durch ein Versehen sind die 2 Böcke einer Freundin zu meinen 4 Mädels gelangt. Ich hatte die beiden 2 Nächte zur Pflege bei mir und der eine war ein Ausbrecherkönig, das wird aber nie wieder vorkommen, ich werde keine Böcke mehr aufnehmen , auch nicht zur Pflege. ich habe 1 albino mädl, 2 champagner Mädls und 1 black hooded mädl.
einer der beiden Böcke war ein grauer husky, der andere ein creme hooded Bock.
Wenn jetzt wirklich meine 4 Mädels gedeckt worden wären, mit welchen Farben könnte ich denn dann bei den Jungtieren rechnen?
Bitte um Rückmeldung
Wenn jetzt wirklich meine 4 Mädels gedeckt worden wären, mit welchen Farben könnte ich denn dann bei den Jungtieren rechnen?
Mit 20 - 60 Babys in nicht vorher bestimmbaren Farben.
Um die Farben halbwegs vorher zu bestimmen, müsste man a) was von Vererbung verstehen und b) die Farbe mindestens der Eltern und Großeltern der jetzigen Mädels und Buben kennen.
Macht euch lieber Gedanken, wo diese vielen Babys bleiben sollen. Ihr wollt die doch wohl nicht an Schlangen verfüttern lassen?
Du kannst fast sicher sein, daß Deine Mädels gedeckt wurden. Was für ne Farbe dabei rauskommt wäre mir erstmal egal. Denn es wird vermutlich ein anderes Problem auf Dich zukommen: Einen großen Haufen vieler kleinen Ratten und die zu vermitteln ist nicht einfach.
durch ein Versehen sind die 2 Böcke einer Freundin zu meinen
4 Mädels gelangt. Ich hatte die beiden 2 Nächte zur Pflege bei
mir und der eine war ein Ausbrecherkönig, das wird aber nie
wieder vorkommen, ich werde keine Böcke mehr aufnehmen , auch
nicht zur Pflege.
was ist denn das für eine Reaktion? Wenn du Ratten hälst und magst
solltest du dich auskennen und sogar ich weiß als Laie
wenn man da einen Rammler zu Häsinnen läßt geschieht das was passiert
ist.
Wenn ich jetzt Rättinen hätte und ich soll da paar Böcke
für drei Tage aufnehmen dann sage ich nein wenn ich keine Möglichkeit
habe/sehe die getrent zu halten.
Oder ich sage ja, dann habe ich Möglichkeiten wo auch der
Ausbrecherkönig seinem Namen nicht gerecht werden kann.
So von irgendwo weiß ich schon daß Ratten u.ä. sich durch extrem
kleine Löcher/Ritzen zwängen können und sich locker auch durch
k.A 20mm Holz durchnagen können, aber ich denke beit metall,
Glas ist Finito.
Wenn jetzt wirklich meine 4 Mädels gedeckt worden wären, mit
welchen Farben könnte ich denn dann bei den Jungtieren
rechnen?
Warum willste das jetzt schon wissen? Lass dich überraschen.
Ich würd mir viel mehr Gedanken darüber machen was mit
den x Nachkommen geschehen soll.
Ihr wollt die doch wohl nicht an Schlangen verfüttern lassen?
Warum nicht? Die wollen auch leben.
Erstens war es eine Vermutung, dass sie es nicht wollen, und zweitens kann ich mir keinen schlimmeren Tod vorstellen, als lebendigen Leibes verschluckt zu werden. Wer gönnt denn sowas seinen Haustieren, die bei ihm ausgewachsen sind?
Ist doch ein Unterschied, ob die Natur eben so ist, oder ob ich da noch ein bisschen nachhelfe.
Vor allen Dingen …
… solltest du dich erkundigen, wie man mit trächtigen Ratten umgeht.
