Rauchmelder - Montage

Hallo alle zusammen…
Kleine Frage (große Diskussion vielleicht):

Wie nah dürfen Rauchmelder an EVGs montiert werden (bzw. können EVGs Rauchmelder stören)? In den Anleitungen steht dazu m. W. nichts.

Gilt das entsprechend auch für Hitzemelder?

Hallo !

Nun stellt sich ja die Frage,muss man zwingend direkt neben einer Leuchte montieren ?
Denn außer möglichen Störproblemen? kann das Leuchtengehäuse doch auch den Rauch vom Melder zumindest zeitweise abschirmen,wenn Rauch nicht direkt von unten hoch steigt sondern sich seitlich unter der Decke längs bewegt.

Steht nicht(stand nicht) in den Anleitungen etwas von 50 cm Abstand ?

Den halte ich auch für angebracht,für beide Meldertypen.

mfG
duck313

Hallo,

aus eigener Erfahrung: Ja, es kann zu sporadischen Fehlalarmen kommen. Habe ich selbst bei einem Melder im eigenen Haus gehabt. Melder etwas versetzt, und alles OK. Bei einem später erworbenen Melder stand auch was von den in der anderen Antwort erwähnten 50cm in der Anleitung.

Gruß vom wiz

Hallo !

Nun stellt sich ja die Frage,muss man zwingend direkt neben
einer Leuchte montieren ?
Denn außer möglichen Störproblemen? kann das Leuchtengehäuse
doch auch den Rauch vom Melder zumindest zeitweise
abschirmen,wenn Rauch nicht direkt von unten hoch steigt
sondern sich seitlich unter der Decke längs bewegt.

wennwennwennn… Das Problem kann auch sein: Woher kommt der Rauch, je nachdem wäre eine Montage hier oder dort möglich. Darum habe ich mir schon Gedanken gemacht. Mich interessiert nur EVG und Störungen-Rauchmelder

Steht nicht(stand nicht) in den Anleitungen etwas von 50 cm
Abstand ?
Den halte ich auch für angebracht,für beide Meldertypen.

Dann kann man die Montage u- U. vergessen, dann reicht der Platz nicht aus…

Hallo,

mache es einfach nicht, auch wenn die Melder optisch den Rauch erfassen.

Zudem ist in der Mitte des Raumes die Gefahr eine Leitung anzubohren.

Einfach in einem der 4 Quadranten der Decke irgendwo hin…

MfG

Hallo,
in der Regel wird bei der Montage in Rohbauten mindestens ein Abstand von ca. 30 cm vorgegeben.
Die meisten Rauchmelder überwachen ca. 6 Meter in jede Richtung was du auch beachten solltest.
Gruß
Tho

hä?
Hi,

Die meisten Rauchmelder überwachen ca. 6 Meter in jede
Richtung was du auch beachten solltest.

wie soll ein Rauchmelder etwas in einer (beliebigen) Entfernung messen können?

J~

Nachfrage

aus eigener Erfahrung: Ja, es kann zu sporadischen Fehlalarmen
kommen. Habe ich selbst bei einem Melder im eigenen Haus
gehabt. Melder etwas versetzt, und alles OK.

Hallo Wiz,

ich erinnere mich dunkel, vor einigen Jahren war hier eine
Anfrage und dadurch eine Beitragsfolge, wo jmd. k.A.
im HiFi-Geräte bereich auch Störungen hatte.
Von mir aus Rauschen o.ä., egal.

Abhilfe war dann daß er/sie das störende Bauteil in Metall
„eingepackt“ hat. Nur bestimmtes metall hat was gebracht.

Jetzt meine Frage, kann man denn in so Fällen wo man anscheinend mit
so einem Rauchmelder nah an einen potentiellen „Störenfried“
ran muß, rund um den Rauchmelder nicht so ein 10 cm Metallgitter
anbringen um die Störungen nicht durchzulassen?

Zum Bohren in die Decke.
Meinen Rauchmelder habe ich mit Montagekleber an der Decke angebracht.
Und, er sitzt wie ich es in einer Webseite gelesen habe ca.
einen Meter von der Tür weg und genauso 1m von der Wand.

