Ratschenzwingen Info

Hallo,

im Rahmen meiner Ausbildung stelle ich Nachforschungen zum Thema Ratschen-Zwingen an.

Mich interessiert besonders wann, von wem und wo dieses Werkzeug erfunden wurde.
Aber für alle anderen Informationen, oder Info´s dazu, wo ich welche finde bin ich dankbar!

thx: für eure hilfe!!

Hallo!

Fragen Sie einmal hier nach:

[email protected]

die wissen alles über Spannzwingen.

Gruss
REMEDUR.COM

Hallo,

wer die Ratschenzwinge erfunden hat kann ich dir leider auch nicht sagen, eine der ersten Firmen die sie auf den Markt gebracht und serienmäßig gefertigt haben ist meines Wissens die Firma Bessey (in der Nähe von Stuttgart) . Die können dir auch warscheinlich am meisten bei deinen Recherchen weiterhelfen. Viel glück und alles Gute
Leopold

im Rahmen meiner Ausbildung stelle ich Nachforschungen zum
Thema Ratschen-Zwingen an.

Mich interessiert besonders wann, von wem und wo dieses
Werkzeug erfunden wurde.
Aber für alle anderen Informationen, oder Info´s dazu, wo ich
welche finde bin ich dankbar!

thx: für eure hilfe!!

Danke für deine Unterstützung, Leopold

…werde mal bei der Firma Bessey anfragen!

Gruß Dennis

Hallo
Gehe auf die HP von der Firma Bessy der Nummer eins und Weltmarktführer.
Manfredbausköln

Hallo, klick auf den Link!

http://www.patent-de.com/20070222/DE202005014171U1.html

Sollte er nicht funktionieren, dann hier grob der Inhalt:
Die „Ratschenzwinge“ wurde von der „BESSEY Tool GmbH & Co. KG“ (in 74321 Bietigheim-Bissingen), am 18.1.2007 im Stuttgarter Patentamt als Patent Nr.: 202005014171 angemeldet.

Liebe Grüße

Sternecker Anton (STERZ)

Zuerst mal danke, für die Bemühungen…
werde den Link mal studieren.^^

Habe auch mal ein wenig weiter gegooglet und die Firma Wolfcraft gefunden! Die haben schon 1998 eine Einhandzwinge auf den Markt gebracht!? Ist das gleichzusetzen mit der Ratschenzwinge?

Gruß Dennis

Hi Dennis !

Im Prinzip arbeiten beide Zwingen nach dem selben Prinzip (mechanischer Zahn- oder Reibungs-Vorschub plus Ver- und Entriegelung). Jedoch hat die Einhandzwinge ein starres Schubgestänge, und die Ratschenzwinge besitzt eine Mittelwelle (wie bei Zangen).

Ratschenzwingen sind eher was für kleinere Werkstücke, wo man zum Beispiel auch Gripzangen verwenden könnte, wogegen man mit Einhandzwingen (je nach Länge der Schubschine) größere (längere) Werkstücke aneinander fixieren kann.
Einhandzwingen sind im Montage- bzw. Tischlerbereich zu finden, wo sie teilweise die herkömmlichen Schraubzwingen ersetzen, da man ja eine Hand frei hat.

Bei beiden Zwingen muss aber dazu sagen, dass klarerweise die „Zwingkraft“ begrenzt ist, und bei größeren oder schwereren Werkstücken, Schraubspanner, Schraubzwingen oder Schraubstöcke verwendet werden.

Ich verwende bei mir in der Werkstatt beide Arten. Die Ratschenzwingen nehm ich sehr oft als Fixierung bei Schweiß- oder Lötarbeiten mit sehr dünnen Blechen oder Rohren (da sind mir schon Einige abgeschmort - Kunststoff ist eben nicht sehr hitzebeständig…schmunzel),oder beim Zusammenleimen von kleineren Werkstücken, und die Einhandzwingen nehm ich hauptsächlich beim Fixieren von kleineren Getriebemotoren, beim Möbelbau oder Ähnlichem.

Bei überlangen Werkstücken nehme ich sogenannte „Endloszwingen“, dass sind im Prinzip ganz normale Schraubzwingen, nur fungiert als Schubstange ein handelsübliches einzölliges Wasserleitungsrohr. Hier bestimmt die Länge des Rohres die Spannweite.

Sodala, das war`s auch schon wieder. Ich wünsch dir noch ne schöne Restwoche. Wennst noch Fragen hast, dann schreib einfach.

L.G. Sternecker Anton (STERZ)

1 Like

gute Erklärung, Danke!
Könnte man schon super als Eileitung in das Thema verwenden.

Auch dir wünsche ich noch eine schöne Woche!

LG Dennis Weber

Sry, meher als Du gegooglet hast weiß ich auch nicht

Hallo Heimwerker 1990,

Das erste mal, dass mir Einhandspannzwingen unter gekommen sind, dürfte nun etwa 15 Jahre her sein. Es war ein Fabrikat aus dem englischsprachigen Raum. Allerdings war das kein Ratschen-System, sondern vergleichbar mit der Funktionsweise der einfachen Skelettpistolen, ein Schiebe- und Klemmmechanismus. Die Erste mit so etwas wie einem Ratschen-System, war dann eine Bessy, dürfte geschätzte 10 Jahre her sein.

Tut mir Leid, viel mehr kann ich dich bei dem Thema nicht unterstützen.

Gruß Robert

Danke,
durch deine Einordnung kann ich meine Recherche aber präzisieren.

Gruß Dennis