Rastergrafik in Vektorgrafik

Hallo!

Ich habe eine Bleistiftzeichnung (Porträt), die als JPEG vorliegt. Diese möchte ich nun in eine Vektorgrafik konvertieren. Jetzt meine Frage, wie ich das am besten mache. Welche Software (auch kommerzielle) eignet sich dafür besonders gut, womit werden die Ergebnisse am besten? Eignen sich auch die Adobe-Programme (z.B. Photoshop) für sowas, oder eher weniger? Wieviel darf ich dabei überhaupt erwarten, wird das Ergebnis deutlich schlechter als das originale JPEG, oder können dabei schon gute Ergebnisse erzielt werden?
Danke schon jetzt für eure Hilfe!

LG
Daniel

Machen kannst du das mit jedem Vektor-Zeichenprogramm (Freehand, Illustrator, CorelDraw usw.). Wie gut das Ergebnis wird hängt zum Teil von deiner Vorlage ab (also wie gut sich das überhaupt als Vektorgrafik realisieren lässt) und vor allem von deinen Fähigkeiten.

Es gibt viele, die mit sogenannten Trace- oder Nachzeichnenfunktion arbeiten. Das bringt aber nur bedingt gute Ergebnisse. So gut wie die menschliche Hand u. das geübte Auge wird’s nie. Viele dieser automatisierten Grafiken müssen auch erst mal mühselig von hand nachkorigiert werden (zuviele unnütze Punkte, offende Pfade oder Überlappungen).

Tu dir also einen Gefallen u. lerne gleich richtig den Umgang mit Bezierkurven, wenn du einen gewissen Anspruch hast u. das auch öfters machen willst.

als kleinen Einstieg:
http://illuminator.turboland.de/AufbauVonBezierkurve…

Hallo Daniel,

auf dieser Seite http://vectormagic.com/home geht es auch ohne Software.

Viel Erfolg

Dietrich

auf dieser Seite http://vectormagic.com/home geht es auch ohne
Software.

Yop. Aber aber net für umme bzw. nur die ersten drei mal.

Ich würde dafür Illustrator oder Inkscape empfehlen. Dazu gibt es auch Tutorials im Internet (zu beiden Programmen) Inkscape ist dabei die kostenfreie Variante.
Ansonsten: Mut beim „Einstellen“, immer Vorschau und denke an die Veränderung der Auflösung (dpi) innerhalb des Fensters zum Vektorisieren. Das bringt ne Menge! an Qualität.

Dennoch in jedem Fall solltest du auf starke Kontraste udn gleichmäßige Farben achten, denn bei Bleistiftzeichnungen werden die unterschiedlichen „Grau-Nuancen“ oft als einzelne Pfade erstellt.

achso … nachdem du Vektorisiert hast, musst du in Illustrator noch die fun ktion „umwandeln“ wählen, um tatsächliche Pfade zu erhalten. Das dabei viele kleine Teile entstehen ist jedoch normal und lässt sich nicht vermeiden.

Dennoch viel Spass dabei.

Danke!
Danke euch allen für die Antworten. Ich werde es dann mal mit Inkscape versuchen und hoffen, dass das Ergebnis damit halbwegs brauchbar wird. Da ich ja nur diese eine Zeichnung vektorisieren will und sowas nicht öfter vorhabe, möchte ich mir das eigentlich nicht aufwendig beibringen, da ich es vermutlich - zumindest in absehbarer Zeit - nicht mehr brauchen werde.

Danke nochmal!

LG
Daniel

Da ich ja nur diese eine Zeichnung
vektorisieren will und sowas nicht öfter vorhabe, möchte ich
mir das eigentlich nicht aufwendig beibringen

In dem Fall kannst du natürlich auch getrost auf den Link von Dietrich zurückgreifen.