Guten Tag zusammen, ich soll einen Rattenkäfig bauen und habe keine Ahnung was eine optimale Rattenhaltung überhaupt ausmacht. Wie groß muss der Rattenkäfig sein und welche Angewohnheiten und Vorlieben hat eine Ratte, damit ich diese berücksichtigen kann? Besten Dank im Voraus.
Hallo Tyrol,
also es kommt drauf an wieviele Ratten in dem Käfig untergebracht werden sollen.
Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt in seinem Prospekt über Rattenhaltung eine Mindestkäfiggröße von LxBxH 150x50x80cm (600 Liter)für 2 bis 4 Tiere. Bei dieser Größe sind sowohl eine ausreichend große Lauffläche 150x50cm, als auch die Möglichkeit zum Klettern und Ausstatten mit Etagen gewährleistet.
Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) gibt als Richtlinie eine Käfiggröße von LxBxH 100x50x80cm für 2 (max. 3) Ratten an, das entspricht 400 Litern.
Ausstatten sollte man den Käfig mit Etagen, Höhlen/Häusern, Leitern/Rampen, evtl. Röhren, Hängematten sind beliebt, eine ausreichende Sicherung gegen mögliche Abstürze sollte gewährleistet sein.
Schau mal hier, da kannst Du Dir einige Eigenbauten anschauen.
http://www.diebrain.de/ra-gehege.html
Ich hab´ sie immer gern aus alten Schränken gemacht. Seitenwände und Türen aussägen und Kleintiergitter reinsetzen. Etagen (also die schon vorhandenen Einlegbretter) mit einem Kreisbohraufsatz mit Durchschlupflöchern versehen, Leitern ran, einrichten, fertig. Ach so! Alle Sägestellen mit Sabberlack lackieren, 2-3x.
Hallo Tyrol,
bei einem Rattenkäfig gilt immer: Je größer, desto besser.
Ein Käfig für zwei Ratten (und weniger als zwei Ratten sollte man sich nie halten, da die Tiere unbedingt Gesellschaft von Artgenossen brauchen) sollte mindestens 1m*0,5m*0,5m groß sein und hierbei liegt die Betonung auf „mindestens“.
Ratten sind sehr aktive Tiere, klettern gern, rennen, verstecken und balgen sich. Dafür sollten ihnen vielfältige Möglichkeiten geboten werden. In meinem Rattenkäfig hatte ich zum Beispiel halbkreisförmige Rinde, auf der sie klettern und sich darunter verstecken konnten. Auch ein paar alte zerschnitte Handtücher, Taschentücher, Seile, Brücken usw. nehmen Ratten gerne. Lass deiner Fantasie freien Lauf. Ich hatte in meinem Rattenkäfig auch mehrere Etagen, auf denen sie sich aufhalten konnten.
Wichtig ist beim Bau und der Einrichtung eines Käfigs, dass die Ratten einen dunklen und abgeschirmten Bereich zum schlafen haben. Eine Art Höhle also. Dafür kann man Holzkisten, Pappkartons, etc. benutzen und die sollten immer mit frischen Holzspäne (gibts extra welche für Nagetiere im Laden), Zeitungen und/oder Handtüchern ausgelegt sein.
Einen Rattenkäfig sollte man auch nicht auf den Boden stellen, sondern möglichst auf einen Schrank oder sowas, weil die Tiere sonst durch ihre Instinkte Angst vor Raubvögeln und anderen Gefahren bekommen und gestresst werden.
Ich hoffe, das hilft dir erst mal. Wenn du noch mehr fragen hast, dann meld dich einfach wieder.
Grüße
Niels
Hallo,
ein Rattenkäfig kann nicht groß genug sein. Er sollte über mehrere Ebenen verfüge und kann mit allen möglichen Spielsachen ausgestattet werden (Tunnel, Hängematten, Seile, Häuschen…
wichtig ist auch die Ausbruchssicherheit, da Ratten sehr einfallsreich sind und sich auch mal durch zu dünnes Holz fressen. Den Boden der verschiedenen Ebenen sollte man auf jeden Fall abwaschbar gestalten, z.B.durch Kunststoffbeschichtung, Fließen, Anstrich oder durch Wannen einstellen (dabei immer auf die Verträglichkeit beim nagen achten)
Die Gitterabstände unter 1 cm wählen, da Ratten durch die kleinsten Lücken passen, auch durch solche, die man ihnen nicht zutraut:wink:
als Tipp: auch im Internet findet man zum Teil richtig tolle Ideen
und ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt
Viele Grüße Bianca