Vor allen Dingen: Keine Veränderungen am Käfig während und nach der Trächtigkeit, den Käfig nicht umstellen, die Ratten so zusammen lassen, wie sie jetzt sind, keine Pflegeratten während und nach der Trächtigkeit (gar keine, auch keine Weibchen), keinen Stress, keinen Krach, nicht dauernd in den Käfig packen, die möglichst in Ruhe lassen.
Besonders kurz vor und nach der Geburt: Ruhe. Nicht die Babys zählen, nicht ins Nest gucken. Die ersten 4 Tage auch nicht sauber machen.
Nur Futter geben.
Ansonsten würde sich das Problem vielleicht von alleine erledigen, weil die Mütter bei Störungen während Trächtigkeit oder kurz nach der Geburt die Neugeborenen öfters nicht versorgen oder gar auffressen.
Jede Katze, die Freigang hat, tötet jeden Tag Mäuse, Vögel und anderes Getier. Und wer jemals eine Katze beim Jagen sah, weiß, dass deren Beute in aller Regel nicht schnell und schmerzlos stirbt - wie bei keinem Beutegreifer übrigens.
Ist doch ein Unterschied, ob die Natur eben so ist, oder ob ich da noch ein bisschen nachhelfe.
Die meisten Schlangenbesitzer töten die Futtertiere, bevor sie füttern. In Zoos ist das z.B. Vorschrift. Und es gibt nur wenige Reptilien, die sich nicht austricksen lassen und tatsächlich nur lebende Beute fressen. Von „aufgewachsenen Haustieren“ kann man zudem bei wenigen Tagen alten Baybyratten wohl eher nicht sprechen.
zweitens kann ich mir keinen schlimmeren Tod vorstellen, als lebendigen :Leibes verschluckt zu werden.
aber töten Schlangen ihre Beute nicht vor dem Essen?
Ich stelle mir das so vor, dass Giftschlangen ihre Beute beißen und die dann durch das Gift sterben vor dem Fressen.
Und Würgeschlangen dachte ich wickeln sich ja um ihre Beute drumrum, wodurch die Beute erstickt bzw. auch innerlich „kaputt geht“ und fressen die dann…
aber töten Schlangen ihre Beute nicht vor dem Essen?
Nicht alle.
Ich stelle mir das so vor, dass Giftschlangen ihre Beute beißen und die dann durch das Gift sterben vor dem Fressen.
Stimmt. Wobei es sich an Gift auch nicht so recht angenehm stirbt. Das ist nicht so, als wenn man einfach einen Schalter ausknipst.
Und Würgeschlangen dachte ich wickeln sich ja um ihre Beute drumrum, wodurch die Beute erstickt bzw. auch innerlich „kaputt geht“ und fressen die dann…
Stimmt. Auch das dauert ein Weilchen.
Aber ungiftige Schlangen, die nicht würgen, wie z.B. die Ringelnatter, fressen ihre Beute einfach so, Und je nachdem, von welcher Seite sie mit dem Auffressen anfangen, quiekt die Maus dann noch, bis auch der Kopf drin ist und sie erstickt.
Jede Katze, die Freigang hat, tötet jeden Tag Mäuse, Vögel und anderes Getier.
Erstens würde ich dieses Getier ja nicht mit der Katze in einen Käfig sperren oder sperren lassen („Ist doch ein Unterschied, ob die Natur eben so ist, oder ob ich da noch ein bisschen nachhelfe“), zweitens würde mir im Falle ich eine Katze hätte, die Katze natürlich näher stehen als das Getier.
Die meisten Schlangenbesitzer töten die Futtertiere, bevor sie füttern.
Bestimmt?
Von „aufgewachsenen Haustieren“ kann man zudem bei wenigen Tagen alten Baybyratten wohl eher nicht sprechen.
Ich war davon ausgegangen, dass sie - möglicherweise auch im nächsten Zooladen, wo sie ja vermutlich verfüttert werden - dann abgegeben werden, wenn man sie nach vergeblicher Suche anderweitig nicht loskriegt.