Rauchabzugstaster: Was macht er?

Hallo,

Könnte mir jemand grob erklären, was der Sinn und Zweck eines „Rauchabzugstasters“ ist? So einer wie z.B. hier gezeigt:
http://www.ts-klein.de/webshop/rauchabzugstaster/dh-…
(Ich hoffe, dies wird nicht als Werbung missverstanden - es geht mir nur um das Bild).

Ich nehme an, der „Taster“ ist mit einem Elektromotor gekoppelt, der bei Rauch ein bestimmtes Fenster öffnet, ist dies richtig? (Würde Sinn machen, denn bei uns ist er im Treppenhaus in der Nähe einer Dachluke montiert.)

Löst er auch Alarm aus? Falls ja, wo? Eine Sirene im Haus oder eine Leitung zur Feuerwehr? (Sorry, wenn die Frage blöd ist, aber ich habe tatsächlich gar keine Vorstellung.)

In der Beschreibung steht etwas von „manuellem Auslösen“. Heisst das, dass das Fenster aufgeht, wenn jemand auf den roten Knopf drückt? (Wenn Unbefugte dadurch aufs Dach könnten, wäre es mir z.B. nicht so recht.)

Falls das Fenster aufgeht, wenn jemand auf den roten Knopf drückt - wird dann gleichzeitig auch ein Alarm ausgelöst? (Ich habe mit überlegt, es einfach auszuprobieren, mich aber wegen des eventuellen Alarms nicht getraut.

Wäre nett wenn mich jemand diesbezüglich aufklärt.

Mit vielen Grüssen,
Walkuerax

Ich nehme an, der „Taster“ ist mit einem Elektromotor
gekoppelt, der bei Rauch ein bestimmtes Fenster öffnet, ist
dies richtig? (Würde Sinn machen, denn bei uns ist er im
Treppenhaus in der Nähe einer Dachluke montiert.)

vermutlich ist das der fall. alternativ könnte auch eine aktive lüftung aktiviert werden, aber wenn da schon eine dachluke ist…

Löst er auch Alarm aus? Falls ja, wo? Eine Sirene im Haus oder
eine Leitung zur Feuerwehr? (Sorry, wenn die Frage blöd ist,
aber ich habe tatsächlich gar keine Vorstellung.)

kommt drauf an: gibt es in dem haus eine brandmeldezentrale? damit meine ich eine zentrale schalttafel, auf der die informationen der rauchmelder etc zusammenlaufen. ist im normalfall mit der beschriftung „bmz“ ausgeschildert und meist in der nähe des haupteingangs. wenn es das gibt, /könnte/ alarm ausgelöst werden. wenn es das nicht gibt, ist zumindest die wahrscheinlichkeit sehr gering, dass der alarm bei der feuerwehr aufläuft. dann würde es höchstens eine sirene auslösen. aber auch das würde ich nicht für sehr wahrscheinlich halten.

In der Beschreibung steht etwas von „manuellem Auslösen“.
Heisst das, dass das Fenster aufgeht, wenn jemand auf den
roten Knopf drückt? (Wenn Unbefugte dadurch aufs Dach könnten,
wäre es mir z.B. nicht so recht.)

jepp, genau das ist damit gemeint.

Falls das Fenster aufgeht, wenn jemand auf den roten Knopf
drückt - wird dann gleichzeitig auch ein Alarm ausgelöst? (Ich
habe mit überlegt, es einfach auszuprobieren, mich aber wegen
des eventuellen Alarms nicht getraut.

siehe oben. alternativ könnte man sich auch noch dahin begeben, wo der pizzamann herkommt (das nennt sich dann realität oder reales leben) und einfach mal fragen. denn sicherlich gibt es einen hausmeister, hausverwalter, eigentümer oder eine wartungsfirma, die man darüber befragen kann und denen man seine bedenken über missbrauch durch unbefugte erzählen kann.

Mahlzeit.

Nun was der Taster macht, hängt von den baulichen Gegebenheiten ab und davon, wie er in ein ggf. vorhandenes Sicherheitssystem integriert worden ist.

In der Regel ist es so, dass diese Taster in Treppenhäusern nahe der Etageneingänge sowie am Ausgang des Treppenhauses montiert sind. Bei Auslösung steuern sie entweder einen Dachluken- oder Fensterantrieb direkt an. Oder, was verbreiteter ist, sie lösen einen Technischen Alarm auf einer Brandmeldeanlage aus, welche dann wiederum über einen Schaltausgang den Dachluken- oder Fensterantrieb ansteuert und ggf. einen Alarm auslöst.

Eine Durchschaltung zur Feuerwehr ist da eher ungewöhnlich. Zu diesem Zweck hängen meist Feuerwehr-Druckknopfmelder nahe dieser Auslösetaster, bei deren Druck ein Alarm zur Feuerwehr geht, ein lokaler Alarm ausgelöst wird und über einen Schaltausgang die RWA-Einrichtung (so nennt man diese Dachluken allgemein, steht für Rauch-Wärme-Abzug) ansteuert.

Sinn dieser separaten Taster ist, die RWA-Einrichtung anzusteuern, ohne gleich einen Feueralarm auszulösen, zum Beispiel wenn ein bei einem fehlerhaften Produktionsprozess Rauch entsteht, der aus dem Gebäude muss, gleichzeitig aber keine weitere Gefahr eintritt, die ein Erscheinen der Feuerwehr erforderlich machen würde.

Bei uns ist es so, dass diese Taster mit der Brandmeldeanlage gekoppelt sind. Werden sie gedrückt, startet die Rauchverdrängungsanlage. Das heißt, es öffnen sich alle Dachluken, alle vom Treppenhaus abgehenden und offen gestellten Türen werden über deren Feststelleinrichtung geschlossen und es starten drei Hochleistungsgebläse, welche im Treppenhaus einen Überdruck erzeugen, der den Rauch in die Etagen zurück drängt wenn deren Türen geöffnet werden und entweichenden Rauch nach oben ausbläst um das Treppenhaus Rauchfrei zu halten. Parallel mit der Ansteuerung der Rauchverdrängungsanlage wird ein Technischer Alarm an der Brandmeldeanlage ausgelöst, die wiederum auf den Etagen Warnsirenen einschaltet und über Funkmeldeempfänger uns Leute von der Haustechnik alarmiert.

Das Gleiche passiert auch, wenn ein Feuermelder gedrückt wird. Da allerdings geht auch gleich ein Alarm über Standleitung zur Feuerwehr.

Wie das bei Euch aussieht. Keine Ahnung. Aber wenn Du zu viel Geld hast, probiere es einfach mal aus - und berichte uns Deine Erfahrung.