Hallo !
Man darf Brandmelder nicht verstecken,weil sie evtl. optisch stören(was sie in meinen Augen aber nicht tun,die sind ja kaum größer als manche Leuchtenauslaßdose oder Deckenbaldachin bei Leuchten).
Wandmontage ist Quatsch,sie müssen möglichst in Deckenmitte sitzen,in jedem Falle auch Abstand von Wänden und Ecken haben(mehr als 1 m),der Rauch muss das Gerät erreichen.
Es hat also seinen guten Grund,sie in der Deckenmitte zu montieren,in sehr großen Zimmern und langen Fluren reicht einer nicht aus.
Achte beim Kauf auf das Logo „VdS“ bzw. „VdS zugelasssen oder -geprüft“,das ist der „Verband der Sachversicherer“,solche Geräte sind auf Wirksamkeit,Funktion und Langlebigkeit getestet.
Apropos Langlebigkeit:
Rauchmelder haben eine begrenzte Lebensdauer,etwa 10 Jahre (15 Jahre),dann müssen sie ersetzt werden,während der Zeit genügt regelmässiges Entstauben von außen,also absaugen der Luftschlitze und Funktionstest mit der Prüftaste.
Die Geräte mit Lithiumbatterien sind so ausgelegt,das mit dem Ende der Batterie auch der Melder entsorgt werden soll.
Diese Modelle eigenen sich besonders für Mietobjekte und Gewerbe,weil keine Wartungskosten außer Funktionstest(den die Nutzer machen sollen).
Wenn im Bundesland bereits Brandmelderpflicht besteht,dann besagt das,Montage in jedem Aufenthaltsraum(Schlaf-Wohnräume) und den Fluren davor. Und wenn freiwillig montiert,dann sollte man sich auch daran orientieren,allerdings kommt die Pflicht bundesweit sowieso.
Bei den geringen Preisen bekommt man guten Schutz für geringen Aufwand.
MfG
duck313