Rauchmelder - Erfahrungen?

Hallo liebes Forum,

meine Eltern haben den Plan, ihr EFH mit Rauchmeldern auszustatten; ggfls. auch solche „mit Funk“. Beispiele wie hier:

http://www.amazon.de/Funk-Rauchmelder-Decken-oder-Wa…

http://www.firex-rauchmelder.de/frameset/download/pd…

Meine Fragen:

Gibt es hier Erfahrungen mit Wandmontage?
Gibt es hier Erfahrungen mit „Funk“?
Könnt Ihr vielleicht ein bestimmtes Produkt empfehlen?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Schildmann

Hi,

das Einzige was ich Dir empfehlen kann ist, einen Melder mit Lithiumbatterie zu nehmen. Die hält ca. 10 Jahre und verhindert, dass regelmäßig einer der Melder (vorzugsweise Nachts) zu piepen anfängt. Gerade bei mehreren Geräten nervt das ungemein.

bye
Rolf

Meine Fragen:

Gibt es hier Erfahrungen mit Wandmontage?
Gibt es hier Erfahrungen mit „Funk“?
Könnt Ihr vielleicht ein bestimmtes Produkt empfehlen?

Hallo.

Zu Punkt 1:
Das funktioniert nicht. Die Rauchkammer ist so konzipiert dass Rauch einströmen muss und nicht wie bei senkrechter Montage vorbeiströmt.
Siehe auch hier: http://www.reiche-sicherheit.net/rauchmelder/montage

Zu Punkt 2:
Das nennt sich Vernetzung, was bei sehr großen Räumen und/oder mehreren Etagen immer zu empfehlen ist.

Zu Punkt 3:
Die bereits angesprochenen Melder mit Lithium Batterien sind zu empfehlen. Eine 9V-Block Batterie ist wirklich binnen eines Jahres leer…, und meistens geht nachts dann das gepiepse los, ein bis drei Piepser alle zwei Minuten. Den dann zu finden ist nicht einfach.

Zu empfehlen: http://www.google.de/products/catalog?q=RAUCHMELDER+…

Gruß

Hallo !

Man darf Brandmelder nicht verstecken,weil sie evtl. optisch stören(was sie in meinen Augen aber nicht tun,die sind ja kaum größer als manche Leuchtenauslaßdose oder Deckenbaldachin bei Leuchten).

Wandmontage ist Quatsch,sie müssen möglichst in Deckenmitte sitzen,in jedem Falle auch Abstand von Wänden und Ecken haben(mehr als 1 m),der Rauch muss das Gerät erreichen.
Es hat also seinen guten Grund,sie in der Deckenmitte zu montieren,in sehr großen Zimmern und langen Fluren reicht einer nicht aus.

Achte beim Kauf auf das Logo „VdS“ bzw. „VdS zugelasssen oder -geprüft“,das ist der „Verband der Sachversicherer“,solche Geräte sind auf Wirksamkeit,Funktion und Langlebigkeit getestet.

Apropos Langlebigkeit:
Rauchmelder haben eine begrenzte Lebensdauer,etwa 10 Jahre (15 Jahre),dann müssen sie ersetzt werden,während der Zeit genügt regelmässiges Entstauben von außen,also absaugen der Luftschlitze und Funktionstest mit der Prüftaste.
Die Geräte mit Lithiumbatterien sind so ausgelegt,das mit dem Ende der Batterie auch der Melder entsorgt werden soll.
Diese Modelle eigenen sich besonders für Mietobjekte und Gewerbe,weil keine Wartungskosten außer Funktionstest(den die Nutzer machen sollen).

Wenn im Bundesland bereits Brandmelderpflicht besteht,dann besagt das,Montage in jedem Aufenthaltsraum(Schlaf-Wohnräume) und den Fluren davor. Und wenn freiwillig montiert,dann sollte man sich auch daran orientieren,allerdings kommt die Pflicht bundesweit sowieso.
Bei den geringen Preisen bekommt man guten Schutz für geringen Aufwand.

MfG
duck313

Eine 9V-Block Batterie ist wirklich binnen eines
Jahres leer.

Hab noch nie einen Rauchmelder mit ner anderen Batterie als 9Volt-Block gesehen…

Man darf Brandmelder nicht verstecken,weil sie evtl. optisch
stören(was sie in meinen Augen aber nicht tun,die sind ja kaum
größer als manche Leuchtenauslaßdose oder Deckenbaldachin bei
Leuchten).

