Rat zur Kätzchenerziehung

Liebe/-r Experte/-in,

Meine bessere Hälfte und ich sind seid Kurzem Besitzer eines Bengal-Savannah-Mischlings (Weiblich).

Vorweg möchte ich sagen, dass ich bereits knapp 7 Jahre eine Katze und nie größere Probleme mit der Erziehung hatte. Klare Regeln, viel gespielt usw… Ich habe sie in Wien bei meiner Mutter gelassen, weil ich ihr einen Umzug nach Deutschland in ein fremdes Umfeld nicht antun wollte.

Aber zu meinen eigentlichen Fragen:
Wir haben die kleine jetzt 3 Tage.

  • Aus einem unerklärlichen Grund zieht sie meinen Verlobten mich wesentlich vor. Mit ihm spielt sie, sie hört auf ihn und sie kuschelt mit ihm. Für sie bin ich oft nur ein Spielzeug oder eine Streichelgelegenheit. Bei mir auf dem Schoß schlafen ist nicht, nur bei ihm. Das Hochklettern an meiner Hose versuche ich ihr konsequent durch Bestrafungen („NEIN!“, Klatschen, Ggf. Sanftes Wasserspray) auszutreiben. Etwas erfolglos. Was könnte der Grund dafür sein?
    Merkwürdigerweise zieht sie ihn auch vor, „obwohl“ er sie durchaus auch bestraft. Noch dazu riecht er gelegentlich nach Hund (Seine Eltern haben einen Schäferhund). Sie läuft regelrecht von mir weg, sobald er da ist, oder sie ruft.

  • Die kleine Bestie ist wirklich hyperaktiv und frech. Ich kannte von meiner Katze die bekannten „5 Minuten“ aber das Tierchen, um es salopp zu formulieren, kackt, frisst, pennt und läuft dann teilweise 2h wie auf Ecstasy und Crack zusammen durch die Wohnung und versucht sie auseinander zu nehmen. Und ja: Wir spielen viel mit ihr und wenden uns ihr auch zu. Wie bekommt man das in den Griff.

Insbesondere Ersteres macht mir zu schaffen. Ich bin wirklich ein Katzenfan und habe die Kleine wirklich lieb, aber so langsam geht mir die Energie aus. Jep, bereits nach 3 Tagen.

Ich hoffe auf baldige Antwort von Ihnen und hoffe auf Ratschläge. Wir wollen wirklich nicht zulassen, dass wir sie an die Züchterin zurückgeben müssen.

Mit freundlichen Grüßen,

Zureena

Hallo Zureena,

ganz ehrlich, wenn man nicht mit einer lebhaften Katze leben kann, sollte man sich nichts mit Bengale oder Savannah ins Haus holen. Ist so etwas, das man sich eigentlich vorher überlegen sollte, aber die Kleine jetzt wieder abzugeben, kann nun auch nicht das Mittel der Wahl sein.

Meine Tipps:

  1. Bitte informiert euch über die Rasse(n) und ihre Besonderheiten.
  2. Katzen brauchen soziale Kontakte zu Artgenossen, bitte besorgt der Kleinen einen Artgenossen (evtl. ein Geschwisterchen) zum Spielen, Toben und Kuscheln. Wenn sich die Katzen miteinander auslasten können, habt ihr auch in der Wohnung mehr Ruhe.
  3. Auslastung für Kopf und Körper wäre ebenfalls wichtig, zum Toben siehe Punkt 2, Kopfarbeit kann man mit Clickertraining oder auch mit Beschäftigungsspielzeug (Fummelbretter etc.) anbieten.
  4. Nichtsdestotrotz das sind einfach Kitten, Kitten sind (meistens) lebhaft, machen auch mal was kaputt und bringen Leben in die Bude. Damit muss man bis zu einem gewissen Grad leben. Gerade, wenn die Katzen allein in der Wohnung sind, ist die gute Erziehung schnell vergessen.
  5. Warum sie deinen Verlobten vorzieht, kann ich dir aus der Ferne nicht sagen. Grundsätzlich gibt es einfach Katzen, die sich auf eine Bezugsperson konzentrieren und dabei auch ihr bevorzugtes Geschlecht haben. Kann durchaus sein, dass du das fünfte Rad am Wagen bleibst.

