Rauchen im Restaurant

Hi Conrad!

Du schreibst viel zu viel von „zugequalmt“.

Sorry, wenn am Nachbartisch jemand raucht, und die Rauchschwaden ziehen zu mir, fühle ich mich „zugequalmt“ - insbesondere, wenn ich gerade esse!

Gruß Pegasus

Essen runter schlingen

italiener die anfangen das essen runter zu schlingen anstatt
zu geniessen ist schon ein bemerkenswertes bild.

Hallo Sonja

Das erscheint ja schon etwas dramatisch. Ich kann nicht glauben, dass nur mit dem Rauchverbot im Restaurant alle Italiener zu Essen-runter-schlinger wurden, nur um möglichst schnell zu einer Zigarette zu kommen. Dass starke Raucher das Essen tendentiell runterschlingen, glaube ich allerdings. Das ist auch einer der Punkte der Diskussion: Rauchen und Geniessen vertragen sich schlecht.

Viele Grüsse
Stephan

2 Like

schon wieder falsch!
Rauchen und Geniessen vertragen sich schlecht.

moin,
der volksmund sagt:

die drei schoensten dinge im leben sind der drink davor und die zigarette danach.

so langsam beginne ich daran zu zweifeln, ob du ueberhaupt „genussfaehig“ bist… und somit deine aussagen ueber das rauchen einer allgemeinen frustration entstammen…

gruss
khs

Hallo Karl-Heinz

Kein Frust. Falls zwischen dem Drink und der Zigarette danach eine Mahlzeit steht, hat der „Volksmund“ und ich eine andere Ansicht. Und das auch nur, wenn der Raucher andere damit beim Essen belästigt.
Wir kennen den Volksmund anders: Die drei schönsten Dinge im Leben ist die Dusche davor und die Dusche danach.

Wünsche Dir einen schönen Tag

Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gratuliere !
Gute Diskussion, hätte etwas extremere Meinungen erwartet.

Stephan

und schon wieder!!
tststs…
also im mittelteil steht inhaltlich das gleiche bei dir und mir!
deine fehlvermutung bestaerkt mich in meiner annahme, dass du das geniessen erst noch erlernen musst!

ich glaube auch nicht, dass deine variante „volksmund“ ist - glaube eher, die hast du dir eben ausgedacht… egal: mach du so, wie du willst, ich mach es anders.
gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wieso kanns nicht beides geben?
Hallo,

Was ich noch nie verstanden habe: Wieso sind nicht schon laengst ca. die Haelfte aller Restaurants Nichtraucher-Restaurants? Bzw., wieso hat nicht jede Stadt beides, die Wirte entscheiden, ob sie ihr Haus als Raucher- oder Nichtraucher einrichten, die Gaeste entscheiden, wo sie hingehen?

Muss man das denn unbedingt gesetzlich regeln - und wenn ja, warum so ausschliesslich? Warum gleich alle Restaurants als Nichtraucher? - es kann doch sowieso jeder nur in ein Restaurant zur Zeit!

Soll doch einfach jeder nach seiner Facon in die entsprechenden Vergnuegungsorte gehen. Der Marktanteil von beiden muesste sich dann eigentlich ganz natuerlich einpendeln - oder mache ich da einen Denkfehler?

Sollte ich mal ein Restaurant aufmachen, dann beginne ich es als Nichtraucherhaus. Wenn es dann leer bleibt, schalte ich um!

So long, Peter

Was ich noch nie verstanden habe: Wieso sind nicht schon
laengst ca. die Haelfte aller Restaurants
Nichtraucher-Restaurants? Bzw., wieso hat nicht jede Stadt
beides, die Wirte entscheiden, ob sie ihr Haus als Raucher-
oder Nichtraucher einrichten, die Gaeste entscheiden, wo sie
hingehen?

Hallo Peter

Jedes Restaurant ist auf seine Weise einzigartig (Art und Qualität des Essens, Weine, Ambiance, Bedienung u.s.w.). Somit gehen die Leute in eines ihrer bevorzugtes Lokale, je nachdem auf was sie gerade Lust haben. Würde der Wirt eines solchen Restaurants das Rauchen verbieten, würde er einige der rauchenden Gäste verlieren, ohne zu wissen, wie gross der Zuwachs an nichtrauchenden Gäste wäre.
Wieso soll er so ein Risiko eingehen?
Auf der anderen Seite würden stark berauchte Restaurants kaum Gäste dazugewinnen, denn die Erfahrung zeigt, dass auch rauchende Leute beim Essen eine reine Luft vorziehen.
Ich persönlich möchte meine bevorzugten Ess- Restaurants nicht wechseln, bevorzuge aber klar die wenig berauchten Lokale.
Die Lösung müsste eigentlich in den getrennten Räumen liegen, einer für Raucher, einer für Nichtraucher. Ist leider nicht überall möglich und es müsste bei einigen etwas investiert werden.
Nach Umfragen hier in der Schweiz ist eine klare Mehrheit für rauchfreie Restaurants. Wie das umgesetzt wird, wird sich zeigen.
Bars und „Beizen“ werden ohnehin nicht rauchfrei.

Viele Grüsse
Stephan

Damals in Kanada …
Hiho,

vor einigen Jahren (damals rauchte ich noch) war ich unterwegs in kanada, Toronto. Auch dort sind fast alle Restaurants Nichtraucher-Restaurants oder haben nur ein oder zwei Rauchertische (hinten, in der Nähe des Klos *g*).

Ich wollte aber irgendwo gemütlich sitzen, einen Kaffee trinken und mein Zigarettchen rauchen.

Was ich schlußendlich, nach langem, mühseligen Suchen fand, war ein Fast-Food-Coffeeshop (ähnlich Tim Hortons), mit Plastiktischen und wackeligen Stühlen. Die Aschenbecher quollen über, der Linoleumboden klebte (ich wollte gar nicht wissen, wovon), und eine schmierige, stark geschminkte Mama mit fettigen, blondierten Haaren goß mir den Kaffee ein …

und …

der Laden war gerammelt voll! Man konnte kaum sehen vor Qualm! Das wurde sogar mir als starker Raucherin zu viel und biß in den Augen.

Nebenan, in einem gemütlichen, schmucken, sauberen Kaffee herrschte gähnende Leere.

Komisch, oder?

Übrigens bin ich seit einigen Monaten Nichtraucherin. Aber immer noch stört es mich nicht, wenn nach dem Essen jemand ein Zigarettchen raucht. Und wenn ich - als, wie ich schon sagte, mittlerweile NICHTRAUCHERIN - die Wahl hätte, würde ich immer lieber in ein Raucherrestaurant gehen als in ein Nichtraucherrestaurant.

Tja - so ist das. :smile:

Liebe Grüße,
Nike