Rassekatze ohne Papiere?

Hallo Ihr süßen,

Meine Freundin ist schon lange auf der Suche nach einer Rassekatze, nicht zum züchten, sondern als Liebhabertier.

Oftmals finden wir anzeigen, wo da steht, das dass Tier ohne Papiere ist, was bedeutet das?!
Eines mit Papiere, ist oftmals um die 200Euro teurer (wobei es jetzt hier nicht ums Geld geht) Wieso haben die einen Papiere und die anderen nicht? Kann es sein, falls sie eins ohne kauft, das dass Tier evtl krank ist?!

Bitte um Antwort.

Danke, eure Sternchen

Hallo,

Tiere mit Papieren kommen aus einer anerkannten Zucht. Und haben dementsprechend wirklich die Rasse, die sie haben sollen.

Tiere ohne Papiere kommen aus unseriösen (Hobby-) Zuchten, zum Teil aus dem Ausland oder aus Massenzuchten.
Da weiß man halt nicht, was man bekommt. Es kann ein Mix sein oder ein Tier, dass einer bestimmten Rasse zufällig ähnlich sieht.
Durch die vielen Tiere ohne Papiere wird der Markt überschwemmt, deswegen die Schleuderpreise.

Auch von nicht anerkannten Hobbyzuchten rate ich eher ab. Man kann halt nicht abschätzen, wieviel Wissen über Genetik und Co. dahinter stecken.

Es gibt auch Vereine, die sich um die Vermittlung von Notfall-Rassekatzen kümmern. Dort kann man mal vorbeischauen.

Liebe Grüße Amanda

Manche Tiere haben keine Papiere, weil die „Züchter“ die Kontrolle vom Verein scheuen.
Wenn man mit Papieren züchtet, weiß der Käufer, das er wirklich eine reinrassige Katze bekommt und nicht der Papa gar nicht der Papa sein kann oder die Oma doch eine Hauskatze ist.
Es dürfen nur 3 Würfe mit einer Katze in 2 Jahren gemacht werden,
was wiederum die Katze schützt.
Außerdem müssen die Rassekatze min. einmal ausgestellt werden,
so das man sicherstellt, das sie auch so aussehen, wie es für die Rasse gehört.
Wer teuere Zuchtkatzen abgibt, kauft die Elterntiere auch sehr teuer ein, die oft das doppelte von einer Liebhaberkatze kosten. Deswegen ist er nicht nur aus emotionalen Gründen sehr pingelig mit seinem Tier und geht wegen Pups zum Tierarzt, niemand möchte mit einer 1300,- € Katze ein Risiko eingehen.
Die Kitten bekommen teuerstes Futter und das große Impfpacket und das Gesundheitszeugnis bekommt man auch nicht für kleines Geld beim Tierarzt.
Wenn man die 150,- € für den TA abrechnet, ist die Differenz gar nicht mehr so hoch.

Vielen Dank für eure Antworten.
Also rate ich ihr eher ab von sowas.
was mich nur verwundert, das trotz die, die mit Papieren angeboten werden, eine enorme Geldspanne manchmal ist.
Da hat man ein Tier für 450€uro und dann wieder eins für 600€uro.

Woran kann das liegen?

Freie Marktwirtschaft
Hallo sternchen,

vielleicht haben die Eltern mehr Preise gewonnen und sind somit also wertvoller oder/und der Züchter hat einen größeren Wurf anzubieten oder/und die Jungtiere entsprechen jeweils mehr oder weniger den Standards der Zuchtvereinigungen (blauere Augen. längeres Fell, größere Ohrwaschel, seltenere Farbe, halt all sowas) oder sind generell kräftiger.

Besten Gruß

Annie

Guten Morgen,

dazu kann ich noch was sagen.

