Raubvogelsilhouetten

Hallo!

Ich hab vor, an unserm Schulgebäude (mit riesigen Fenstern!) Raubvogelbilder anzubringen, und bräuchte einen Rat, wieviele man da so braucht, damits wirklich was bringt. Wirken die Teile eigendlich so, dass die Vögel Angst vor den Raubvögeln am Fenster kriegen und einen großen Bogen drum machen, oder sehen die so einfach „dass da was ist“? Sprich, bräuchte es ca. eins pro Zimmer zum Angstmachen oder an jede Scheibe eins? Und, fliegen Vögel auch öfters aus größerer Entfernung gegen Scheiben, oder hauptsächlich aus direkt vor den Fenstern stehenden Bäumen (letzteres kam hier schon öfters vor…)? Es sollte halt auch nicht zu teuer werden, schließlich müssen wir ja den Direktor rumkriegen das zu zahlen…

Grüße
Jojo

Hallo Jojo: Detaillierte Infos zu deinem Problem findest Du hier:
http://infonet.vogelwarte.ch/home.php?siteLoad oder http://www.vogelwarte.ch --> Scheibenopfer anklicken! oder
http://www.windowcollisions.info/ Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Paul,

Danke schonmal…Sieht irgendwie etwas teuer aus, von wegen mehrere Silhouetten pro Fenster und 10 Fr für 6 Stück…
Was haltet ihr eigendlich davon? http://www.spinnennetz-effekt.de/#zuartikel
Könnte das funktionieren? Wär irgedwie praktischer…
Wenn wir die gesamten Schulfenster mit so Gitterstäben äääh Klebestreifen pflasern killt uns der Architekt (der hat für diesen unmöglichen Bau nämlich nen Preis gekricht… *grr*)

Grüße
Jojo

Hallo Jojo,

Es
sollte halt auch nicht zu teuer werden, schließlich müssen wir
ja den Direktor rumkriegen das zu zahlen…

Selbstklebefolie von der Rolle, Silluette aus Holz oder einem anderen festen Material herstellen (lassen) die Umrisse auf die Folie malen ausschneiden und feddisch.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Selbstklebefolie von der Rolle, Silluette aus Holz oder einem
anderen festen Material herstellen (lassen) die Umrisse auf
die Folie malen ausschneiden und feddisch.

Du weißt nicht wie groß die Scheiben sind, teilweise sind ganze Wände durch Glas ersetzt… Naja, is ja grundsätzlich keine schlechte Idee, man kanns ja den Fünftklässlern als Hausaufgabe geben, dann hamse was zu tun *fg* Hab aber noch rumgegoogelt und auf den meisten ernstzunehmenden Seiten steht dass diese Raubvogelbildchen nur in sehr hoher Dichte was bringen… Das mit den UV-Flecken (s. mein annerer Artikel) klingt irgendwie verlockend. Ob das wohl klappt?

Grüße
Jojo

Hallo!

Danke für eure Antworten, hab inzwischen ne annere Lösung gefunden:
An der Scheibe festgeklebte Raubvogelbildchen bringen nix, aber wenn man die vorm Fenster an Schnnüren aufhängt, bewegen sie sich im Wind, und darauf reagieren die Vögelsche dann wohl.

Grüße
Jojo

Hallo jojo,
im Baumarkt gibt’s UV-reflektierende Klebestreifen (weiß jetzt den genauen Namen der Herstellerfirma nicht) - die sieht man auf Glasscheiben kaum. Diese Greifvogelsilhouetten helfen - wie hier schon geschrieben wurde - so gut wie gar nicht.

Gruß,
Ines.

auf den meisten ernstzunehmenden Seiten steht dass diese
Raubvogelbildchen nur in sehr hoher Dichte was bringen…

weil meistens (auch von den Herstellern der Folien) versäumt wird auf die richtige Positionierung der Aufkleber hinzuweisen:
an den OBEREN RAND der Glasfläche. Ein Vogel würde niemals freiwillig UNTER einem Fressfeind hindurchfliegen - der würde ihn von oben herab angreifen. Deshalb versucht er über den Raubvogel hinwegzufliegen - und ballert oben an die Scheibe. Nützt also wenig die Fläche mit Aufklebern vollzupflastern, solang darüber noch genügend scheinbarer „Fluchtraum“ frei bleibt.
(darum sind auch die tausenden Aufkleber auf den Lärmschutz-Glaswänden an den Autobahnen weitgehend wertlos, weil sie aus Unwissenheit meistens irgendwo mittig drauf gepappt werden)