Ratanhiawurzel und Eier färben

Hallo!

Ich habe heute in der Apotheke Ratanhiawurzel zum Eierfärben gekauft und erst zu Hause gelesen, dass diese Wurzel nicht zum Färben von Lebensmittel zugelassen ist. Ich kann also nur ausgeblasene Eier damit färben. Auch gut.
Warum ist es nicht zugelassen? Was würde passieren wenn ich nun trotzdem gekochte Eier färbe und die Eier dann nach dem Schälen esse? Ich hab gelesen, dass diese Wurzel Bitterstoffe enthält - würde sich das auf den Geschmack vom Ei auswirken?
Also: trotzdem ausprobieren und färben oder wäre das gesundheitsschädlich beim verzehr?

Danke!
LG
Ilse

Hallo,

Ratanhiawurzel ist frei verkäuflich (soweit ich weiß) und wird unter anderem als Tinktur bei Erkrankungen der Mund- und Racheschleimhaut angewandt. Allzu gesundheitsschädlich kann die Wurzel also nicht sein.

Wenn du neben der angedachten Anwendung nun noch Voodoo, Räucherwerk oder eben Färberei damit machen willst, ist das dein Ding. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Farbstoffe die Eierschale durchdringen werden, warum sollte also kein ganzes Ei damit gefärbt werden. Und selbst wenn, der Auszug aus der Wurzel wird oral angewandt (s.o.).

LG Barbara

Warum ist es nicht zugelassen?

Für Lebensmittelfarbstoffe gibt es eine Positivliste, in der alle erlaubten Farbstoffe namentlich aufgeführt sind. Ist ein Farbstoff nicht in dieser Liste enthalten, sagt das nicht das geringste darüber aus, ob er gesundheitlich bedenklich ist oder nicht. Das bedeutet nur, dass sich für diesen Farbstoff bislang niemand gefunden hat, der bereit war, den hohen Aufwand für die Zulassung zu tragen.

Ich persönlich hätte beim Gerbstoff der Ratanhiawurzel keinerlei gesundheitliche Bedenken, allenfalls geschmackliche.

Gruß