Rassebescheinigung Tierheim Listenhund/Boxer

Hallo liebe Experten,

wir haben uns am Samstag bei einer Nothilfe für Boxer in einen ca. 3 Jahre alten Boxer verliebt der aus der Türkei „importiert“ wurde. Der Kleine wurde leider massiv kupiert und sieht mit den Ohren ein wenig wild und nach „Kampfhund“ aus. Da der Hund derzeit noch in BaWü beim e. V. dieser Nothilfe untergebracht ist und wir in Bayern leben haben wir das „Äußere“ (schwarz/gestromertes Fell, und an sich ist der Boxer dem Staffordshire ja nicht unähnlich) angesprochen, woraufhin uns versichert wurde das er ein 100%iger Boxer ist und wir dafür vom Verein auch eine „Bescheinigung“ bekommen würden (z. B. für den Fall einer Polizeikontrolle).

Nun unsere Frage: Kann ein Tierheim/Tiernothilfe Verein (wie gesagt ein e. V.) so etwas auch „rechtsgültig“ ausstellen? Ist das dann bindend? Nachdem der Hund ja auch vorab in der Quarantäne war sollte ja zumindest schon einmal ein Tierarzt auch drüber geschaut haben, ein Impfpass ist wohl auch vorhanden (gesehen hab ich ihn nicht) und der Verein macht auch einen seriösen Eindruck - es gibt diese Einrichtung schon seit einigen Jahren. Über die Tatsache, dass nicht wir den Hund haben kupiern lassen gibt es natürlich ebenfalls eine Bescheinigung.

Wir würden dem Hund gerne ein schönes neues Leben ermöglichen, ihn aber nicht wegen irgendwelcher Bayern-Querelen dann am Ende doch noch abgeben müssen.

Wer kann hier helfen? Wer kennt sich damit aus ob so eine „Rassebescheinigung“ gültig ist?

Hallo, leider kann ich zu dieser Frage gar keine Antwort geben. Tut mir leid, keine Ahnung.
Ich hoffe für den Hund und für euch, dass ihr ihn nehmen könnt.
Viele Grüße Bremel

Hallo burunduk,

eine knifflige Frage, darauf weiß ich auch keine rechtsverbindliche Antwort. Ich würde mich an den Boxerklub München e.v. (http://www.bk-muenchen.de) wenden (das Zentralorgan) und an das für Euch zuständige Ordnungsamt.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche nach der Antwort und hoffentlich findet der Boxer eine neue Heimat.

Gruß, Michael

Hallo!

also ich muss sagen, dass ich mich mit diesem Thema nicht auskenne! Ich würde wohl mal beim Ordnungsamt eurer Gemeinde anfragen wie so ein Nachweis aussieht! Ich glaube nicht, dass ein Impfpass ausreicht! Eigentlich kann man dort selber alles eintragen was man möchte! Also die Hauptdaten meine ich. So war es zumindest bei mir! Kein Tierarzt hat mir bescheinigt das Paul ein Boxer ist! Bin mir da sehr sicher, aber er hat auch keine Papiere also wenn ich es beweisen müsste hätte ich wohl auch ein Problem!
Ich denke wenn ihr mit dem Ordnungsamt sprecht oder vielleicht auch mit einem Tierarzt seit ihr auf der sicheren Seite!
Ich drücke dem Kleinen ganz doll die Daumen, dass er bei Euch ein tolles Leben haben kann!

LG und viel Erfolg!
Andrea

Hallo. Ich kenne mich zwar nicht so aus, aber eigentlich ist die Rassebescheinigung ein rechtliches Dokument. Aber aufgepasst!!! Es wird immer wieder berichtet, dass diese Dokumente einfach fotokopiert werden, d.h immer auf die Wertmarke schauen!!! Und das Tierheim müsste dafür aber verschiedene Tests mit dem Hund machen. Ich glaub die kosten einiges an Geld. Bevor der Hund also gekauft wird immer vorher bei verschiedenen Vereinen oder der Polizei sich informieren.

Lieber User

wie die Juristen zu sagen pflegen: Es kommt darauf an.

Wenn es bereits einen Impfpass gibt sollte die darin bescheinigte Rasse gültig sein. Querelen kann es trotzdem geben, gerade bei Mischlingen.

Lothar Simon hat als Nachfolger für Strolchi, siehe auch hier

/t/rettungshund-soll-ins-tierheim/438860

einen neuen dem der Listenhund wegen dem Aussehen aus allen Knopflöchern blitzt—der aber nachweislich keiner ist.
Kurzum: Probleme kann es immer geben.

Schliesslich ist der Bullmastiff als Listenhund ehemals aus einer Kreuzung zweier nicht-Listenhundrassen entstanden.

Hi,

wir haben selbst einen Listenhund in Bayern und nichtmal damit Probleme.
Sollten eure Nachbarn keine unterschriftensammelnden Hundehasser sein, dann wird da wohl auch nicht viel kommen. Der Rassebescheid des Vereins ist natürlich nicht rechtsgültig, aber was ist das schon? Ein Gentest höchstens!
Bei mehr Infos gerne mal durchrufen:
0 1 5 1 / 2 1 7 4 2 4 8 4

Grüße,

Jessica

Hallo Burunduk,

hab eben einen langen Text getippt und jetzt ist er weg weil mein Netz gesponnen hat!
Wir haben einen Listenhund und leben in Bayern, ich denke nicht das es Probleme geben wird mit eurem Boxer wenn die Nachbarn nicht zu den unterschriftensammelnden Hundehassern gehören.
Und Nein, der Rassenachweiß der Tierhilfe ist natrülcih nicht rechtsgültig. Aber das sollte trotzdem kein Problem darstellen, da ihr den Hund im guten Glauben erworben habt, dass es ein Boxer ist. Also fällt es erstmal auf die Tierhilfe zurück. Sollte er wirklich ein Rassemix sein, bleibt euch noch immer der Wesenstest den man machen kann, da dürft ihr ihn auch weiterhin halten.
Bei mehr Infos einfach mal anrufen:
0 1 5 1 / 2 1 7 4 2 4 8 4

Grüße,

Jessica