Raucherpausen prüfen

Hallo

Dass notorische Nichtraucher zumindest früher im Durchschnitt „miesepetriger“ waren, als Raucher, wird dir jeder bestätigen, der noch Zeiten erlebt hat, als Rauchen noch relativ normal war. Unfrieden ging meistens von den Nichtrauchern aus, gehäuft dann, als das Rauchen allmählich immer mehr verteufelt wurde.

Ja, klar, der Unfrieden geht immer von denjenigen aus, die mit der Situation unzufrieden sind.

Gruß

genau, die bösen nichtraucher wieder, bekommen kostenlos lungenkrebs rauch und beschweren sich dann auch noch, ist schon ein freches pack. Und dann glauben sie noch nicht mal, wenn man ihnen sagt, das es ihnen und der firma damals besser ging, als man noch rücksichtlos rauchen durfte, da war die stimmung besser und JEDER hat sich gemocht!
rauchen ist ja gott sei dank so gut regulierbar, das es auch keinen fall andere leute belästigt.

Genau, die holen das jetz alle nach.
Du kannst mir bestimmt erklären, wie das klappen soll, wenn die Kollegen die keine „spezial“ pausen machen, für die kollegen ans telefon gehen oder zeitkritsche dinge die arbeit mit erledigt haben. ich hab viele raucher und nichtraucher die letzten 20 jahre erlebt und kann eins mit sicherheit sagen, kein raucher der vom rauchen zurück kommt arbeitet deswegen schneller.

wollen wir mal ehrlich sein, faullenzer gibts bei rauchern und nichtraucheren.
tratschen tun meist auch beide fraktionen und kaffee wird dabei auch noch massig als pausengrund genutzt.

es gibt viele bereiche, wo jemand einfach an seinem platz anzutreffen seinen muss, ob das jetzt ein kassierer, ein bandarbeiter oder eine empfangsdame ist. und ich erachte es als frechheit, wenn die nichtraucher immer da sein müssen, weil der raucher mal wieder seiner sucht nachgehen muss

1 Like

und was soll die vernetzheit bringen? das mag vielleich noch in ein oder zwei büros durchgehen, aber bei den meisten firmen ist das komplett wertlos ( erst recht im verhältnis zur verloren zeit)

und was soll die vernetzheit bringen? das mag vielleich noch
in ein oder zwei büros durchgehen, aber bei den meisten firmen
ist das komplett wertlos ( erst recht im verhältnis zur
verloren zeit)

Es gibt tagsüber soviele sinnlose Meetings, da fielen die Rauchpausen auch nicht ins Gewicht, wenn ich denn rauchte.

Gruß
T.

Da hat doch sicher die eine oder andere Unternehmensberatung noch ein paar weitere Neuerungen eingeführt, ausser Rauchverbot am Arbeitsplatz.

Gruß
T.

Hallo,

Wie könnte man Raucherpausen prüfen, ohne Möglichkeit einer Stempelkasse?

Garnicht.Es sei denn der Chef bestimmt einen Mitarbeiter mit der Überwachung oder tut es selber.

Ansonsten,eine "Stempeluhr gibt es schon für günstiges Geld.
Der Nachteil besteht hier wieder in der Kontrollierbahrkeit,wenn der Chef nicht im Haus und sich die Mitarbeiter einig oder Raucher sind.

In den meisten Callcenter wird sich zum Beispiel an der Telefonanlage mit diversen
„Pausencodes“ ausgeloggt wenn der Mitarbeiter nicht am Arbeitsplatz anzutreffen ist.
Kontrolle hier durch mehrere Teamleiter.

Eine Raucherpause konnte dort immer nur von einer bestimmten Anzahl der Mitarbeiter
genommen werden.Hierzu lagen kleine Stofftedddy´s aus,die wenn alle verteilt,keine
weiteren Mitarbeiter mehr in die Pause gehen konnten.Die Pause wurde als variable
Pause gekennzeichnet und konnte selbstverständlich auch von Nichtrauchern genutzt werden.

LG Bollfried

PS:Wer seine Mitarbeiter ordentlich bezahlt,kann auf solch einen „Quatsch“ verzichten,
nur leider ist der Mensch in erster Linie ein Egoist und nimmt jeden Vorteil mit der sich bietet (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Servus,

von dieser Hypothese

kein raucher der vom rauchen zurück kommt arbeitet deswegen
schneller.

war in keinem meiner Beiträge auch nur entfernt die Rede.