Wie alt ist das Mädel denn jetzt?

vg

hexenmieze

Hallo Hexenmieze,

zunächst möchte ich mich für Ihre rasche Antwort bedanken. Ich hatte eigentlich gehofft „Selbst-Spielzeug“ wie Fummelbretter vermeiden zu können, aber allen Anschein nach müsste das die beste Lösung, zumindest für einen Teil sein.

Die Lebhaftigkeit stört mich ehrlich gesagt wesentlich weniger und war mir von Anfang an bewusst. Mittlerweile glauben wir beide, dass die kleine Bestie schlicht und einfach richtig eifersüchtig auf meinen Verlobten ist… Wie gesagt: Sie schnurrt, wenn ich sie streichle, sie lässt sich gerne von mir streicheln, spielt auch mit mir und reibt sich auch an meine Beine… Aber flüchtet sofort von meinem Schoß oder mir selbst, wenn ER da ist. Außerdem beschwert sie sich maunzend und mit „Pfoten auf das Hemd patzen“ bei uns beiden, wenn wir uns umarmen oder küssen. Ich weiß WIRKLICH nicht, was ich gemacht habe, dass sie so eifersüchtelt. Ich habe eigentlich auf alle Punkte geachtet, die man beim Holen eines Kätzchen beachten sollte.

Hätten Sie unter Umständen einen Rat für mich was die Eifersucht betrifft und eventuell auch das Kuscheln? Ich muss zugeben, dass mir das doch ziemlich abgeht und mich glatt auch etwas eifersüchtig macht zu sehen wie gut sie mit ihm klar kommt.

Mit freundlichen Grüßen,

Zureena

Hallo Zureena,

ich würde wirklich über einen Artgenossen nachdenken, hat für Sie und für die Kleine nur Vorteile. Viel mehr Aufwand macht eine zweite Katze eigentlich nicht.

Viele Punkte, die für eine zweite Katze sprechen hat das Katzennetzwerk schön zusammengefasst: http://www.katzennetzwerk.de/katzeninfos/einzelhaltu…

Bengal und Savannah gelten als sehr anhänglich („doglike“), was leider auch ins Extrem umschlagen kann, es kann also zu Verhaltensproblemen (Unsauberkeit z. B.) kommen, wenn Sie zu zweit das Haus verlassen, wenn evtl. ein Baby kommt oder aus anderen Gründen weniger Zeit für die Katze zur Verfügung steht. Dem wirkt man am besten entgegen, indem die Katze nicht nur die Menschen als Bezugspunkt hat, sondern auch einen Artgenossen.

Davon abgesehen schont es wirklich Einrichtung und Nerven, wenn sich die Katzen miteinander austoben können und sich nicht eine Katze an der Einrichtung und ihren Menschen austoben muss. So lange die Kleine noch jung ist, funktioniert die Vergesellschaftung mit einer Zweitkatze in der Regel noch sehr einfach, umso älter sie wird, umso schwieriger wird es.

Falsch gemacht haben Sie vermutlich gar nichts (ich kann das aus der Ferne schlecht beurteilen), aber wahrscheinlich hat Ihr Verlobter einfach etwas an sich, was sie magisch anzieht. Vielleicht die Stimme, der Geruch, das ganze Verhalten. Wie gesagt, viele Katzen haben von Anfang an ihren Menschen, ich würde mich einfach für ihn freuen und die Zeit allein mit der Katze nutzen.

Viele Grüße

Hexenmieze

Hallo,

hast Du Dich denn vorher nicht mit den Eigenarten der jeweiligen Rassen auseinandergesetzt?

Bengalen und auch Svannah sind noch ganz nah am Typ Wildkatze mit vielen Charaktereigenschaften der wilden Verwandtschaft.

