Ratenkauf

Moin zusammen,

vorweg:
Ich finde dies ist der richtige Platz (Forenabschnitt) für meine Frage:
Wenn nicht, bitte ich um Entschuldigung.

Im Internet ließt man es immer wieder.
Im Fernsehn wird damit geworben.
Und in den Zeitungen ist es auch zu finden.

Der Ratenkauf.

Aber was kommt da auf einem zu , wenn man auf einen Ratenkauf eingeht?
Welche rechtlichen Konsequenzen hat das?
Wie weit darf der Gläubiger gehen?
In wie weit beeinflusst der Ratenkauf meine finanzielle Lage?

Was muss man sonst noch so bei einen Ratenkauf beachten?

Ich würde mich auf Antworten freuen.

Gruß
Orakel

Hallo Orakel,

Deine Fragen haben einen Nachgeschmack, den nach Hausarbeit.
Aber trotzdem hier ein hilfreicher Link.

Barzahlende Grüße Grisu

Hallo,

In wie weit beeinflusst der Ratenkauf meine finanzielle Lage?

Du musst jeden Monat eine bestimmte Summe aufbringen können, um diese Raten zu zahlen.

Was muss man sonst noch so bei einen Ratenkauf beachten?

Wenn du dir etwas einfach so auf Spaß auf Raten kaufst, z.B. eine neue Playstation oder einen größeren Fernseher, dann bekommst du die „Belohnung“, nämlich das gewünschte Gerät, zwar sofort, abzahlen musst du es aber bis zu 3 Jahre lang, je nachdem, was für ein Angebot du gewählt hast.

Wie fühlst du dich dann nach 2 1/2 Jahren, wenn du immer noch für eine Playstation zahlst, die du vielleicht längst nicht mehr benutzt, weil es inzwischen wieder was besseres gibt?

Und warum sollte man sich für so etwas wie eine Playstation überhaupt verschulden?

Es gibt meiner Meinung nach sinnvolle Schulden und sinnlose Schulden. Unter „sinnvolle Schulden“ verstehe ich z.B. dass man eine Immobilie, ein Auto oder eine neue Küche finanziert. Das sind Sachen, die man braucht, und es ist ja auch niemandem gedient, wenn man jetzt drei Jahre lang auf einer tragbaren Kochplatte kocht, weil man sich die Küche noch nicht leisten kann. Dann lieber finanzieren.

Wo die Grenze zwischen sinnvollen und sinnlosen Schulden ist, muss jeder selber wissen.

Schöne Grüße

Petra

Man sollte sihc bewusstsein, dass man letztendlich in den meisten Fällen einen Kreditvertrag mit einem Partner des
Unternehmens abschliesst.
Besonders beliebt ist hier die Santander Consumer Bank.

Also nicht wundern wenn man plötzlich einen Kredit in der Schufa stehen hat - man müsste sich auch nicht wundern wenn man die Verträge mal genauer anschaut und nicht nur an den neuen Fernseher mit 150cm Bildschirmdiagonale denkt.

Die Rechtsfolgen der Nichtzahlung und wie weiter der gläubiger gehen kann sind in den mitgegebenen AGB die auch wieder keiner liest, ausreichend erklärt.

Natürlich folgt - wenn ich genug dieser Kredite habe - irgendwann das Problem, dass ich wie in anderen Bereichen auch, irgendwann keine Kredite mehr aufnehmen kann, weil mir keiner mehr Geld gibt.

Gruss highQ

Hallo,

Ich finde dies ist der richtige Platz (Forenabschnitt) für
meine Frage:

und ich finde, wenn es um Kredit geht, sollte man in einem Brett fragen, dieses Wort im Namen trägt.

Aber was kommt da auf einem zu , wenn man auf einen Ratenkauf
eingeht?

Die entscheidende Frage ist, wofür man überhaupt einen (Raten)Kredit aufnehmen sollte. Der Kredit dient dazu, eine Investition bzw. Konsum vorziehen zu können, d.h. der Vorgangs des Sparens wird durch den Vorgang des Abzahlen des Kredites ersetzt, was wiederum bedeutet, daß man eher aber dafür teurer konsumiert/investiert.

Teurer, weil man zu dem Kreditbetrag auch noch die Zinsen bezahlen muß. Insofern will die Aufnahme eines Kredites gut bedacht sein. Ich persönlich bin der Ansicht, daß eine Kreditaufnahme durch Privatpersonen nur für eine selbstgenutzte Immobilie und maximal noch für ein notwendiges (!) Kraftfahrzeug sinnvoll ist.

In allen anderen Fällen ist meiner Meinung nach sparen (und damit verbunden die Verschiebung des Konsums nach hinten) die sinnvollere Alternative.

Gruß
C.