Raucherwohnung renovieren

Hallo zusammen.Ich renoviere zur Zeit eine Wohnung in der Stark geraucht wurde. Dementsprechend sehen auch die Decken und (sahen) die Wände aus. Ich habe bereits in allen Räumen die Tapete von den Wänden entfernt. 
In einen Raum war sogar Latexfarbe an der Wand. Hier sollte ich denke ich mal kein Problem haben, weil beim Entfernen der Dreck sprichwörtlich von der Wand gelaufen ist.
Was aber ist mit den tapezierten Decken und den anderen Wänden?Soll(te) ich auch an den Decken die Tapete entfernen?
Reicht es mit Tiefengrund über alle Decken drüberzugehen?
     Wenn ja mit welchen und wie oft?
Was ist mit den Wänden? Ich habe vor wieder zu tapezieren und dann mit Dispersionsfarbe drüberzugehen. 
Was mache ich in den Räumen in denen nicht tapeziert war?
     Hier werde ich ziemlich wahrscheinlich auch nicht tapezieren. 

Bevor solchen Antworten kommen: :wink:
Das Österreichische Mietrecht besagt, dass Wände und Böden Mietersache sind. In diesem Fall leider ein Nachteil für mich. Mein Vermieter ist mir dennoch mit zwei Monaten Mietfreiheit entgegengekommen. Damit könnte ich zwar nen Profi kommen lassen, aber ich will lieber selbst Hand anlegen. :smile:

Danke für eure Antworten

Stefan

Hallo Stefan
Also ich glaube nicht , das normaler Tiefgrund ausreicht um den Nikotin abzusperren… Ich benutze in solchen Fällen Isoliergrund.Sie können damit auch die Decken überstreichen , aber es ist ein Akt sollche Tapeten irgendwann mal wieder abzureißen. Isoliergrund gibt es auch als Farbe , so spart man einen Anstrich.Erst die Isolierfarbe zum Absperren streichen und danach mit normaler Dispersions oder Latexfarbe überstreichen.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.Jeder gute Baumarkt oder Malerfachmarkt hat solche Isolierfarben.
Gruß
Tanja

Rauhfasertapeten würden alleine nicht helfen?

blöde Frage
warum hast du nicht erst um Hilfe gebeten ?
Aktion tapete runter war überflüssig, vor allem wenn Du Laie bist.
Isolierfarbe drauf und alles ist  schön!
Kostspielig aber sicher,notfalls 2mal streichen.

Die lustige Idee von Tanja vergiss bitte gleich.

Isolierfarbe aus dem Malerfachhandel (kannst bei den meisten auch privat einkaufen)
ist zwar Preisintensiv aber Wirkungsvoll.

Emfehle Aqualoma oder Dulimat 
beides auf Wasserbasis und relativ Geruchsneutral, klar als Hobby Heimwerker muss man lüften :smile:

Werkzeug kannst nach dem streichen wegwerfen, solltest also an einem Tag fertig sein.
Nein auch in Wasser stellen oder auswaschen funktioniert nicht.

Tanja sprach wahrscheinlich von kleinen zu isollierenden Flächen oder,die Gute, hat die Komplette Wohnung mit einem auf Nitrobasierenden System gestrichen.
Weil heut zutage gibt es meines Wissens nach nix was noch einmal mit normalen Farben überstrichen werden kann.

Ich kann mich irren, dann entschuldige ich mich
aber ich sag mal:  Malerfachhandel  Isolierfarbe verlangen,dazu beraten lassen

Wenn du Musstertapete kleben willst,Wände damit grundieren
Ansonsten Tapete dran  und teure farbe drauf
du hast die Wohnung und mußt jetzt mit den Kosten leben

P.S.: diese Isolierfarben halten aber auch lange, selbst in Küchen

Fazit : Fachhandel auch wenns teurer ist

Dankesehr
Die Tapeten haben sich schon an allen Ecken und Enden gelöst und waren Häslich und nicht mehr wirklich der Zeit entsprechend. :wink:

Ach ja. Ich sollte vl noch erwähnen, dass es schwere Tapeten waren. Ich musste mit den Tapetenentferner zwei mal drüber gehen. Also zuerst die erste Lage und dann die zweite Lage entfernt.
Kann ich irgendwie testen, ob ich überhaut schweres „Gerät“ brauche?

Hallo Peppa,

entgegen der Meinung der Baumärkte kann ich dir nur von der normalen Isolierfarbe abraten.

Grundsätzlich ist es so:
Die Isolierfarbe oder auch manchmal Nikotinsperre genannt ist dazu da eingezogenes Nikotin in den Wändern und Tapeten zu Isolieren.
Es bindet das Material und lässt es so nicht mehr durchschlagen.

Wirklich wirkungsvolle Isolierfarben müssen 2 mal gestrichen werden mit einer Trocknungszeit von 24 Stunden zwischen den Anstrichen.
Leider ist dies aber nur bei den unglaublich teuren der Fall.

Bei den günstigen Varianten aus Baumarkt und co ist immer das Problem, dass Nikotin etc. angelöst wird und sich dadurch mit auf die Rolle rollt.
So wird es eigentlich nur mit verteilt.
Des Weiteren müssen die Wände und Decken vorher wirklich gut abgewaschen werden.
Damit wird der Preis auch nicht geringer :wink:

Ich empfehle dir die alten Tapeten auch an der Decke zu entfernen und eine neue zu kleben.
Ich gehe mal davon aus, dass Rauhfaser vorhanden war und dies an den Decken auch wieder der Fall sein soll.

Wenn alles runter ist, dann mit den normalen Schritten Tapezieren und Streichen.

An den Wänden kannst du dies eigentlich ebenso tun.
Hier ist es Sinnvoll zuvor einmal die Wände mit Isolierfarbe zu streichen.
Da reicht aber auch ein günstiges Baumarktprodukt.
Danach kann Tapete auf die Wand aufgebracht werden.

Bei einer Rauhfaser direkt, wird ja eh nochmal gestrichen.
Bei einer Mustertapete würde ich die Wand vorher noch einmal komplett einfarbig streichen, damit keine Flecken durch die Tapete kommen.

Durch das erneuern wirst du sicherlich mehr Spass daran haben.

Viel Erfolg.

Liebe/r Peppa,
versuch’s doch mal mit googeln „Raucherwohnung renovieren“.
das habe ich nämlich soeben auch getan; vom Malermeister bis zum fachlichen Tipgeber war da alles vertreten.
Ich gebe ehrlich zu : ich muß das nicht alles nacherzählen oder zusammenfassen, wenn der / die Fragesteller/in  die simpelsten Möglichkeiten zur Recherche  nicht selbst in Angriff nimmt.
Dennoch : herzliche Grüße  … und verzeih die rauhe Kürze    Makla