Die damalige Webseite war echt informativ. Selbstverständlich
weiß ich nicht ob alles da von VDE bzw. Feuerwehr abgesegnet wurde.

Gruß
Reinhard

Hi,

Die meisten Rauchmelder überwachen ca. 6 Meter in jede
Richtung was du auch beachten solltest.

wie soll ein Rauchmelder etwas in einer (beliebigen)
Entfernung messen können?

Hallo!

Was stört Dich daran ? Ist nur falsch aufgefasst ?

Gemeint ist,ein Rauchmelder kann einen Radius von 6 m rund um das Gerät überwachen.
Ist das Zimmer deutlich größer,dann braucht man mehr Rauchmelder.

Das ist gemeint,wobei ich mich jetzt nicht auf die 6 m festlegen lasse.
Aber das wäre dann schon ein großes Wohnzimmer mit ca. 40 m² (annähernd quadratisch,da reicht gerade 1 mittig angebrachter Melder aus.
Ist der Raum mit 40 m² eher lang und schmal,dann kommt man schon nicht mehr mit 1 Melder aus.

mfG
duck313

Moin,

Hallo alle zusammen…
Kleine Frage (große Diskussion vielleicht):

Was soll da noch dikutiert werden ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Brandmelder

Wie nah dürfen Rauchmelder an EVGs montiert werden (bzw.
können EVGs Rauchmelder stören)? In den Anleitungen steht dazu
m. W. nichts.

Zitat: Installation

Rauchwarnmelder sind immer an der Decke in der Raummitte anzubringen,
mindestens jedoch 50 cm von der Wand
bzw. von Einrichtungsgegenständen entfernt
zu installieren.

Anwendungsnorm DIN 14676 – Rauchwarnmelder

Zudem muss zum Rauchwarnmelder eine Anleitung geliefert werden,
die Informationen über Anweisungen für Standortwahl,
Montage und Wartung erhalten.
Zusätzlich müssen auf dem Produkt das Symbol für die CE-Kennzeichnung
sowie die Nummer des EG-Konformitätszertifikates angegeben sein.

Produktnorm DIN 14604 für Rauchwarnmelder

Gilt das entsprechend auch für Hitzemelder?

Wärmemelder (Wärme-Differentialmelder oder Flammenmelder)? Ja.
http://www.gira.de/gebaeudetechnik/anwendungsbeispie…

mfg
W.

Hallo,

sorry, da kann ich nicht helfen. Ich bin da von einer rein praktischen Seite mit der einfachst möglichen Lösungsidee ran gegangen.

Ich habe damals einfach nur bemerkt, dass einer von drei identischen, neuen Meldern gelegentlich beim Betätigen des Lichtschalters auslöste. Da habe ich dann recht schnell 1+1 zusammengezählt, und den Melder einfach mal etwas versetzt, weil er vorher recht nahe an der Position des elektronischen Trafos der Beleuchtung in der abgehängten Decke befestigt war. Und sofort war Ruhe.

Gruß vom Wiz

Abhilfe war dann daß er/sie das störende Bauteil in Metall
„eingepackt“ hat. Nur bestimmtes metall hat was gebracht.

wahrscheinlich hochfrequenzdichtes Weißblech, welche m. W. aber auch noch zu erden wäre

Wie nah dürfen Rauchmelder an EVGs montiert werden (bzw.
können EVGs Rauchmelder stören)? In den Anleitungen steht dazu
m. W. nichts.

Zitat: Installation

Rauchwarnmelder sind immer an der Decke in der Raummitte
anzubringen,
mindestens jedoch 50 cm von der Wand
bzw. von Einrichtungsgegenständen entfernt
zu installieren.

Mh. das könnte in kleinen engen Räumen schwierig werden. Sagen wir mal: Deckenmktte geht nicht, 50cm von Leuchte (in der Mitte) entfernt beginnt jeweils die Wand. Dazwischen montieren? Was bleibt denn sonst?

Danke für die Antworten o.w.T.