  1. Kommt es auf die Gegend an wo ein Züchter wohnt. Sind da viele Züchter mit vielen Kitten, ist die Auswahl größer und für den Züchter nicht so einfach zu verkaufen.
  2. Machen die Schwarzzüchter den seriösen im mom das Züchten echt schwer. Spezielle Untersuchungen der Elterntiere z.B: HCM & PKD werden garnicht anerkannt, weil Liebhaber oft nicht wissen, was an Krankheiten kommen kann.
  3. spielen, wie eben schon geschrieben u.a. auch Farben eine Rolle…
  4. Schützt der Preis in meinen Augen ( auch schon geschrieben) die Tiere.
  5. Alleine Deckgebühren sind bei manchen Katern der Preis von fast einem Kitten. Potente Kater zu halten ist sehr aufwendig, auch finanziell.
  6. Ausstellungen kosten einiges…und da muss man als guter Züchter hin, um andere Tiere zu sehen, Zuchttiere „life“ zu sehen, und letztendlich spielen auch die Titel bei allem ( Deckgebühr und u.U. Kittenverkauf) eine Rolle.

Alles Gute [und denk dran, nimm 2 ;o)]

Margit

1 Like

Hallo!

Es gibt auch Vereine, die sich um die Vermittlung von
Notfall-Rassekatzen kümmern

Auch in ganz normalen Tierheimen gibt es immer Rassekatzen, mein Perser kommt z.B. aus dem Tierheim Berlin.

Gruß
Kristin

Vielen Vielen Dank, für die wirklich Informativen Inhalte.

@ Margit: meine Freundin möchte zu ihrer Fellnase noch eine weitere hinzuholen und dann sind sie ja zu zweit :wink:

Fazit: Rassekauf also mit Papiere

Gibts dem im Tierheim auch Rassekatzen mit Papiere?

Lg

Hallo,

ja leider sitzen auch immer mehr Rassekatzen inm Tierheimen.
Seriöse Züchter nehmen Tiere zurück, wenn ein neuer Platz gesucht werden muss oder helfen dabei, sowas wird im Kaufvertrag schon festgehalten.
Guckt doch mal auf die Seiten der Tierheime in Eurer Gegend…
Perser sind häufiger zu finden und auch immer mehr Maine Coon, die aber „wilder“ sind.

Ihr findet bestimmt den richtigen Partner und gebt den Tieren Zeit, sowas kann 3 Wochen oder mehr dauern, wenn sie erwachsen sind.

Ob ein Tierheim allerdings Papiere mitgibt, wage ich zu bezweifeln.
Aber ich denke, das spielt in solchen Fällen dann auch weniger die Rolle.

Grüße
Margit

Meine Freundin möchte unbedingt gern zu ihrem Perser Mix eine BKH haben.
Da ihre Fellnase 2 ist, möchte sie ungern ein Kitten haben, da sie angst hat, das ihr „großer“ mit ihm nichts anfangen kann. (waage ich aber zubezweifeln). Aber das ist ja ein anderes Thema…
Die meisten Züchter verkaufen meiner Kenntnis nach ja nur Kitten oder? Wahrscheinlich greift man da auf die zurück, die aus privaten Gründen abgebenen werden.

wir kommen aus dem Raum Dresden und haben schon einige BKH Züchter gefunden, jedoch noch kein Katerknilch (danke für das süße wort :smile:
der das ungefähre Alter hat…

lg

Die meisten Züchter verkaufen meiner Kenntnis nach ja nur
Kitten oder?

Beileibe nicht, sternchen. Seriöse und verantwortungsvolle Züchter lassen sehr oft ihre Zuchtkatzen ein paar Mal werfen und kastrieren diese mit so 2,3 Jahren. Auf diesem Wege bekommt man recht häufig eine 1a Rassekatze, ohne in die Versuchung kommen zu können, rein aus Profitgier planlos in der Gegend rumzuvermehren. Und diese verantwortungsvollen Züchter achten auch sehr darauf, in wessen Hände ihr Tier gerät, dafür hast du dann, solange das Tier bei dir lebt, einen 1a Ansprechpartner.

Tatsächlich?
Ist mir neu, aber danke für den Tipp