Rasnemäher Gardenline GLR3 Keilriemen 'abgesprungen'

Hallo,
meine Tante hat sich vor etwa 1 - 1 1/2 Jahren einen Aldi-Rasenmäher von gardenline (GLR 3) zugelegt.
Erster Schaden war ein Getriebeschaden, dieser wurde durch die Gewährleistung abgedeckt und fachmännisch getauscht.
Beim letzten Mäh-Gang ist mir dann der Keilriemen des Antriebes runtergesprungen. Er lag einfach neben dem Mäher.
Soweit ich das sehen konnte, wird der Antrieb über das Messerblatt an die Achse weitergegeben.
Mit der Gewährleistung ist leider nur ein gerissener Keilriemen abgedeckt, ein heruntergehopster Keilriemen fällt, laut Aussage der Reperaturwerkstatt, in die Kategorie unsachgemäße Benutzung.
Zu meiner Frage: Hat jemand das Teil schonmal auseinander gebaut und könnte mir evtl. sagen was ich zu beachten habe, bzw. am besten wie ich genau vorzugehen habe?

Geringe Schrauberkenntnisse sind vorhanden. Werkzeug sollte auch kein Problem sein, ich denke nicht, dass man spezielles Schrauberwerkzeug benötigt?

Der ‚alte‘ Riemen macht noch einen guten Eindruck, keine Abnutzungs- / Gebrauchsspuren, keine risse etc.

Prinzipiell müsste man das Messerblatt abschrauben, die Achse ausbauen, den Riemen wieder draufziehen und umgekehrt wieder zusammenbasteln?

Vielen Danke schonmal im Voraus! … mehr auf http://w-w-w.ms/a4civu

Hallo!

Wie erklärst Du Dir und mir eigentlich, dass der Riemen schadlos abspringen kann und man ihn dann nicht einfach wieder auflegen kann OHNE etwas zu zerlegen ?
Wie ist er denn dann überhaupt abgegangen ?

mfG
duck313

Ich habs derweil hinbekommen. Und zwar hat sich in die beiden Führungsschienen das Gras bzw. der Dreck angesammelt und hat somit nach und nach den Keilriemen aus der Führung gedrückt.

Habe die hintere Achse nciht ausgebaut, sondern mit einem langen Schraubenzieher in die Führung gedrückt und das Führungdsrad gedreht. Somit konnte ich den groben Dreck daraus entfernen. Klar keine endgültige Lösung, aber für den nächsten Mähgang wird es reichen.
Zudem haben ich die Führung am Schneideblatt komplett gereinigt. Da hat sich eine gut 2-3 mm dicke Dreckschicht festgesetzt, man konnte richtig sehen, dass der Keilriemen deswegen überstand.

Also nochmal: Schneideblatt abgeschraubt, Führungsschiene entfernt und gereint, Keilriemen an der Achse eingehängt, Führungsschiene wieder dran, Blatt wieder befestigt.