Rauchen in Treppenhaus und Hof

Hallo,

ich habe mal ne Frage zum Mietrecht.

Da ich eine relativ kleine Wohnung habe und selbs Nichtraucher bin, bitte ich meinen „rauchenden“ Besuch, im gemeinschaftlichen Treppenhaus und nicht in meiner Wohnung der Sucht nachzugehen.

Von der Hausverwaltung habe ich jetzt eine Abmahnung bekommen, das dies zu unterlassen sei. Es dürfe weder im Treppenhaus noch im Hinterhof!!! geraucht werden.

O.k. das mit dem Treppenhaus könnte ich zur Not noch einsehen, aber der Hinterhof ist ja wohl völlig lächerlich.

Kann der Vermieter das einfach so bestimmen ohne das ich mich wehren kann?

Erst vor Kurzem habe ich in einer Fachzeitung (Immobilien Recht und Praxis) ein Urteil gelesen, die Zeitschrift habe ich momentan nicht parat, daß eine Hausverwaltung das Rauchen nicht im gesamten Haus verbieten kann. In dem Fall hat der Raucher den Balkon verstänkert und bekam Ärger mit den über ihn wohnenden Mietern.

Beim Treppenhaus kann ich es verstehen (wo fliegt die Asche hin?), aber der Hinterhof ist m.E. genehmigungsfrei. Am Besten Du redest mal mit einem Mieterverein, die haben die aktuelle Rechtsprechung mit Sicherheit im PC oder auf Papier.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

kommt auf den Mietvertrag an. Hast Du ein verbrieftes Mitbenutzungsrecht am Hinterhof, oder ist der per Hausordnung für alle da? Rauchen im Hausflur kann verboten werden (ich als Hausmeister knalle dem Mieter den Brandschutz um die Ohren, ganz einfach). Die Sache wird im Hof schon komplizierter. Tritt nun eine Belästigung der anderen Mieter ein? Liegen dauernd Kippen rum? Stört das spätabendliche Gequatsche der Raucher? Zieht der Rauch bei einem engen Hinterhof in die Wohnungen (egal ob geöffnetes Fenster oder Balkon)? Ganz sicher erlaubt ist das Rauchen in der Wohnung am offenen Fenster, das verbietet keiner. Da wird natürlich allen frösteln, oder die Raucher beherrschen sich und verzichten.

André

PS: Raucher sind auch nur Menschen…

Rauchen im Hausflur kann verboten werden (ich als
Hausmeister knalle dem Mieter den Brandschutz um die Ohren,
ganz einfach).

Na ganz toll, so einen Hausmeister hab ich mir auch schon immer gewünscht ! Was bin ich doch froh, das ich seinerzeit freiwillig auf nen Hausmeister verzichtet hab und das lieber selber in die Hand nehme bzw. meine Mieter dazu auffordere, mehr miteinander zu kommunizieren. Inzwischen haben alle 8 Parteien ausnahmslos ein gutes Verhältnis !

Die Sache wird im Hof schon komplizierter.
Tritt nun eine Belästigung der anderen Mieter ein? Liegen
dauernd Kippen rum? Stört das spätabendliche Gequatsche der
Raucher?

Wie, sitzen Nichtraucher stumm im Hinterhof beim Grillen o.ä. zusammen ? Wie nett…muß ja ne tolle Stimmung sein.

Also, ich hatte ein ähnliches Problem mit 2 Mietparteien. Der jugendliche Sohn einer Mieterin rauchte häufiger im Treppenhaus. Eine andere Mieterin (zum Glück ist sie inzwischen ausgezogen!)fühlte sich durch den Rauch derart belästigt, daß sie immerzu Kopfschmerzen hatte und ihr übel wurde. Diese Mieterin hatte aber auch an Allem und Jedem etwas auszusetzen (Hundegebell; Kinderlachen; Essensdüfte etc.). Mir war in den ersten 3 Minuten des Gesprächs mit ihr klar, daß sie erst dann Ruhe gibt, wenn ich ihr Urteile diesbezüglich unter die Nase reibe. Also hab ich mich auf die Suche gemacht und hab so viele gegensätzliche Urteile wie selten zuvor dazu gefunden. Generell kann man Rauchen im Treppenhaus als Vermieter nicht untersagen. Denn wie will man nun überprüfen, ob der Rauch wirklich von einer im Treppenhaus gerauchten Zigarette kommt oder ob er nur aus einer Wohnung zieht, weil vielleicht die Tür etwas länger offenstand…oder vielleicht hat ein Mieter auf dem Weg nach Hause eine Zigarette geraucht und geht nun eben mit dieser Zigarette durch das Treppenhaus in seine Wohnung, in diesem Fall raucht er nicht sondern transportiert lediglich die Zigarette…

Ich weiß, man kann auch noch kleinlicher werden. Ich will damit auch nur betonen, wie schwer es ist, das Rauchen im Treppenhaus ganz generell zu verbieten. Kann es sein, daß die Rechtssprechung hier von Bundesland zu Bundesland verschieden ist ?!?

Ich spreche wie gesagt lieber mit meinen Mietern, höre mir die Argumente und Meinungen an und suche dann nach einer Lösung, die für alle zu akzeptieren ist…so habe ich mir eben Mieter „erzogen“, die inzwischen solche lächerlichen Kleinigkeiten unter sich ausmachen !

Nichts für ungut, aber man kann nicht für alles Recht sprechen, schon gar nicht, wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht.

Lieben Gruß,
Vabe

Eigentlich ganz meine Meinung… (o.T.)
.