Rasterleuchte - wie viel Watt?

Hallo,

Ich möchte auf der Arbeitsfläche grob die für Arbeitsplätze vorgeschriebenen 500Lx erzielen. Dazu kommt eine abgependelte Rasterleuchte an die Decke. Die Leuchte würde ca. 1,30m über der Arbeitsfläche hängen. Gängige Modelle werfen etwa 40% des Lichts an die Decke, 60% nach unten. Die Teile gibt es mit den üblichen Leuchtstoff-Röhren (36/58W) und ein- und zweiflammig.

Hat jemand eine Tabelle oder Fastformel zu Hand um festzustellen, welche Röhrenbestückung (in etwa) zum gewünschten Ergebnis führt? Da gibt es doch sicher Tabellen mit Näherungswerten…

Thx

Armin

hallo.

Ich möchte auf der Arbeitsfläche grob die für Arbeitsplätze
vorgeschriebenen 500Lx erzielen. Dazu kommt eine abgependelte
Rasterleuchte an die Decke. Die Leuchte würde ca. 1,30m über
der Arbeitsfläche hängen. Gängige Modelle werfen etwa 40% des
Lichts an die Decke, 60% nach unten. Die Teile gibt es mit den
üblichen Leuchtstoff-Röhren (36/58W) und ein- und zweiflammig.

mein arbeitsplatz wird in einer entfernung von ca. 1,8m von 4 18W-röhren beleuchtet, und zwar mit ca. 1260 lux.

wenn man annimmt, daß eine 18W-röhre ca. 1300 lumen bringt und von den theoretisch 5200 lumen 20% vom (natürlich nicht idealen) reflektor geschluckt oder sonstwie gestreut werden, kommt meine rechnung über den link unten ungefähr hin.

eine 36W-röhre macht übrigens ca. 3200 lumen, eine 58W-röhre ca. 5200 lm.

Hat jemand eine Tabelle oder Fastformel zu Hand um
festzustellen, welche Röhrenbestückung (in etwa) zum
gewünschten Ergebnis führt? Da gibt es doch sicher Tabellen
mit Näherungswerten…

http://www.lumenrechner.de/

gruß

michael

der 500lx schon sehr grenzwertig findet