Rauchen im Restaurant

Hi all

Seit Januar ist in Italien in allen öffentlichen zugänglichen Räumen, wie Bars, Discos und Restaurants das Rauchen verboten, ausser in Restaurants mit abgetrennten Raucherräumen. In den USA ist das schon länger der Fall.

Wenn das Italien kann, wieso dann nicht Deutschland und die Schweiz???
Die Umfragen sind recht deutlich zugunsten rauchfreien Restaurants. Mich persönlich stört zwar eine gerauchte Zigarette nach dem Essen nicht, aber viele Raucher sind einfach masslos. Vor dem Essen, während den Gängen, nach dem Essen, dann noch Zigarren.

Rauchen verträgt sich einfach nicht mit einem guten Essen und vor allem nicht mit einem guten Wein. Raucher sollen soviel rauchen, wie sie wollen, aber möglichst nicht in geschlossenen, gemeinsamen Räumen, wie zB Restaurants, Flughafen, Hotels u.s.w.

Die Politiker sind mutlos und ignorant, die Wirte fürchten um die Raucher (zu Unrecht).

Wie seht ihr die Situation?
Viele Grüsse
Stephan

Sicht eines Rauchers
Hoi Stephan,

ich bin, seit meinem 14. Lebensjahr, Raucher.
Meine Familie (Frau + Kinder) sind militante Nichtraucher.
Ich habe meinen Tabakkonsum stark reduziert aber noch nicht aufgehört.

Ich rauche inzwischen nicht mehr in geschlossenen Räumen.
Begründung: Ich empfinde kalten Rauch als ekelhaft. Auch der Rauch von Zigaretten ist mir unangenehm (wie muss es da erst einem Nichtraucher ergehen). Es ist eine Zumutung in Restaurants zu rauchen (und eine wirkliche Rücksichtslosigkeit und damit schlichtweg „schlechter Stil“).

Nach einem guten Essen rauche ich gerne mal ein wenig (Ziggarillo). Dazu begebe ich mich dann an die frische Luft - und ich kann es mir auch ohne Weiteres eine Weile verkneifen (bis ich eben die Gelegenheit habe an die frische Luft zu kommen:smile: .

Ich denke inzwischen, dass das Rauchen in öffentlichen geschlossenen Räumen verboten werden sollte.
Ich denke ferner, dass ein totales Werbeverbot angebracht wäre.
Desweiteren denke ich, dass Tabakwaren - wie auch Alkohol - nur in speziellen Geschäften und nur an Erwachsene verkauft werden sollte.
Meinetwegen soll Tabak irrsinnig hoch besteuert werden (als staatliche „Steuerung“) sollte (um gegenüber einkommensschwachen Jugendlichen eine „natürliche“ Barriere aufzubauen). Mich selbst würde dies nur wenig betreffen - bei meinem wirklich geringen Konsum.

Ich weiss, ich weiss (und bitte verschont mich mit den obligatorischen Diskussionen über das Rauchen selbst - ich gehe nicht drauf ein), dass es gefährlich und schädlich ist - ich habe es noch nicht geschafft ganz mit dem Rauchen aufzuhören (es hat in meinem Kopf noch nicht „Klick“ gemacht) - ich arbeite daran :smile:

Du wolltest wissen wie wir das sehen - so sehe ich das.

Ich hoffe, ich konnte Dir bei Deinem Meinungsbildungsprozess behilflich sein.

Gruss
Ray

Hi,

Die Umfragen sind recht deutlich zugunsten rauchfreien
Restaurants. Mich persönlich stört zwar eine gerauchte
Zigarette nach dem Essen nicht, aber viele Raucher sind
einfach masslos. Vor dem Essen, während den Gängen, nach dem
Essen, dann noch Zigarren.

und dann erst die widerlichen Parfums…

Wie seht ihr die Situation?

Ich tippe auf eine zweitägige Grundsatzdiskussion mit 23 bis 27 Sternchen.

Gruß,
Christian

Hi Stephan,

Hier in Irland ist das „Rauchen am Arbeitsplatz“ seit dem 29.03.2004 verboten. Das schliesst Pubs, Restaurants etc. ein, selbst eigens eingerichtete Raucherzimmer. Einige Taxifahrer prozessieren noch aber im Grossen und Ganzen hat es sich durchgesetzt. Bei Verstoessen gegen dieses Gesetz gibt es bis zu €3000,- Strafe.

