habe letzthin das Ding auf dem Foto von jemandem geschenkt bekommen, der ebenso wenig damit anzufangen wusste wie ich.
Mit meinem über 50 Jahren ist mir so etwas noch nie untergekommen. Der 13 cm lange fingerdicke Schaft ist oktogonal (achteckig) und mündet in einer Spitze. Das Podest samt schräg aufgesetztem Tellerchen am anderen Ende ist offenbar aus Silber und mit kleinen (Edel-)Steinen besetzt.
Hübsch anzuschauen, aber ich komme einfach nicht dahinter, was man damit machen kann. Bei dem abgebildeten Filz handelt es sich übrigens um die passende Hülle für das Gerät.
ist mir auch ein Rätsel, aber eine Detailansicht des Kopfes wäre noch interessant. Vielleicht koemmen wir dann drauf.
Von wem hast Du das denn und was hat derjenige denn beruflich oder evtl auch hobbymäßig gemacht?
ist nur ein kleines Näpfchen, oder Schüsselchen, das schräg befestigt ist.
Ist von meiner Freundin, die für einen Hallenbetreiber für Veranstaltungen arbeitet. Fundsache in einer Halle, in der Konzerte, bisweilen aber auch Flohmärkte stattfinden.
Mir fallen auch nur Sachen ein, wie Handarbeit, Kunst, Musik, Drogen. Was passt rein ins Schüsselchen? 1 Gramm Koks? Halte es mal an die Nase
Ansonsten jadefarbene Steine, China, Kolumbien o.ä.
Sehr interessant.
unpraktisch, klar, wenn der Bastler zum Denken zu bekifft ist, kann das vorkommen
Dazu passt dann auch dieses haarige Filzding. iih
wenn die Patina am Griff echt ist, dann wurde das Teil sehr oft benutzt. Das spricht dann eher für Handwerk/arbeit. hm…
alternativ zum Koks könnte das auch für Schnupftabak sein. Die Technik dabei ist ja ähnlich… Würde dann besser zu dem (vermuteten) Alter besser passen.
Oder ein Pfeifenstopfer? Die ich kenne sind zwar meist viel einfacher. Insbesondere haben die nicht so ein Tellerchen. (Ist das eigentlich gelenkig angebaut?
An Schnupftabak habe ich auch schon gedacht, aber irgendwie passt das alles nicht so richtig. Vielleicht fehlt ja auch ein Teil. dann könnte es auch der Griff von einem Siegel oder anderes sein. Oder ein Zubehör für ein Musikinstrument?
Schmalzler wird anders als Koks nicht mit irgendwelchen Hilfsmitteln geschnupft, „Schnupftabakschleudern“ und sowas sind Juxspielzeuge. Eine normale Prise passt in die Mulde, die sich bildet, wenn man den Daumen von den übrigen Fingern abspreizt. Wenn man aus Jux oder Angeberei oder wegen einer Schnapswette größere Straßen aufzieht, macht man von dieser Kuhle aus auf dem Unterarm im Extremfall bis zur Armbeuge weiter.
Ja, genau die kleinen Steinchen meinte ich. Echt müssen die auch nicht unbedingt sein. Es gibt auch noch andere hellgrüne Edelsteine. Deshalb auch mein Gedankensprung zu China oder Kolumbien. Zu Beginn sah für mich der Schaft sogar aus wie altes Holz.
Aber, mein Name ist Lieschen, ich darf doof sein
Opiumpfeifen haben z.B. alle kleine, schüsselförmige Vertiefungen in die die Opiumkügelchen gelagert werden. Egal aus welchem Material sie sind und ob sie trocken oder mit Wasser geraucht werden.
Allerdings ist mir das gezeigte Teil auch noch nicht untergekommen.
Würde mich mal dahin wenden: https://auctionata.de/schaetzen/asiatika?gclid=CKW0n5bd2MgCFesBwwodShEC6g&noredir=1
ramses90
Allerdings ist ein Obelisk normalerweise vierseitig.
Ist das metallische, runde Teil links beweglich? Könnte es sein, dass hier früher etwas befestigt war, so dass der Mamorteil einen Handgriff darstellt?