Kaum ist relativ…
Ich sehe das nicht so.

…allerdings kommt die Pflicht bundesweit sowieso.

Wann? Auch für Altbauten?

Wann? Auch für Altbauten?

Ja, irgendwann.
Aber zunächst werden die Bestandschutz behalten, geschätze 20 Jahre wird das bestimmt noch dauern bis gesetzlich nachgerüstet werden muss.

Und bis dahin sind die Dinger bestimmt auch mit der Feuerwehr direkt vernetz…, ich könnte darauf wetten.

In vier Bundesländern gibt es bereits die Installationspflicht von Rauchmeldern in Neubauten seit ein paar Jahren. Allerdings sind die noch autonom.

Gruß

Hallo zusammen!

Hier ist die Länderliste mit den gesetzlichen Fristen Rauchmelder einzubauen,Neubau und Bestand.
http://www.rauchmelder-lebensretter.de/aus-den-bunde…

Die Gesetze sind zum Teil schon lange gültig,aktuell laufen bereits die Nachrüstpflichten im BESTAND aus !
Schaut Euch euer Bundesland an.

Bevor Nachfragen kommen,ob das auch kontrolliert wird.
Nein,nach meiner Kenntnis nach nicht,was aber nichts bedeutet,das ist auch bei anderen Vorschriften so. Bei einem Brand mit Personenschaden wird es dann wichtig,ob vorhanden und gewartet.
Es war ja im Gespräch, es den Schornsteinfegern zu übertragen,weil die sowieso regelmäßig ins Haus kommen. Ist aber m.E. nichts draus geworden.

MfG
duck313

Moin Rolf,

ich habe in einer gemieteten Wohnung sehr negative Erfahrung mit einem Rauchmelder in der Küche gemacht. Es war nicht möglich Fleisch anzubraten ohne Feueralarm!

Also bei der Montage und dem Ort lieber mal nachfragen, ich meine für Kücheneinsatz gibt es Geräte, die eben nicht nur auf den Rauch sondern auf die Temperatur reagieren, dies soll funktionieren.

Eigene Erfahrung habe ich aber damit nicht, aber mal fragen, denn eigentlich ist ja gerade die Küche eine Gefahrenquelle.

Gruß Volker

Hallo Volker!

In Küchen besteht keine Brandmelderpflicht,wegen der Fehlalarme durch Kochdünste. Nur Aufenthalträume und Flure.
In der Küche hält man sich zwar auf,aber sie zählt nicht dazu,gemeint sind Wohn und Schlafräume,also wo man sich regelmäßig lange aufhält.

Wer will,kann einen echten Feuermelder,also der auf schnelle Temperaturerhöhung reagiert, einsetzen.
Vor der Küchentür,im Flur ist der Platz für Rauchmelder.
Der warnt dann auch bei Rauch/Feuer in der Küche und kann schlafende Bewohner wecken.

MfG
duck313

Hallo duck.

Wenn du recht hast hast du Recht.

Hinke wohl der Zeit hinterher, weil in meinem Bundesland noch nicht einmal die Rede davon ist, sowas mit Zwang einzuführen. Es wird nur lautstark öffentlich appeliert, aber das war es auch.

Was ich meinte ist ein Bundesgesetz, das wird es hier aber wohl nie in den nächsten 20 Jahren geben.

Gruß

Tach,
einer meiner (bösen) Scherze.

Hier ist die Länderliste mit den gesetzlichen Fristen
Rauchmelder einzubauen,Neubau und Bestand.
http://www.rauchmelder-lebensretter.de/aus-den-bunde…

ich fass es nicht. Die Deutschen scheinen langsam aber sicher zu verblöden.
Ich frage, wie die Menschheit ohne diese Dinger hat überleben können?
Der ängstliche Besitzer eines EFH kauft sich Rauchmelder und stirbt eher an einer Kohlenmonoxidvergiftung durch seinen Kaminofen. Im MFH habe ich als Vermieter schon Glück, wenn ich 1x im Jahr zwecks Heizkostenablesung die Wohnungen betreten darf. Ferner möchte ich mir, je nachdem in welchem sozialen Brennpunkt die Immobilie angesiedelt ist, die Anzahl der Fehlalarme garnicht ausmalen. Bin mal gespannt, ob das eine oder andere Gesetz nicht wieder gekippt wird.