Fuer mich als Raucher hat das natuerlich Nachteile, vor allem wenn’s draussen kalt und nass ist, aber mittlerweile haben die meisten Lokale „Raucherecken“ geschaffen, d.h. Markisen gespannt oder anderweitig ueberdacht, Gasheizer aufgestellt etc. Denn sie werden verantwortlich gemacht wenn die Gaeste auf der Strasse stehen und z.B. eine Pruegelei ausbricht.

Es gibt Pubs die ueber enorme Einbussen seit Einfuehrung des „smoking bans“ klagen, es gibt sicher mehr Leute die jetzt halt eher eine gemuetliche Runde zu Hause haben aber die Pubs sind immer noch voll, das lassen die Iren sich auch mit Rauchverbot nicht nehmen - die „Ausgehkultur“ ist aber auch voellig anders als in Deutschland, Oesterreich oder der Schweiz. Hier geht man an seinem Geburtstag in’s Pub und jeder Gast versucht Dir einen auszugeben - mir gefaellt… :wink:

Obwohl nicht sonderlich beliebt hat sich der „smoking ban“ durchgesetzt (in einem Land in dem viiiel mehr in’s Pub gegangen wird als in Deutschland), Schottland wird bald folgen, auch in England wird ernsthaft darueber diskutiert. Also weiss ich nicht wieso sich in Deutschland so quergestellt wird. Mir ist es mittlerweile relativ wurscht aber ich gebe zu, dass ich es in Deutschland oder GB geniesse NICHT rausgehen zu muessen.

liebe Gruesse,
Astrid
P.S.: wahrscheinlich rauchen in Deutschland noch zu viele Politiker selbst… hier wurde ein Politiker zur Amtsniederlegung gezwungen weil er sich NICHT an’s Rauchverbot gehalten hat - in der Bar des Parlamentsgebaeudes… :smile:

Hi
wird im Aroma (Berlin/Schöneberg) seit den 80ern so gehandhabt und hat dem Umsatz sicherlich nicht geschadet. Geraucht wird im Tresenraum, die Gasträume sind tabu. Ich find nichs widerlicher als wenn ich gerade mein Filet serviert bekomme und am nebentisch gerade einer seine Kippe anzündet… übrigens auch schon als Raucher.
HH

Hallöchen,

Meinetwegen soll Tabak irrsinnig hoch besteuert werden (als
staatliche „Steuerung“) sollte (um gegenüber
einkommensschwachen Jugendlichen eine „natürliche“ Barriere
aufzubauen).

geil, die Zigarette als Statussymbol, das wird abschrecken. Besser wäre noch, Tabakwaren zu verbieten. Hat bei den harten Drogen ja auch prima geklappt.

Gruß,
Christian

2 Like

Hallo Stephan,

ja, ich kam auch neulich in den Genuss des rauchfreien Italien und war begeistert (und früher schon USA). Nicht, dass mich als Nichtraucher eine einzelne Zigarette stören würde, sondern weil oft mit einer wirklich nur als „massives Suchtverhalten“ zu bezeichnenden Intensität die Buden vollgequalmt werden, ohne jegliche Rücksicht darauf, dass auch Leute anwesend sind, die vielleicht durchaus kein Problem mit der ein oder anderen Zigarette hätten, aber eben nunmal Nichtraucher sind, und durchaus eine gewisse Schmerzgrenze haben. Wenn jemand am selben Tisch höflich fragt und sich nach dem Essen eine Zigarette ansteckt, habe ich sicher noch nie nein gesagt. Aber diese Basis gegenseitigen Verständnisses fehlt oft leider (zum Nachteil der Nichtraucher), und es gibt für mich wirklich Horrorerlebnisse, wenn ich solchen Leuten dann teilweise nicht entkommen kann (da beruflich/gesellschaftlich/politisch) leider häufiger gemeinsame Veranstaltungen stattfinden. Und nach einem Abend, bei dem zwei Raucher zunächst freundlich fragten, ob sie EINE Zigarette bei uns im Hause rauchen dürften und dann über einen längeren Abend sicher zwei bis drei Schachteln (damals noch in einem ziemlich kleinen Raum) abarbeiteten, herrscht zumindest bei uns im Haus jetzt vorsorglich absolutes Rauchverbot, und unsere Gäste kommen deshalb (auch genug Raucher dabei) nicht weniger gerne.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stephan!

