Ratenzahlung Handy, obwohl das gerät bereits abgezahlt ist

Hallo,
ich habe vor 2 Jahren einen Handyvertrag abgeschlossen, Vertragslaufzeit 24 Monate. Inkl. einer sogenannten Handyoption. Ich habe monatlich also 20€ für das Handy gezahlt, statt es direkt zu kaufen. diese 20€ waren so ausgelegt, dass das gerät nach den 24 Monaten abgezahlt ist. Der Vertrag verlängert isch automatisch um weitere 12 Monate, wenn man ihn nicht kündigt. da ich ganz zufrieden bin, habe ich also nicht gekündigt. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass die 20€ für das Handy ab dem 25. Monat entfallen, da das Gerät ja bezahlt ist.
Dem ist aber nicht so, wie mir nun der Anbieter mitteilte, auch diese Handyoption verlängert sich automatisch für weitere 12 Monate. Aber wofür zahle ich jetzt?? eigentlich ja für nix, bzw. für ein Handy, das mit bereits gehört, da ja bezahlt! Eine Ratenzahlung endet doch eigentlich automatisch mit Zahlung der letzten Rate, bzw. eben Begleichung der Restschuld, wenn noch ein Restbetrag offen wäre, oder nicht?
darf der Anbieter dennoch weiterhin diese 20€ von mir verlangen?
Diese wurden jetzt bereits 1x (wie ich denke zuviel) belastet, muss er mir diesen Betrag als Guthaben anrechnen, sollte ich mich für ein neues gerät entscheiden?
Gibt es hier irgendein Gesetz, auf das ich mich beziehen kann?
Vlt. kann mir hier ja einer einen fachmännischen Rat geben, bevor ich meinen Anwalt kontaktiere (Rechtschutz habe ich ;-))
Vielen Dank!
M.K.B.

Hallo!

Vermutlich ist das keine Ratenzahlung, also ein Kauf des Handys.
Es ist eine Gerätemiete !

Und deshalb läuft sie auch weiter. Man hat aber Anspruch auf kostenlose Reparatur und Ersatzgerät wenn es defekt wäre.
Und m.E. nach auch auf Neugerät nach den 24 Monaten.

Dazu sollte es Infos geben vom Anbieter. Lies mal in Deinen Vertragsunterlagen.

Hallo!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort, das kann natürlich sein…
In den Unterlagen habe ich noch die Preisliste für die angebotenen Geräte von damals, diese sind alle so ausgelegt,
dass das jeweilige Gerät nach 24 Monaten abgezahlt ist (je nach Höhe der monatlichen „Rate“, ist der einmalige Preis, den man am Anfang zahlt, höher oder niedriger).

Aber das würde ja auch Sinn machen, wenn man nach den 24 Monaten ein neues Gerät erhält.

Ansonsten steht im Vertrag nix von Neugerät o.ä. nach Ablauf der 24 Monate.

Das einzige, was sich auf das Gerät bezieht steht im Kleingedruckten:

„Je nach Händlerangebot fällt für eine Subventionierung (z.B. Kauf einen Mobiltelefons oder andere Zusatzleistungen) ein zusätzlicher monatlicher Aufpreis an.
Dieser wird zusätzlich zum Paketpreis erhoben und wird über die gesamte Vertragslaufzeit berechnet.“

Ok, was heißt jetzt Vertragslaufzeit? die 24 Monate, oder eben auch für die Vertragsverlängerung!?!

Da ich eh mit dem Gedanken spiele mir doch ein neues Handy zu holen, wäre es ja ok, aber ich habe jetzt ja schon 1x20€ gezahlt, nach Ablauf der 24 Monate, ohne ein neues Handy zu haben,
mal sehen, ob und wie die das dann anrechnen/verrechnen.

Mir wurde von deren Seiten bisher kein neues Gerät angeboten.

MfG

Tja, das ist wohl die Frage. Nach Ansicht des Anbieters offenbar für immer, solange der Vertrag besteht.

Sicher wäre es angebracht gewesen rechtzeitig zum Ende der 24 Monate zu kündigen und der Anbieter hätte einem sicherlich ein attraktives Neuangebot gemacht um den Kunden nicht zu verlieren.

Du hast ja 480 € schon bezahlt als Aufpreis für ein höherwertigeres Handy.

Ich würde sagen, damit sollte der Mehrwert abgegolten sein.

Na, im Vertrag steht doch auch sicherlich etwas über die Vertragslaufzeit. Z.B.: „die Laufzeit des Vertrages verlängert sich um x Monate, wenn nicht x Monate vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.“

Will sagen: die Vertragslaufzeit ist die Zeit, die der Vertrag läuft und er läuft eben so lange wie man ihn nicht kündigt.

Du zahlst den monatlichen Aufpreis also so lange weiter wie der Vertrag läuft. Das passiert, wenn man sich a) mit solchen Angeboten ködern läßt, b) die Sache nicht richtig durchrechnet und c) die Fristen nicht im Blick hat. Im Regelfall ist es tatsächlich billiger, sich das Mobiltelefon seiner Wahl direkt zu kaufen, anstatt sich auf so eine verkappte Ratenzahlung einzulassen.