Auch wenn sie als gesellig UND menschbezogen gelten, so sind sie vor allem eines: Raubtiere und Lauerjäger, die ihr Verhaltensrepertoire -wenn auch in abgeschächter Form- ausleben können müssen. Dazu benötigen sie auch einen Artgenossen, ein Mensch kann ihr das alleine nicht bieten.

Katzen ziehen in der Regel den Menschen vor, der sie nicht überfordert, sich nicht aufdrängt und dem sie sich in ihrem eigenen Tempo nähern können.
Unter anderem ziehen sie auch das Geschlecht vor, mit dem sie mehr oder die besseren Erfahrungen gemacht haben.
Was jetzt im Einzelfall bei Euch zutrifft ist aus der Ferne schlecht zu sagen. Das hängt auch davon ab, wie die Tiere aufgewachsen sind.

Katzen lesen uns (Körpersprache) viel genauer als wir sie. Es kann gut sein, dass Du einfach zu angespannt bis, wenn Katze Ruhe möchte.

Die Wasserspritze als Erziehungsmethode dürfte hier wenig erfolgversprechend sein, denn viele Tiere dieser Rassen sind NICHT wasserscheu…es sei denn der Strahl hat schon einen gewissen Druck dahinter und erschreckt sie deshalb.

Erziehungsversuche sollten dann nach Katzenmanier erfolgen. Anfauchen, laut werden und ggfs Nasenstüber (mit dem Zeigefinger).

Der Hundegeruch ist, wenn sie noch keine Erfahrungen mit Hunden hatte vielleicht interessant für sie, aber sonst nicht weiter mit Emotionen weder positvien noch negativen belegt.

Deine Katze ist unterfordert und sucht sich ihre Beschäftigungsfelder im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Ich hatte schon die ein oder Anfrage dieser Art und gemein ist diesen, dass die Menschen mit dem Aktionspotential das diese Katzen haben nicht klar kommen.
Siamkatzen gelten als extrem aktiv, neugierig und gesprächig…das was Du da hast, hat ein Vielfaches an Power davon.
Diese Katzen brauchen ständige Beschäftigung und ständig Input, sowohl vom Halter als auch durch Interaktion mit Artgenossen.

Die Wohnung sollte viele Betätigungsfelder haben und die nutzbare Fläche dementsprechend vergrößert werden (Klettermöglichkeiten und Regalbretter an dan Wänden)
http://www.katzen-links.de/forum/wohnungshaltung/kat…
http://www.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bild…
Ebenso lieben es Katzen, wenn sie an langen Sisalsäulen ohne Unterbrechungen durch Liegeplätze hinauf- und hinunterrobben können. Auch Sisalmatten bis unter die Decke (an Ecken) werden gerne genommen.
Gesicherter Freigang in einem passenden Garten in dem auch was los ist, wäre wünschenswert.

Katzenspiele:
http://www.katzenspiele.org/
https://www.google.de/search?q=katzenspielzeug&oe=ut…
https://www.google.de/search?q=katzenspielzeug&oe=ut…

Klickertraining:
http://www.feline-senses.de/01_clickertraining.html
http://www.youtube.com/watch?v=r9uGzXieit4
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5…

Eine Bitte… prüfe Dich ganz genau, ob Du der richtige Halter für Katzen mit solchen Charaktereigenschaften bist und ob Du bereit bist ihnen zu bieten, was sie benötigen.

Gruß
M.

Hallo Zureena,

ich könnte jetzt zu einem Vortrag ausholen, aber das ist gar nicht nötig. Denn „Maja“ hat mir schon aus der Seele geschrieben. Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen.

Doch, vielleicht eines: Das, was Du unter Spiegelstrich 1 geschrieben hast, klingt mir sehr nach einem rein persönlichen Problem (oder, anders formuliert: es klingt nach Eifersucht). Das wiederum ist kein Problem für uns Katzen-Experten:smile:

Gruß

N.