nein, nicht die Sosse oder die Frau (zumindest nicht beim Rasieren)…

Ich habe die Erfahrung mit den super teuren Gil… Exc… Klingen gemacht. Immer gereizte Haut, egal welcher Schaum oder welche Vorreinigung oder After Shafe (Blasam, Wasser…). Vor ein paar Wochen war bei A… ein Angebot von kompatiblen NoName Klingen und siehe da… Keine Reizung mehr…

ERGO: Teuer ist nicht immer gut

Alles Gute

olli

er-röteter mortes…

scharf muss sie sein…

Ich habe die Erfahrung mit den super teuren Gil… Exc…
Klingen gemacht. Immer gereizte Haut, egal welcher Schaum oder
welche Vorreinigung oder After Shafe (Blasam, Wasser…). Vor
ein paar Wochen war bei A… ein Angebot von kompatiblen
NoName Klingen und siehe da… Keine Reizung mehr…

ERGO: Teuer ist nicht immer gut

hallo mortes,
…war von teuer die rede??..auch nicht so wichtig da teuer 'ne
relation über eine gewisse zeit ist…(oder so:smile: )

…deine reizungen hatten vermutlich mit der legierung der klingen zu tun…

meine rasiermesser sind nichts besonderes… aber ich muß nicht jedesmal die „hardware“ kaufen wenn ich nach einem jahr mal wieder neue klingen braúche.
… die meisten klingenrasierer mit diesen „gepressten klingen in plastikschale“ erzwingen einen neukauf eines neuen griff’s… da die produkte so schnell wechseln…

…„meiner einer seiner“ verzichtet auch auf die
ganzen parfümierten seifen/cremes/dosensprüher etc…
…ganz schlichte rasierseife mit pinsel… somit muß ich mich nicht mit dauernd-wechselnden inhaltsstoffen und möglichen rötungen im gesicht 'rumschlagen…

und außerdem:
„…ist es von der natur nicht vorgesehen, daß man(n) sich mit scharfen gegenständen im gesicht 'rumfummelt“ :smile:)

gruß rüdl

1 Like

Hallo (auch) Naßrasierer,

meine Erfahrungen deckt sich gar nicht mit Euren Zuschriften.

Seitdem die „Ur“-Rasierklingenfirma die Dreifachschneiden auf den Markt gebracht hat, bin ich begeistert. Und zwar nicht wegen der drei Messer alleine sondern wegen des Gelenkes, welches in fast allen Lagen einen optimalen Scheidwinkel von Messer zu Bartstoppel garantieren.

Bei den alten Systemen, d.h. bei der Einschraubbaren Einzelklinge sowie bei den Vorgängern von „Mach-3“ und den Konkurrenzfabrikaten war der Winkel zwischen Messer und Bartstoppel mehr oder weniger vom rasierenden Menschen abhängig. Bei den Vorgängern mit beweglicher Schneide hat sich die Messerfläche wohl ein wenig angeglichen. Ideal wurde die letzte Entwicklung.

Einen Rat für Rotraut habe ich nicht, weil ich den Silikonschaum nicht kenne, Dir, Wolfgang wage ich zu widersprechen:

Es kann auch mit etwas warmem Wasser
zwischen den Handflächen schaumig geriebene Seife sein.

Auch das mußte ich öfter anwenden und eine Zeitlang habe ich Nivea-Schaum verwendet, ohne ganz zufrieden gewesen zu sein. Gillette Schaum riecht nicht so angenehm, erleichtert aber den Schnitt (Andere Marken habe ich nicht probiert).

Meiner letzten Erfahrung nach, versuche ich die Schneiden immer sauber zu halten, indem sie während einer Rasur mehrmals durch warmes Wasser ziehe.

Trotz hohem Kaufpreis finde ich, - wegen der langen Standzeit, - diese Rasur nicht teuer - aber die Schneiden müssen immer sauber sein!

Grüße, Rudolf

Hallo Wolfgang und haarige Genossen,

Wollte schon vor langer Zeit im Forum meine langjährigen, erfolgreichen Erfahrungen über Nassrasieren an den „Mann“ bringen. Einerseits darf man ja nicht für Produkte werben, anderseits befürchtete ich, dass wenn meine Entdeckung bekannt wird die verwendeten Klingen nicht mehr hergestellt werden.
Da El. Rasierapparate bei mir nach kurzer Zeit unbrauchbar wurden, begann ich schon während der Lehrzeit mit der Klinge allmorgentlich zu kratzen. Die Klingen konnte man nur einmal gebrauchen, später besorgte ich mir ein Klingenschärfgerät.Das funkte aber auch nur einmal,dann neue Klinge.
Nun irgendwann in den 60igern kamen die spezialgehärteten „Silber-Gillette“ die konnte man ohne Schleifen einige Tage verwenden.Aus Bequemlichkeit oder Faulheit begann ich den Klingenhalter nur noch mit heissem Wasser abzuspülen, siehe da 1Monat, 2Monate , 3Monate die Klingen hauten einfach immer gleich gut. Wenn ich aber den Klingenapparat aufschraubte, war Ende ! Immer nach ca 3 Monaten wechsle ich die Klinge, weil ich Angst habe, dass „Gillette“ Konkurs anmeldet.„grins“
Es würde mich freuen wenn möglichst viele „Haarigen“ das ausprobieren und dann Bericht abgeben.
Das mit dem Rasierschaum stimmt, darf nur nicht brennen auf der Haut und nach Chemie od.Parfüm stinken.

Gruss
Fritz
a.d.Uw.
(der lieber ungeschabt leben möchte)