Rauchgeschmack nach Wohnungsbrand

Hallo zusammen

Mir ist vor 6 Wochen meine Wohnung ausgebrannt, komplett.

Nun wurde alles neu gemacht, Wände gestrichen, neue Böden, neue Küche, alles halt.

Die Wohnung ist in zwei Wochen wieder bezugsbereit, es ist soweit alles gemacht. Das einzige Problem ist, dass es immer noch nach Rauch riecht. Das macht mir ein wenig Sorgen. Ich möchte nicht immer an diesen schrecklichen Tag erinnert werden, auch habe ich einen Hund und eine Katze, die das Ganze nur sehr knapp überlebt haben, eine andere Katze war bereits tot… Und bei diesen Tieren befürchte ich auch, dass ihnen dieser Geschmack ev. zusetzen könnte…

Ich habe schon gehört, dass Weihrauch eine gute Idee wäre, hat einer von euch vielleicht noch einen Tipp oder Erfahrungen?

Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüsse

Angi

Hallo Angi,
wenn es nach einer Brandsanierung immer noch nach Rauch riecht ist Vorsicht angebracht.Rauchgase und Ruß
kondensieren beim Brand an den Decken und Wänden und dringen auch tief in poröses Material wie Putz ein. Häufig bilden sich in den Rauchgas- und Rußniederschlägen gesundheitsschädliche Stoffe. Diese können dann noch lange Zeit ausdampfen. Du solltest also mal mit der Firma oder deiner Versicherung reden, die die Brandsanierung durchgeführt hat. Einfach drüber Streichen oder neu Tapezieren reicht selten aus. Sollte der Geruch nicht nachlassen, kann man eine Schadstoffmessung in den Wohnräumen vornehmen.

Liebe Angi
wenn es eine Fachfirma war die die Sanierung gemacht hat, dann frag mal nach ob diese einen Ionentauscher haben.
Dieser wird einige Tage in der Wohnung aufgestellt und nimmt den Geruch.
Ansonsten nur mit künstlichen Duften machbar.
Airspray, Weihrauch, Duftkerzen etc.
Gruß
Joachim

Hallo Sambale

Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort! Hab am Freitag gleich bei der Versicherung angerufen und die waren Deiner Meinung. Es darf unter keinen Umständen noch nach Rauch riechen wenn man wieder einzieht! Nun gehen wir am Montag in die Wohnung mit einem Experten, dem von der Versicherung, plus noch jemandem von der Verwaltung. Falls es wirklich noch riecht, muss festgestellt werden woher es kommt!

Danke nochmals und ein schönes restliches Wochenende.

Angi

Hallo Joachim

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich werde bei der Firma mal nachfragen wegen diesem Ionentauscher.

Mit Düften werde ich auf jeden Fall auch arbeiten, nachdem ich wieder eingezogen bin. Bin eh ein totaler Duftfreak:wink:

Merci nochmal und nice weekend.

Angi

Hallo,

bei Wohnungsbränden entsteht insbesondere durch die Verbrennung von Kunststoffen (PVC) Salzsäure durch das im PVC gebundene Chlor.

Die Salzsäure kann insbesondere ins Mauerwerk und den Putz „eindiffundieren“. das bedeutet, dass die Salzsäure hier quasi eingelagert ist und später aus dem Mauerwerk wieder hinausdiffundiert.

Dies könnte (!) ein Grund für den Geruch sein. Eine qualifizierte Aussage kann aber nur durch einen Fachmann vor Ort erstellt werden.

Ist nach dem Brand eine Probe aus dem Mauserwerk genommen worden?

Dabei kann man feststellen, wie weit Salzsäure ggf. i das Mauerwerk eingedrungen ist.