Hallo
ein sehr guter Hersteller ist Ajungilak. Diese Schlafsäcke sind sehr leicht, Robust und haben ein sehr kleines Packmaß.
Eben halt nordische Qualität. http://www.ajungilak.no/
Oder Salewa - http://www.salewa.de - Davon haben wir einen.
Achte im Temperaturbereich nicht nur auf minus 20 - 30 Grad. Sondern achte auf dem Komfortbereich. Das ist der Bereich wo der Schlafsack die beste Eigenschaft zum erholsamen Schlafen hat. (z.B. +10 - -5 Grad)
Und es gibt keinen zu warmen Schlafsack - Lieber einen guten warmen Schlafsack kaufen, als einen der nur z.B. für den Sommer ist. Man ist mit einem warmen Schlafsack einfach flexibler. Auch im Sommer kann es in den Bergen mal etwas kühler werden. Wenn es Dir zu warm ist, kannst Du einen waremn Schlafsack aufmachen. Es gibt nichts schlimmeres als in einem Schlafsack zu frieren.
Auch sollte man darauf achten das der Reisverschluß von beiden Seiten verdeckt und somit wärem isoliert ist. Wenn nicht ist das eine kälte Brücke. Ein Wärmekragen sollte der Schlafsack auch haben.
Was auch zum Schlafkomort beiträgt ist ein Baumwoll/Silk Inlett.
Ein Schlafsack sollte einem auch nicht zu groß sein. Wenn er Dir zu groß ist, könntest Du darin sehr schnell frieren. Du schaft es nicht diesen Raum mit Deiner Körperwärme aufzuwärmen.
Oder z.B. Koppelbar - vieleicht kommt ja mal was weibliches mit auf Tour und dann kann man aus zwei ein großen machen.
Tipp - Bestelle Dir Kataloge und lese. Lass dich in verschiedenen Outdoorläden beraten. Probiere aus welche Form Dir am meisten zuspricht. Lese Erfahrungsberichte z.B. bei
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…
(Diesen würde ich Dir auch Emfpehlen)
Einen Schlafsack kauft man nicht wie eine Unterhose.
Lass Dir Zeit.
Viel Spaß auf Deiner nächsten Tour
Gruß Raumpilot
Ich möchte mir einen Schlafsack kaufen und bin absolut
überfordert, darum bitte ich euch um Ratschläge, Tipps und
Tricks.
Das Problem: ich möchte den Schlafsack im Frühling, Sommer und
Herbst verwenden. Leiche Minusgrade sind also durchaus
denkbar. Im Sommer soll mir dann aber bei 20 Grad auch nicht
zu heiß sein.
Ist das mit einem Schlafsack überhaupt möglich?
Verwenden möchte ich ihn hauptsächlich in der Region um Arco
(für diejenigen die Arco nicht kennen: super Klettergebiet in
Italien) und hier überwiegend ohne Zelt.
Wichtig ist auch, dass er ein kleines Packmaß hat und nicht zu
schwer ist.
Besser Daunen oder Synthetik?
Ich bin auch bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn die
Qualität stimmt. Was ich nicht möchte ist ein 20 Euro Angebot
von Aldi&Co.
Danke im Voraus,
Luggi