Dieses hier:

tratschen tun meist auch beide fraktionen und kaffee wird
dabei auch noch massig als pausengrund genutzt.

trifft den Kern eher.

es gibt viele bereiche, wo jemand einfach an seinem platz
anzutreffen seinen muss, ob das jetzt ein kassierer, ein
bandarbeiter oder eine empfangsdame ist.

In der Tat. Und welcher Bandarbeiter, welche Kassiererin verlässt den Arbeitsplatz zum Rauchen? Wie soll das gehen?

Es geht mir im gegebenen Zusammenhang schlicht darum, dass jemand, der an der Tür zum Raucherwinkel ein- und ausstechen lässt (was eine brauchbare Lösung wäre, wenn es denn um die Erfassung der Zeit ginge) die Überkomplizierten, die Babbler, die Dauerfrühstücker, die Sinnlostelefonierer, die Wanderer usw. damit eben nicht erfassen kann, und dadurch in einem großen Kreis wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückgeführt wird: Welche sinnvollen Maßstäbe gibt es zur Erfassung der Ergebnisse der Arbeit? Die Leistung eines Mitarbeiters am (Zeit-)Aufwand zu messen, bringt allenfalls eine hübsche Statistik, und sie gibt im allerschlimmsten Fall sogar Anreize, ein gegebenes Ziel mit möglichst hohem Aufwand zu erreichen. Spätestens dann wird das Konzept gefährlich.

Schöne Grüße

MM

es gibt viele bereiche, wo jemand einfach an seinem platz
anzutreffen seinen muss, ob das jetzt ein kassierer, ein
bandarbeiter oder eine empfangsdame ist.

In der Tat. Und welcher Bandarbeiter, welche Kassiererin
verlässt den Arbeitsplatz zum Rauchen? Wie soll das gehen?

das frag ich mich auch immer, trotzdem passiert es…

Es geht mir im gegebenen Zusammenhang schlicht darum, dass
jemand, der an der Tür zum Raucherwinkel ein- und ausstechen
lässt (was eine brauchbare Lösung wäre, wenn es denn um die
Erfassung der Zeit ginge) die Überkomplizierten, die Babbler,
die Dauerfrühstücker, die Sinnlostelefonierer, die Wanderer
usw. damit eben nicht erfassen kann, und dadurch in einem
großen Kreis wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückgeführt
wird: Welche sinnvollen Maßstäbe gibt es zur Erfassung der
Ergebnisse der Arbeit? Die Leistung eines Mitarbeiters am
(Zeit-)Aufwand zu messen, bringt allenfalls eine hübsche
Statistik, und sie gibt im allerschlimmsten Fall sogar
Anreize, ein gegebenes Ziel mit möglichst hohem Aufwand zu
erreichen. Spätestens dann wird das Konzept gefährlich.

du gehst davon aus, das es nur entweder oder gibt, es geht auch nicht darum, die raucher aus der gruppe der faulenzer auszugliedern.
jeder gute chef kennt seine leute und weiss auch, was sie leisten können.
ein beurteilung erfolgt auch nicht nur auf die anwesenheit, aber diese ist wohl die erste pflicht, die jeder arbeitnehmer erfüllen können muss. wie er den job macht, ist dann noch eine weitere sache

wenn du den ganzen tag auf sinnlosen meeting bist, fällte es bestimmt auch nicht auf, wenn man dich feuert…
ist schon so eine sache mit diesen pauschalen aussagen.

btw, wenn dein arbeitgeber dir geld dafür zahlt, das du auf solchen meetings bist, woher willst du das recht haben, die als freizeit zu nutzen?

Hallo Bollfried, danke für die Antwort.  Wir werden alle unsere Ideen anbringen & daraus wird dann die beste Lösung genommen. Zu dem Spruch mit dem Egoist kann ich nur für die Leute zustimmen, die es betrifft, mich jedenfalls nicht. Ich sage immer, leben und leben lassen. Bei uns hängt jedoch der Eine vom Anderen ab und wenn es dann meine Zeit ist, die ich für die Raucherpause der Anderen ran hängen muss, ist das nicht korrekt.  NG