Rating

Hallo

ich frage mich wie die Sache mit dem Rating funktioniert, ich habe zwar hier im Forum schon einiges gelesen aber das gesamtkonzept ist mir nicht klar.
Im speziellen geht es um Unternehmensrating.

Ein Bekannter von mir kauft sich gerade eine Halle für 500.000€, er möchte das Geld zum größtmöglichen Teil bei seiner Bank leihen.
Die Bank hat ihn nun geratet und er hat ein C Rating.

Die L Bank geht mit ihren Ratingstufen von A (sehr gut) bis I, doch wann hat man ein gutes und wann ein schlechtes Rating?

Mein Bekannter hat Zugriff auf einiges Geld, er leiht sich wenn notwendig Geld der Eltern und Geschwister. Er behauptet nun dass er sein Rating verbessern könnte in dem er nur mehr Geld als Eigenkapital zur Verfügung stellt um die Halle zu kaufen.
Er sagte er habe sich nun zu seinen 60.000€ nochmal 80.000€ von seinem Bruder für 6% geliehen.

Ich frage mich nun wie das mit dem Rating ist.
Mir kommt das so vor wie bei meiner Schufa. Ich habe meine Schufa kommen lassen und da steht ne Menge drin. Ich dachte immer das wäre schlecht, aber auf die Anfangsseite steht „Ihre Schufa ist gut“ „Sie haben keine negativen Einträge“. Meine Kreditkarten und fast alle Bankkonten stehen da drin. Mein Handyvertrag.

Man kann nicht sagen wie eine Bank das Rating macht, kann man sagen wo man stehen muss um einen Kredit zu bekommen?
Stimmen die Aussagen dass das EK massiv zum Rating beiträgt?

Ab weiviel % liegt man dann im Mittelfeld?
15% sagt die IHK
20% sagt ein Bekannter
30% las ich mal bei den Sparkassen

Und jetzt kommt das erstaunlichste. Ein Fachmann sagte:
Beispiel:
100.000€ Kreditvolumen
15% Eigenkapital (soll-1 15.000€)
80% Haftungsfreistellung der KFW
20% Sicherheitenhinterlegung bei der Hausbank (soll-2 20.000€)

um also einen Kredit von 100.000€ zu bekommen brauche man insgesamt 35.000€ als mindestvolumen.

Hallo,

Im speziellen geht es um Unternehmensrating.

dazu findest Du hier einiges:
FAQ:851

Man kann nicht sagen wie eine Bank das Rating macht, kann man
sagen wo man stehen muss um einen Kredit zu bekommen?
Stimmen die Aussagen dass das EK massiv zum Rating beiträgt?

Die Eigenkapitalquote ist sicherlich eine wichtige Kennzahl, die Einfluß auf ein Rating hat.

Ab weiviel % liegt man dann im Mittelfeld?
15% sagt die IHK
20% sagt ein Bekannter
30% las ich mal bei den Sparkassen

Das kommt nicht zuletzt auf die Branche an. Wobei Du für meine Begriffe Zahlen zitierst, die sich auf den Eigenkapitalanteil bei einer Finanzierung beziehen und nicht auf die Eigenkapitalquote eines Unternehmens.

Und jetzt kommt das erstaunlichste. Ein Fachmann sagte:
Beispiel:
100.000€ Kreditvolumen
15% Eigenkapital (soll-1 15.000€)
80% Haftungsfreistellung der KFW
20% Sicherheitenhinterlegung bei der Hausbank (soll-2 20.000€)

Das bezieht sich nicht auf ein Unternehmensrating, sondern auf ein Kreditrating. Dabei wird nicht nur der Kreditnehmer, sondern auch die Finanzierungsstruktur berücksichtigt. Da Kreditratings nach Basel II m.W. irrelevant sind, werden diese Ratingverfahren auch nicht geprüft, so daß jede Bank dort ihr eigenes Süppchen kochen kann - also noch mehr als beim Kreditnehmer-/Unternehmensrating.

Gruß
Christian

DANKE owt
DANKE!