Wenn das Italien kann, wieso dann nicht Deutschland und die
Schweiz???

Das frage ich mich auch…

Ich selbst würde mich als relativ „strenge“ Nichtraucherin sehen. Bei mir zu Hause ist striktes Rauchverbot, daran hält man sich und geht eben auf den Balkon.

Leider kann ich das in einer Gaststätte schlecht durchsetzen :wink:

Mich stört es, wenn ich mein Essen schmecken will und statt dessen den beissenden Rauchgeruch wahrnehme. Ich hasse es, Klamotten mit klatem Rauch in meiner Wohnung zu haben. Die stinken nunmal erbärmlich!

In meiner Verwandtschaft ist es leider üblich, junge Personen nicht ernst zu nehmen und zu rauchen bis die Bude qualmt.
Das führte schon dazu, dass man sich neben mich setzte, ich bekam mein essen, es wurde gefragt, ob mich das Rauchen stört. Natürlich sage ich ja (wenn mich jemand etwas fragt, muss er meine Antwort auch ertragen können, egal wie sie ausfällt!), und schon war die erste Kippe angesteckt. Sowas ruft bei mir Aggressionen hervor! Die lebe ich nicht aus, aber sie sammeln sich.

Ich bin schwanger, und meine Verwandtschaft weiss das auch. Es weiss auch jeder, dass ich Rauchen beim Essen nicht mag.
Meine Verwandtschaft sehe ich nicht allzu oft, so dass ich doch gerne mal eine Zeit mit ihnen verbringe. Einzelne Subjekte vermiesen das dann doch sehr.

Das, was mir so aufstösst, sind Raucher, die keinerlei Rücksicht nehmen können. Ich kann, will und werde mein Essen nicht verschieben, nur weil jemand jetzt rauchen will.
Ich setze mich so weit wie möglich weg, esse und verschwinde so schnell es geht wieder.

Was ich auch schon erlebt habe, war, dass eine Feier im Nichtraucherraum der Gaststätte stattfand. Was habe ich mich gefreut, ich dachte, man hätte diesen Raum aus Rücksicht auf mich Schwangere und die junge Mutter mit ihrem 3 Monate alten Säugling gewählt.
Innerhalb von nichtmal 5 Minuten fragte der erste Raucher, ob man trotzdem rauchen könne. Die Bedienung hat sofort bejaht. Damit war der Tag für mich gelaufen. Die junge Mutter verschwand sehr schnell…es war aber auch nicht auszuhalten, eine Kippe nach der anderen. Nicht vor dem Essen eine, nach dem essen eine und die dritte vielleicht bei dem schönen sonnigen Wetter draussen…

Mittlerweile bin ich so sensibilisiert auf den Qualm, dass ich es sogar draussen nur schwer ertragen kann, wenn jemand in meiner Nähe raucht. Ich rieche es und bekomme Atemnot :frowning:

Also, aus meiner Sicht, rauchfrei in allen öffentlichen Gebäuden. Das unterschreibe ich sofort. Draussen sollen sie, wie sie wollen, da kann ich flüchten.

Liebe Grüsse
Bine

Rauchen zuhause

nach einem Abend, bei dem zwei Raucher zunächst freundlich
fragten, ob sie EINE Zigarette bei uns im Hause rauchen
dürften und dann über einen längeren Abend sicher zwei bis
drei Schachteln (damals noch in einem ziemlich kleinen Raum)
abarbeiteten, herrscht zumindest bei uns im Haus jetzt
vorsorglich absolutes Rauchverbot, und unsere Gäste kommen
deshalb (auch genug Raucher dabei) nicht weniger gerne.

