Rattenkäfig selber bauen - Bodengrund?

Hallo,

ich möchte mir wieder Ratten zulegen und ihnen einen schönen großen Käfig selber bauen, da im Handel erhältliche Käfige mir zu klein, zu teuer, zu häßlich und zu wenig individuell sind.

Es soll ein Quader werden, aus einem Holzrahmen mit Vogelgitter, damit die Tiere was zum klettern haben.

Mein einziges Problem (zumindest bei den Vorüberlegungen, beim Bau kommt sicher noch das eine oder andere dazu…?!) ist eigentlich nur:

wie lege ich den Boden aus?

Eine reine Holzplatte kommt natürlich nicht in Frage.
Eine Glasplatte? Müßte maßgefertigt werden = teuer. Wäre das überhaupt sinnvoll?
Eine Holzplatte mit Teichfolie überziehen? (Kann dann zumindest leicht erneuert werden, wenn der Urin es doch mal zu sehr angegriffen haben sollte.)
???

Habt Ihr Erfahrungen und/oder Ideen?

Danke im Voraus.
Gruß,
M.

Hallo maboli,

Sorgen um den Urin muss man sich nicht machen, wenn man es richtig anpackt. Habe ich hier schon ein paar mal vorgeschlagen *g*:

Wenn die Rattis ihr neues Domizil beziehen, einfach abwarten und gucken, in welche Ecke sie reinbrunzen.

Weisst du Bescheid, stellst du einfach eine Steingut- oder Porzellanschale auf die besagte Stelle und füllst diese mit etwas Streu.

Ihr ganzes Leben lang werden sie ausschliesslich dieses Klo benutzen und dies auch, wenn du das Ding mal auf die andere Seite packst.

Die nagen sowieso wahnsinnig gerne alles in Stücke und bauen sich Gänge und Höhlen draus. Wenn man den Käfig irgendwann mal komplett saubermacht und diese Kunstwerke zerstört, finden die das gar nicht gut, müssen sie sich doch erst wieder komplett neu einrichten und renovieren.

Übrigens habe ich seinerzeit aus zweiter Hand eine 1,50m hohe Voliere ganz billig geschossen für die.

Da kann man dann den Unterboden rausziehen. Ist bequemer.

Viel Spaß mit denen wünscht

Annie

Hallo Annie.

Sorgen um den Urin muss man sich nicht machen, wenn man es
richtig anpackt.

Ich hatte schon viele Ratten, bei manchen gings gut, bei manchen nicht. Deswegen will ich vorsorgen :wink:

Übrigens habe ich seinerzeit aus zweiter Hand eine 1,50m hohe
Voliere ganz billig geschossen für die.

Ya, klar kann man auch günstige Volieren kaufen, hatte ich auch schon. Aber ich möchte jetzt etwas an eine vorhandene Kommode anpassen. Der Käfig soll quasi als Möbelstück ins Wohnzimmer integriert werden und da lege ich natürlich außer auf den Nutzen auch aufs Design viel Wert.

Da kann man dann den Unterboden rausziehen. Ist bequemer.

Ich grübel mal nach, evtl. kann ich sowas auch bauen.

Viel Spaß mit denen wünscht
Annie

Den werde ich sicher haben und Danke für deine Antwort!

Gruß,
M.

eventuell Fliesen?

Sind leicht abwaschbar, und die paar Fliesen kosten ja auch nicht die Welt :smile:

LG
Wölkchen

Hallo Maboli,

wie lege ich den Boden aus?

Wir haben uns eine Bodenwanne aus Alu zusammenschweißen lassen. War gar nicht teuer und supergut zu reinigen, außerdem sehr leicht.

Gruß Motorradmieze

hallo motorradmieze,
wo kriegt man denn sowas her? *blond*
m.

das ist ein guter hinweis, fliesen haben wir vom renovieren sogar noch über. das beziehe ich in meine überlegungen mit ein.
danke, wölkchen!

Hi,

Bei einer Schweißerei oder Schlosserei.
Tante Google kennt welche in Deiner unmittelbaren Umgebung.
Ruf einfach mal an oder laß Dir per mail ein unverb. Angebot unterbreiten.

Momi

*finds übrigens klasse wie Du Dich vorbereitest. Endlich mal jemand der sich richtig Gedanken über die Tierhaltung macht :smile:)

Hallo ich züchte ratten . Meine sind Stubenrein Und haben auf jeder etage eine toilette stehen. Ich habe mir nen Sehr großen Käfig aus OSB blatten gebaut und den Boden und ein kleinen teit an den Seiten gefliest.demit ich den Käfig auch nass auswischen kann ! Viel Glück Lg Diana

Schlosserei, na klar *ditsch - hätte ich ya auch selbst drauf kommen können.
Danke, MoMi, ich mach mich mal bzgl. der Preise schlau.
Wünsche einen guten Tag.

Hallo Diana,
die Fliesen-Idee war ya als erste genannt worden und die finde ich auch ziemlich gut.
Sorge mich da nur um das Gewicht des ganzen Baus und ob die Fugen den Urin auf Dauer vertragen?!
Ich mach mir weiter Gedanken.
Danke für Deinen Hinweis.
Gruß,
M. *die schon in ihrer eigenen küche fliesen gelegt hat*