Ich bin Mama von einem 4 Jahre altem Sohn, da er mich wirklich auf Trab hält und ich ehrlich gesagt auch manchmal nicht weiß wie ich ihn beruhigen kann, möchte ich mir gerne eine Ratgeber oder eure Tipps zur Seite nehmen
Was hält ihr so von Ratgebern und welchen könnt ihr mir empfehlen ?
Danke sehr für alle hilfreichen Antworten !
was für ein Ratgeber dünkt Dir denn da so? Ein Internetratgeber? Ein Buch? Ein Rat von den Leuten hier im Forum? Gar eine Person (Super-Nanny)?
Generell denke ich aber, dass Dir nur dann geholfen wird, wenn Du Dein Problem genauer beschreibst „auf Trab halten“ und „nicht beruhigen“ ist da deutlich zu vage.
ganz allgemein ohne zu wissen für welchen Bereich der Ratgeber sein soll, kann man wohl das hier empfehlen: http://www.familienhandbuch.de/
Neben den häufigsten Erziehungsfragen wird auch die kindliche Entwicklung angesprochen.
Kinder müssen an die frische Luft, sonst fangen die an zu gammeln
Ich bin Mama von einem 4 Jahre altem Sohn, da er mich wirklich
auf Trab hält und ich ehrlich gesagt auch manchmal nicht weiß
wie ich ihn beruhigen kann,
Körperliche Auslastung, Kontakt zur Natur, frische Luft, regelmäßiger Tagesablauf, genügend Schlaf, Medienkonsum in angemessenem Mass und in angemessener Art und Weise, Sozialkontakte, nicht zu energiehaltige Nahrung und Getränke haben sich für mich als hilfreich erwiesen.
Du suchst dann eher einen Ratgeber für Eltern. Kannst Du etwas genauer erklären worum es geht? Es gibt sehr viele Ratgeber zu den verschiedensten Themen.
Hallo,
ich bin Vater eines dreijährigen Sohnes.
Zur Entspannung bei unserem Sohn hilft immer gut eine leichte
Massage. Meine Frau hat sich da in einem Kurs gut informiert und
leichte Techniken in Erfahrung gebracht. Seitdem ist unser Kind ziemlich
ausgeglichen. Einfach mal ausprobieren.
du schreibst, dass du nicht mehr weißt, wie du ihn beruhigen kannst.
Bitte gehe auch der Frage nach, was ihn beunruhigt, bzw. ihn unruhig werden lässt. Ziel sollte sein, dass er selbst in sich Ruhe findet und nicht, dass du Tipps bekommst, wie du ihn ruhig stellen kannst.
Du kannst auch der Frage nachgehen, was dich beunruhigt, denn dies könnte sich auch auf dein Sohn übertragen. Kinder spiegeln sehr oft das Innenleben der Eltern.
vllt. solltest Du mal einen Ratgeber lesen. Könnte ja auch sein, daß Du die Reaktionen hervorrufst.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem.
Das wussten schon die ollen Römer.
Ansonsten, finde ich die KloetersBriefe immer einen Gedanken wert http://www.kloetersbriefe.de/elternbriefe-erziehung.php
Man darf dabei den Zeitpunkt des Schreibens nicht aus den Augen verlieren, aber aktuell sind sie mMn immer noch