Hallo Wiz

Besten Dank für Deine Sicht der Dinge. Der von Dir angesprochene Punkt vom Rauchen in der privaten Wohnung ist auch ein heikles Thema. Die meissten Raucher gehen bei uns aus eigenem Antrieb vor die Tür oder auf den Balkon. Aber wenn die Stimmung gut ist, der Wein ebenso, die Diskussionen hitzig…wer will dann unterbrechen für eine Zigarette und nach Draussen gehen? Dann raucht er eben wo er ist, und je nach vortgeschrittener Stunde etwas (viel) mehr…
In einem solchen Fall gibt es wohl nur 2 (3) Möglichkeiten:
-starke Raucher in die Beiz einladen
-Rauch mal ausnahmsweise akzeptieren und Hütte vor dem Bett gehen gut durchlüften
-sich bei den Rauchern einladen lassen *g*!!

Viele Grüsse
Stephan

1 Like

Die Politiker sind mutlos und ignorant, die Wirte fürchten um
die Raucher (zu Unrecht).

FALSCH!!! Wenn in Clubs und Bars nicht geraucht werden darf, machen die Raucher eben daheim Gartenfest.
Aus meiner Erfahrung (und mit Rauchen kenn ich mich aus!!!) weckt Alkohol das stärkste Rauchverlangen überhaupt! Übersetzt: Saufen ohen Kippe geht GAR nicht!

Da werden selbst jahrelange Abstinenzler schwach, oder auch der beliebte Typ Raucher:„ich rauch nur wenn ich weggeh!“

Man kann die Raucher auch nicht vor die Tür stellen, da die Lärmbelästigung der Anwohner sofort Ärger gibt!

Übrigens kann man in einem Land wo solche Diskussionen monatelang das politische geschehen dominieren, eh nur noch übers Auswandern nachdenken! (siehe Feinstaub, Holocaustmahnmahl, demoverbote, etc.)

Ich finde Raucher und Nichtraucher müssen einfach a bisserl Rücksicht nehmen, wenn keiner von beiden militant wird kriegt man das doch hin, oder?

… die Wirte fürchten um

die Raucher (zu Unrecht).

moin,
nur zum letzten satz ein kommentar:

ein freund von mir hat auf sardinien ein restaurant. bei schoenen warmen wetter ist es kein problem: geraucht wird auf der terasse, und durch geschickte aufteilung kann man ein grossteil seines restaurants als terasse gestalten.

wenn es aber kaelter ist - man also nicht draussen sitzen kann - bleiben die raucher weg.
mein kumpel hat umsatzeinbussen von ca 80 % in der vor- und nachsaison!
es kommen keine gruppen mehr, die gemuetlich essen und trinken, sondern einzelpersonen, die „sechsmal pizza zum mitnehmen“ bestellen.
meinem kumpel macht es als nichtraucher gar nicht mal so viel aus - mitnahmepizzas lassen sich mit wenig personalaufwand verkaufen.

ihm tun nur die leute leid, die jahrelang bei ihm als bedienaushilfen gearbeitet haben. sardinien hat es nicht so ueppig mit gut bezahlten arbeitsplaetzen…

meine frau + ich + 2 freunde waren geade fuer knapp 14 tage auf sardinien. wir sind alle raucher.
in den 2 wochen waren wir EINMAL essen! normalerweise gehen wir mindestens einmal/tag essen, aber seit dem rauchverbot haben wir keine lust, vor dem espresso + grappa wie raeudige koeter vor die tuer geschickt zu werden.
somit haben wir ne menge geld auf sardinien NICHT ausgegeben… wir werden es woanders unter die leute bringen…

ich will damit nicht sagen, dass rauchverbot generell arbeitsplaetze vernichtet, aber obigen satz von dir kann ich auch nicht stehen lassen…
gruss
khs

Hallo !

Ein Restaurant und Kneipe ohne Zigaretten- oder Zigarrenqualm ist steril und ohne Atmosphäre. Ungemütlich!!

Ich habe noch nie geraucht!!! Empfinde diesen Geruch aber nicht als Belästigung.

mfgConrad

Die Mär von der gegenseitigen Rücksicht

Ich finde Raucher und Nichtraucher müssen einfach a bisserl
Rücksicht nehmen, wenn keiner von beiden militant wird kriegt
man das doch hin, oder?

