Moinmoin,
ich hatte bisher zwei zweijährige handzahme Rattenmännchen…
Leider ist nun eine davon gestorben.
Da man Ratten nicht in Einzelhaft halten soll,habe ich mich
entschlossen eine weiteres Männchen hinzuzukaufen.
Nun ja, Tierheim sofern in der Naehe vorhanden waere eine bessere Entscheidung, durch Kaeufe in Tiergeschaeften unterstuetzt man nur mehr oder weniger unnoetige Zuechtung, aber sei’s drum.
Ich habe sie erst in getrennten Käfigen gehalten,allerdings
so,das sie sich sehen und riechen konnten.Ich habe auch die
Spielgeräte getauscht,um beide an den Duft des anderen zu
gewöhnen.
Eins vorweg: in einschlaegigen Foren und auf entsprechenden Webseiten findet Man sowohl einen Haufen Meinungen pro diese Methode wie auch kontra, wobei die Kontra-Argumente in meinen Augen stichhaltiger sind. Ich bin persoenlich mit dieser Methode gescheitert.
Dann kam der Tag,als ich versuchen wollte beide
zusammenzubringen.
Leider ging das gewaltig nach hinten los.
Der alteingesessene ist über den neuen hergefallen,so das ich
sie sofort wieder trennen mußte.
Verstaendlich, er hat sein Revier verteidigt.
Hat jemand einen Rat für mich,was ich noch tun könnte,oder
sind beide jetzt zur Einzelhaft gezwungen?
Was bei mir zum Erfolg fuehrte, nachdem die obige Methode gescheitert ist, ist folgendes:
Getrennte Kaefige, aber auch so, dass die Kameraden sich nicht sehen und nicht riechen. Als Grund wird haeufig genannt, dass die Anwesenheit eines potentiellen Feindes, den man sieht und riecht, aber eben nicht zu fassen bekommt, die Ratte eher kampflustiger macht als sie besaenftigt. Aus dem gleichen Grund ist das Vertauschen von Spielsachen und Kaefigeinrichtung auch zu vermeiden.
Die neue Ratte muss handzahm sein. Dann koennen sich die beiden auf neutralem Boden treffen, naemlich beim Auslauf (hoffentlich kriegen sie den und sitzen nicht staendig eingesperrt…).
Erst wenn beim Auslauf keine Fetzen fliegen (Rangordnungsraengeleien sind OK und kommen auch in einem festen alten Rudel vor, wenn eine Ratte ploetzlich der Meinung ist, Chef sein zu wollen) kann man versuchsweise die beiden in einen Kaefig setzen, sobald aber so richtig zugebissen wird, sofort wieder trennen (wobei Rattenhaut deutlich unempfindlicher ist als unsere, man braucht schon ein wenig Fingerspitzengefuehl, um das unterscheiden zu koennen, aber lieber zu frueh eingreifen als abzuwarten, wer wen zerfleischt…).
Dabei ist zu empfehlen vor dem Zusammensetzen eine gruendliche Reinigung des Kaefigs vorzunehmen, so dass die neue Ratte nicht versehentlich das Nest der alten zerstoert und die alte etwas weniger besitzergreifend ist (hier ist ueberall MEIN Geruch also ist alles MEINS!) oder aehnliche Spaesse.
Das Ganze kann Wochen und Monate in Anspruch nehmen, kann aber auch komplett scheitern. Ich wuerde gar ueberlegen, ob ich nicht eher fuer die neue Ratte nicht neue gleichaltrige Kameraden hole (ggf. kastrieren, das macht die Boecke fuer gewoehnlich etwas ruhiger), als der alten Ratte auf Biegen und Brechen auf ihre alten Tage (2 Jahre sind fuer die Nasen schon ein Methusalem-Alter leider) einen Genossen aufzuzwingen, was sie doch schon ziemlich stresst, und stattdessen dem Opa etwas mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, weil, seien wir ehrlich, viel Zeit hat er nicht mehr um sich umzugewoehnen.
Gruss
Paul