hallo,was würdet ihr empfehlen.normale rauchmelder oder mit funk.jeder sagt da was anderes.ist verlass auf oder besser traditionell die normalen?lieben gruss sabine
Servus,
zwischen welchen Punkten willst Du denn gerne in einem Einzimmerappartement eine Funkverbindung herstellen?
Schöne Grüße
MM
Einzimmerappartement ist nicht die rede.125 Quadratmeter. aber meine frage ist…ist wirklich verlass auf funkr.
Hallo!
Ein Funk-Rauchmelder ist auch ein „normaler“ Rauchmelder mit einer Hupe drin.
Auch wenn Funkübertragung ausfallen sollte, dann meldet er natürlich direkt vor Ort mit seiner Hupe den Alarm.
Wenn man alle Aufenthalts-/Schlafräume und die Flure davor mit normalen Meldern ausstattet, wozu braucht man dann noch Funkmelder ?
der macht doch nur Sinn, wenn man einen abgelegenen Raum überwachen will oder wenn das Haus besonders groß und verwinkelt ist.
125 m² und dann wohl 2, max. 3 Etagen ist doch nichts besonderes.
Da sollte man jeden Einzelalarm überall hören, es muss nicht der Alarm mit Funk in alle Räume übertragen werden.
Ist weitgehend Kostenfrage. Und es gibt kaum Funkmelder aus Vergleichstests.
Man kann aber auch bestimmte Normalmelder mit einer 2-adrigen Kabelverbindung koppeln.
Auch dann lösen alle Hupen gemeinsam aus. Vorteil : keine Funkprobleme, unbegrenzte Reichweite.
MfG
duck313
Hallo,
ich würde die normalen Rauchmelder einsetzen. Die funktionieren recht lange.
Ab und zu einen Test durchführen und dies reicht vollkommen aus.
Gruss Michael
Hallo.
Ja, natürlich sind vernetzte Melder sehr sinnvoll, wenn man eine größere Wohnung oder ein Haus hat.
Das hohe Piepsen eines Rauchwarnmelders wird durch ein-zwei Türen bereits so bedämpft, dass ICH nicht aufwachen würde, wenn zwei Zimmer weiter einer anschlägt.
Ganz übel wird es, wenn Etagen dazwischen liegen.
Meist wird der Keller vergessen, aber frag mal einen Feuerwehrmann: Neben angebranntem Essen sind Wäschetrockner eine Hauptursache für Einsätze im privaten Bereich.
Direkte Empfehlungen sind ja ungern gesehen, aber:
Hekatron baut Melder, die das Funksignal bei Alarm nicht nur aufnehmen, sondern auch aktiv verstärken (Repeater). Damit - und nur damit - habe ich eine 100% Abdeckung meines Hauses erreicht. Die kosten aber 7-8€ pro Stück und Jahr. Nach 10 Jahren müssen sie leider auf den Müll, dann ist die fest eingebaute Lithium-Zelle auch bald leer.
Servus,
mit dieser Fülle an Details zur auszurüstenden Wohnung:
125 Quadratmeter.
kann man nur antworten:
- ja
- nein
- vielleicht
125 Quadratmeter können so organisiert sein, dass zwei unabhängige Rauchmelder (Schlafraum und Fluchtweg) völlig ausreichen, aber auch so, dass sie ein ideales Einsatzgebiet für Funk-Rauchmelder sind.
Schöne Grüße
MM