Rattern beim Lenken

Hallo liebe Community,

jedes mal wenn ich in die Kurve fahre(rechts) rattert mein Auto. Meine erste Vermutung war, dass es an den Radlagern liegt, aber die sind laut Werkstatt völlig in Ordnung. Die wussten leider auch nicht weiter, was es sein könnte. Habt ihr einen Tipp? Man hört es eigentlich nur, wenn man mit mehr als 30 nach recht lenkt…

Hallo!

jedes mal wenn ich in die Kurve fahre(rechts) rattert mein
Auto.

Weil es geringfügig mehr als nur ein Fabrikat, ein Baujahr, einen Typ gibt, wird es bei strenger Geheimhaltung aller Daten mit tauglichem Rat schwierig.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
…auch bei mir ist das Lager in Ordnung und es rattert bei LINKEN Kurven - aber bei N-Stellung nicht. Was wohl eindeutig auf Antrieb hindeutet.
Baujahr 1996, 1.4 l
Von unten ist nix zu sehen, Antriebswelle hat normales Spiel…

Gibt es eine bekannte Krankheit bei dem Modell?
Werkstatt weiss auch bei mir nicht weiter und DER Meister hat schon viel gesehen!

Danke, Helge

räder sind alle fest?
wie wurden die radlager geprüft? kannst auch ganz einfach selber prüfen. bock dein auto vorne auf das sich das rad frei drehen lässt( bei automatik auf N bei schalter leerlauf). mit der einen hand die fahrwerksfeder anfassen und das rad durch drehen spürst du eine leichte bis starke unruhe an der feder ist das radlager defekt, spürst du nichts ist es ok. die meisten werkstätten prüfen ein radlager meist durch wackeln am rad oder laufen lassen auf der bühne dann kupplung tretten und motor wieder abstellen. ein radlager hört man aber schon bevor es ausgeschlagen ist.
würde das mal überprüfen

Hallo!
Ich hatte mal einen A3 2,0 Diesel 140 PS von 2009, der ratterte in starken Linkskurven. Die Werkstatt hat sich nen Wolf gesucht über mehrere Wochen hinweg. Die Lösung war ein defektes mittleres Motorlager, das beim Abschrauben auseinaderfiel (so der Werkstattmeister). Das Geräusch entstand bei starken Linkskurven (z.B. beim Wenden) weil der Motor mit dem Auspuffkrümmer dann gegen das Blech kam. Vielleicht kannst du auch mal in diese Richtung denken…
MFG
Sparmeier

Hallo!
Macht er das auch im Stand (ohne zu fahren)?
Dann ist der Antirebsriemen der Servopumpe zu lose, oder er sollte getauscht werden.
MFG
Sparmeier

… alles, was logisch ist wurde schon von drei verschiedenen Werkstatt-Menschen geprüft - selbst der TÜV fand nix
ich such hier wenn möglich den Corsa-Spezialisten, der sofort und eindeutig aus Erfahrung weiss was es ist in Bezug auf Automatik und Antrieb…
nie die Hoffnung aufgeben :smile:
Gruss, Helge

Moin,

das die Antriebswellen „normales“ Spiel aufweisen sagt nicht aus das die Antriebswellengelenke in ordnung sind. Ist ein Lager oder eine Rolle in einem der äußeren Antriebswellengelenke beschädigt führt das häufig zu Geräuschen bei Kurvenfahrt unter Last.
Antriebswellen ausbauen und Gelenke prüfen.