Übrigens kann man bei vielen Anbietern nach einer gewissen Vertragslaufzeit (häufig nach 18 von ursprünglich 24 Monaten) bei einer vorzeitigen Vertragsverlängerung gleich ein neues Telefon auszusuchen. Der monatliche Zuschlag bleibt einem dann natürlich auch erhalten.

Davon würde ich mal nicht ausgehen.

Gruß
C.

1 Like

Das ist sicherlich nicht nur die Ansicht des Anbieters. Ein Vertrag läuft so lange, wie er nun einmal läuft und die Vertragslaufzeit verlängert sich nun einmal entsprechend der Vertragsbedingungen, wenn man den Kündigungstermin versäumt. Da gibt es auch nicht allzu viel auszulegen. Das ist im übrigen auch Branchenstandard. Wenn man die Vertragslaufzeit nicht im Blick hat und die meist recht deutlichen Hinweise auf vorzeitige Vertragsverlängerung auf der Anbieterhomepage übersieht, die man zu sehen bekommt, wenn man sich dort anmeldet, zahlt man halt weiter für das Telefon, was man schon seit zwei Jahren hat.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: wenn man die Sache durchrechnet, dann kommt man schnell auf den Trichter, daß es billiger ist, einen Vertrag ohne Gerät zu buchen und das Telefon anderweitig zu beschaffen. Mal ganz davon abgesehen, daß man dann ein Telefon ohne Branding hat und auch nicht auf das Sortiment des Anbieters angewiesen ist.

Gruß
C.

1 Like

Danke, aber das der Vertrag sich verlängert, war mir durchaus bewusst, ich bin ja nicht blöd!
Der Vertrag bewusst nicht gekündigt, weil er ja weiterlaufen sollte!
Nur das diese Handyoption sich dann auch verlängert war mir nicht bewusst. Man konnte damals wählen, ob mit oder ohne Handy und natürlich habe ich das durchgerechnet!! Und das Handey hat über die 24 Monate gesehen exakt das gleiche gekostet (mit einer Anzahlung), wie im im Handel !!! Das galt übrigend für alle angebotenene Handys.

Somit bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man über diesen Zeitraum das Handy abzahlt und die Rate danach entfällt. Die monatlichen Kosten setzen sich nämlich sowohl laut Vertrag, als auch laut Rechnung aus 2 Beträgen zusammen (Vertrag + Handy).

Da der vertrag ja eh weiterlaufen soll, wird es dann nun wohl auch ein neus Handy, Preise sind auch jetzt identisch zu den üblichen Marktpreisen.

MfG

Ich bin wirklich dankbar für eure Antworten, aber ich habe mich weder ködern lassen noch vergessen den Vertrag zu kündigen. Handy hat über die 24 Monate + Anzahlung das gleiche gekostet, wie im Handel und den Vertrag hätte ich genauso ohne diese Handyoption abschließen können. Also kein besonderes Angebot. Und den Vertrag habe ich bewusst nicht gekündigt, nicht weil ich es vergessen habe, oder nicht lesen kann!
Und ja ich hätte ihn verlängern können, mit neuem Handy. Da ich mit meinem aber zufrieden bin und kein neues wollte, habe ich es nicht getan!

Es geht hier nicht um die automatische Verlängerung des Vertrages, sondern lediglich um diese Ratenzahlung für das Handy.

habe aber mittlerweile jemanden beim Anbieter erreiccht und was soll ich sagen: Die Handyoption ist ein separater Bestandteil, und wenn ich kein neues Handy möchte, muss ich dadfür auch nicht weiter zahlen, habe ich eben sogar schriftlich per Mail bekommen. Zu viel gezahlte Beträge werden zurück erstattet.

Also trotzdem danke für die Antworten!

Was mehr mit Kulanz als mit einem (rechtlichen) Anspruch zu tun hat. Aber schön, daß sich das Problem erledigt hat. Und natürlich gratuliere ich Dir auch zu der Wahl des mutmaßlich einzigen Telefonanbieters, der die Grundzüge des kaufmännischen Denkens nicht beherrscht. Anders ist es schließlich nicht zu erklären, daß man Dir für lau die Kaufpreiszahlung quasi auf 12,5 Monate stundet. Oder aber, der angegebene Kaufpreis für das Mobiltelefon Deiner Wahl entsprach nicht ganz dem Marktpreis. Naja, gleichgültig es ist.

1 Like

Stundung? Was wurde denn hier gestundet? es handelt sich um einen Ratenkauf mit 0% Zinsen. Weder bei Telefonanbietern noch bei anderen Händlern unüblich! Und wie schon geschrieben, die Summe der Raten plus Anzahlung entsprach exakt dem üblichen Marktpreis, habe es mit mehreren Händlern/ Fachmärkten/ Internet und Co. verglichen!
Aber egal, für mich zählt das Ergebnis!

Was nichts anderes als eine Stundung ist und zwar mit einer mittleren Laufzeit von 12,5 Monaten (bei einer Laufzeit von 24 Monaten).