Rauchmelder

Hallo,

Ich entschuldige mich im Voraus für die Frage, da diese sicherlich banal ist.

Mein Vater ist etwas älter und ist Raucher. Nun sollen bei Ihn von seinem vermieter aus, mehrere Rauchmelder installiert werden.

Nun ist mein Vater besorgt dass er nicht mehr rauchen kann wegen den Rauchmeldern.

Da ich selber Nichtraucher bin, kenne ich mich mit dem Thema nicht aus und bitte um eine Antwort.

Also kann mein Vater weiter rauchen ohne dass die Rauchmelder Alarm schlagen?

Gruss

Thomas Z.

Hallo,

wenn nicht direkt in den Melder geblasen wird ist das kein Problem.
Bei einem Abstand von ca 1,5m und einem Raucher spricht das Teil nicht an. Sind aber vier Raucher in der Bude, dann brummt´s.

Gruß
nicki

Moin,

Sind aber vier Raucher in der Bude, dann brummt´s.

Nun, die Melder sind ja meistens nicht im Wohnzimmer angebracht.
Bei uns hängt das Ding im Flur und löst manchmal aus wenn meine Freundin in der Küche kocht :wink:
Aber bisher noch nie bei Party´s mit mehr als 10 Rauchern.

Wenn der Melder beim Rauchen auslöst ist man in der Regel schon ein Fall für die Lungenklinik.

Gruss Jakob

Hallo
Die „billigen“ Rauchmelder aus dem Baumarkt (5 Euro) arbeiten mit Fotozellen. Das bedeutet wenn Rauch eindringt löst er aus. Bei Rauchern bzw. wenn in der Küche mal was anbrennt oder im Bad sehr heiss geduscht wird reicht dieser Dunst aus um den Rauchmelder zu aktivieren.
Es gibt aber auch Thermoelektrische Rauchmelder die erst ab einer gewissen Themperatur auslösen. Für die ist Rauch überhaupt kein Problem. Kosten allerding so ab 35 Euro.
mfg
Holger

Hallo,

Es gibt aber auch Thermoelektrische Rauchmelder die erst ab
einer gewissen Themperatur auslösen. Für die ist Rauch
überhaupt kein Problem. Kosten allerding so ab 35 Euro.

Diese auch „Hitzewarnmelder“ genannten Geräte entsprechen jedoch nicht der DIN EN 14604 - sind also kein Ersatz für Rauchwarnmelder, wie sie in den Landesbauordnungen der meisten Bundesländer vorgeschrieben sind. Hitzewarnmelder dürfen nur als zusätzlicher Schutz in Bereichen mit „erhöhten Anforderungen“ installiert werden, zum Beispiel in der Küche, wo es auf Grund von Wasserdampf sonst häufig zu Fehlalarmen kommt.

Ich vermute, der Vermieter wird keine „billigen“ Geräte installieren lassen. Bei Qualitäts-Rauchwarnmeldern ist ein Fehlalarm (auch in Raucherwohnungen) außerordentlich selten. Wenn er tatsächlich auslöst, muss man lediglich auf die Stummschalt-Taste drücken (notfalls mit dem Besenstiel) und kurz durchlüften.

Mit den besten Wünschen für einen angenehmen Tag
Lars

1 Like

Hallo larskind und vielen Dank für diese sachliche und informative Antwort. Dafür vergebe ich einen Stern.

MfG

Thomas Z.