Gruss

:wink:

Hallo !

es gibt den 9 V-Block auch in einer Lithium-Version,mit bis 10 Jahre Nutzungsdauer. Baugleich und deshalb passt sie immer rein.

Aber auch gute Alkali-Mangan Batterien sollte deutlich länger als 1 Jahr halten,meine tun das. Ich mache zur Erinnerung kleine Aufkleber mit Einbaudatum drauf. Aber die Batteriewarnung ist sehr zuverlässig,man hat genug Zeit (2 Wochen mind.),wenn man den Minutenpiep solange aushält.

mfG
duck313

Meine Fragen:

Gibt es hier Erfahrungen mit Wandmontage?

Klappt nicht. Also: Geht schon. Nur sammelt sich der heiße Rauch zuerst an der Decke, dann sinkt die Rauchglocke langsam nach unten.
Du verschenkst wertvolle Zeit bis zur Alarmierung.

Gibt es hier Erfahrungen mit „Funk“?

Ja.
Auf jeden Fall sollte man die Melder vernetzen.
Was bringt mir der im Keller neben dem brennenden Wäschetrockner fiepsende Melder, wenn ich zwei Etagen höher friedlich schlafe.

Und Funkvernetzung ist bei einem Haus auch problematisch.
Denn die Reichweite ist durch Stahlbeton doch schnell begrenzt.
Dafür gibt es Systeme, bei denen Melder als Repeater arbeiten können.
So übernimmt z.B. der strategisch günstige Melder im Treppenhaus diese Funktion. Er wäre dann der, der das Funksignal aus dem Keller noch empfängt, dann verstärkt weitergibt und dafür sorgt, dass auch im Kinderzimmer unter dem Dach noch der Melder anschlägt.

Leider muss man diese Melder doch recht lange suchen, da diese - meiner Meinung nach extrem wichtige Eigenschaft - längst nicht bei jedem System (nahezu bei keinem!) gegeben ist.

Ich finde da völlig unverständlich, da dafür lediglich eine minimale Softwareänderung im Melder nötig wäre - und ein DIP-Schalter, mit dem man den Melder zum Repeater-Melder umfunktioniert.

Meine Wahl traf auf Gira. Es gibt natürlich auch andere gute Systeme!
(Vermutlich dürften viele davon auch preiswerter sein).

Könnt Ihr vielleicht ein bestimmtes Produkt empfehlen?

Ist soeben geschehen.

Da ich Gira nun schon das zweite Mal empfehle, folgt der Disclaimer:

Ich arbeite nicht für Gira. Ich bekomme keine Provision.
Dies trifft auch auf meine Verwandten, Freunde und Bekannten zu.

Was soll dieser Unsinnige Beitrag bezwecken?
Bist du gegen Rauchmelder?

Lies mal hier weiter, wurde bereits gezeigt: (zumindest der Link)
http://www.rauchmelder-lebensretter.de/international…

Leider ist der Bericht nicht überall richtig kommentiert. Denn Bestandsbauten sind ausgeschlossen oder haben eine fast unendlich lange Übergangsfrist. Das steht nämlich nicht dabei. Man sollte sich mal zuvor die Kommentare dazu durchlesen. Was hier zu zitieren die Möglichkeiten sprengt.

Gruß

Eine 9V-Block Batterie ist wirklich binnen eines
Jahres leer.

Hab noch nie einen Rauchmelder mit ner anderen Batterie als
9Volt-Block gesehen…

Funkrauchmelder haben zusätzlich zum 9V-Block für die Funkstrecke Mignonzellen (o.ä.) eingebaut. Sollte hierbei also die Funkübertragung gestört sein/ werden ist Funktion des Rauchmelders immer noch gegeben.

Gruß
Holger

Moin,

Wer will,kann einen echten Feuermelder,also der auf schnelle
Temperaturerhöhung reagiert, einsetzen.

Danke für Deine Hinweise, diese Melder sind die, die ich im „Hinterkopf“ hatte.

Gruß Volker

Moin Termid,

Eine 9V-Block Batterie ist wirklich binnen eines
Jahres leer…,

komsche 9V-Blöcke hast Du.
Ich habe die Melder jetzt seit über zehn jahren und han vor ein paar Tagen zum zweiten mal die Batterien gewechselt, schnöde Alkali-Batterien.

Gandalf