Ich hätte die Frage, in welcher Literaturepoche der Rassismus eine große Rolle spielt, bzw in welcher Epoche man sich gegen den Rassismus ausspricht. Ich finde da nichts
Danke für die Hilfe
Jonas
Ich hätte die Frage, in welcher Literaturepoche der Rassismus eine große Rolle spielt, bzw in welcher Epoche man sich gegen den Rassismus ausspricht. Ich finde da nichts
Danke für die Hilfe
Jonas
Hallo, Jonas,
in welcher Literaturepoche der Rassismus
eine große Rolle spielt, bzw in welcher Epoche man sich gegen
den Rassismus ausspricht. Ich finde da nichts
Deine Frage ist sehr vage.
meinst du Rassismus - sprich: die Ideologie, die die Wertigkeit von Menschen von ihren „biologischen Bedeutungen“ her interpretiert und der sich auf krude „Rassentheorien“ stützt?
Da wirst du speziell in der Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts, sowie selbstverständlich in den „völkischen“ Schriften fündig. Das gleiche gilt für die gegen diese Art von Rassismus gerichteter Literatur. Das Netz ist voll davon.
Oder meinst du den Rassismus (für den es dann teilweise auch andere Namen gibt), der sich generell gegen alles Andersartige, gegen Fremde und Minderheiten, nicht der eigenen Kultur Zugehörige, sozial Schwächere, richtet?
Den gab und gibt es zu allen Zeiten mehr oder weniger stark ausgeprägt und mehr oder weniger „toleriert“. Folgerichtig gab es in der zu den jeweiligen Epochen gehörenden Literatur eben auch Tendenzen pro und kontra.
Um da Zielführendes zu finden, müsstest du schon ein wenig eingrenzen, was du meinst.
Es ist ein Unterschied zwischen „Uncle Tom’s Cabin“, „Die Füße im Feuer“, „Nathan der Weise“ und „Othello“…um’s mal sehr plakativ auszudrücken.
Vielleicht kannst du dein Thema genauer beschreiben und uns erzählen, was du schon dazu gefunden hast, dann wird das „Mithelfen“ leichter.
Freundlichen Gruß, Maresa
Du hast mir schon reichlich geholfen!
Mehr brauch ich gar nicht, ist alles erledigt. Danke