Hallo,

auch wenn’s aus Raucher-, Gastronomen- oder Partyeventveranstaltersicht schwer fällt, es zu glauben:

Bei ein seitiger Rücksichtslosigkeit kann es keine Forderung nach gegen seitiger Rücksichtnahme geben! Kein Nichtraucher muss sich „aus Rücksicht“ auf Raucher den Genuss des Essens verleiden lassen oder gar eine Gesundheitsgefährdung in Kauf nehmen.

Trotzdem bin ich als Nichtraucher gegen die Einführung eines generellen Rauchverbots. Ob ich den Qualm in einer Kneipe oder einem Restaurant ertragen kann, merke ich schon beim Betreten desselben. In diesem Augenblick steht es mir frei, die Tür von innen oder außen zu schließen.

Gruß,
Andreas

4 Like

… lieber khs,

Leben und Leben lassen ist die Devise. Aber wir Europäer sind ja bekloppt genug jeden Schei* mitzumachen, den man in Amiland erfindet.

Meine Stammkneipe ist garantiert binnen 6 Monaten dicht, wenn hier die Hexenjagd auch losgeht.

Bernd

1 Like

Hallo Karl-Heinz

Auf der anderen Seite kenne ich auch Leute, die gerne mehr in ein Speise-Restaurant gehen würden, vor allem mit Kindern, wenn nicht geraucht würde.
Es besteht ja immer noch die Möglichkeit, Raucher und Nichtraucher zu trennen (wo baulich möglich). Ohne Druck passiert einfach nichts.
Für Kneipen und Bars, die keine Essen ausgeben, hätte ein Rauchverbot sicherlich einen negativen Einfluss. Die kann man ja auch anders behandeln. Dort stören sie ja niemand beim Essen und Kinder hat es normalerweise auch keine.

Stephan

aber die stundenlange gemütlichkeit der italiener in restaurants oder bars ist dahinne.
das kleine geschäft wo die leute sitzen bleiben und noch was trinken ist weg.
italiener die anfangen das essen runter zu schlingen anstatt zu geniessen ist schon ein bemerkenswertes bild.
ich fahre oft nach italien, beruflich, ich hole mir mittlerweile auch lieber ein panino und etwas wurst im tante emma laden als im restaurant zu essen.

übrigens, wenn neben mir gegessen wird frage ich höflich an ob es stört, meist die antwort es würde nicht stören.
wenn ich dann wirklich rauche kommen böse blicke und gebrummel…
ja, auch nichtraucher müssen lernen EHRLICH auf fragen zu antworten :wink:

sonja

Hallo Sonja,

übrigens, wenn neben mir gegessen wird frage ich höflich an ob
es stört, meist die antwort es würde nicht stören.
wenn ich dann wirklich rauche kommen böse blicke und
gebrummel…
ja, auch nichtraucher müssen lernen EHRLICH auf fragen zu
antworten :wink:

Eigentlich ist deine Frage doch völlig überflüssig. Selbstverständlich stört es die meisten Menschen (egal ob Raucher oder Nichtraucher), wenn während des Essens neben ihnen jemand qualmt! Schließlich gehört zum richtigen Genuss einer Speise auch das Aroma! Ich erinnere hier z.B. nur an den Duft einer Sauerampfersuppe.
Wie soll man diesen herrlichen Geruch jemals wahrnehmen, wenn man von der Seite zugequalmt wird?
Also, sei du auch ehrlich zu dir selber und verschaff dir keine Pseudo-Alibis!

Gruß von Pegasus

2 Like

Kneipe = Restaurant?
Hi Conrad,

ich denke, dass man eine Kneipe nicht mit einem guten Restaurant gleich setzen kann. Ich zumindest möchte ein gutes (und teures) Menue genießen. Und das kann ich nicht, wenn ich von allen Seiten zugequalmt werde.
Gruß von Pegasus

Du schreibst viel zu viel von „zugequalmt“.

Am gleichen Tisch wird selten geraucht, wenn das Essen noch läuft.

mfgConrad

Soll erfüllt! owt

Ich tippe auf eine zweitägige Grundsatzdiskussion mit 23 bis
27 Sternchen.