Rauchmelder schlägt an

Hallo,mich interessiert wie sich der Rauch vom Zimmerbrand ausbreitet?Sammelt er sich erst komplett an der Decke an,so das der Rauchmelder aktiviert wird und eine Gefahr ausgeschieden werden kann?Hat jemand berichte oder Erfahrungen gemacht?

hi,

youtube wird dich da umfassend informieren.

Letztlich wird es an den örtlichen Gegebenheiten und dem Brandherd liegen, wo genau sich der Rauch zuerst ausbreitet.
Aber ja, es ist die Decke direkt darüber, dann die restliche Decke. Ecken und Absätze liegen geschützter, da befindet sich zunächst weniger Rauch.

so das der Rauchmelder aktiviert wird und eine Gefahr ausgeschieden werden kann?

nein.
Wenn der Rauchmelder anschlägt besteht zumeist eine Gefahr die nicht mehr so einfach abgewendet werden kann.
Es ist kein ‚Da entsteht vielleicht bald ein Feuer‘-Melder, es ist ein ‚Da ist Rauch also brennt schon was‘-Melder.
Daher ist die Position des Melders so wichtig, damit nicht noch sinnlose Sekunden vergehen, in denen es schon brennt, der Melder aber irgendwo im Regal liegt - weil das viel Bequemer war.

grüße
lipi

Hallo!

Natürlich sammelt sich der Rauch an der Decke. Direkt über der Brand/Schmorstelle steigt der Rauch auf, mit Glück ist da schon der Melder drüber.

ist er 1 - 2 m seitlich, dann braucht es etwas Zeit bis der Rauch sich quer über die Decke bewegt… Ist Decke glatt und ohne vorspringende Bauteile (Deckenversatz,Träger, Unterzug, Balken, große Anbauleuchten) dann erreicht Rauch den Melder ausreichend schnell.

In Räumen mit Spitzdach, wo 2 Schrägen in einer Spitze zusammmentreffen muss der Melder tiefer gehängt werden ! Der Rauch gelangt physikalisch bedingt nicht (nicht zügig)in die Spitze, sie bliebe rauchfrei !
Melder muss deshalb mind. 50 cm abgesenkt werden.

Ebenso bei den o.g. Hindernissen. dann Melder AUF so ein Hindernis(nicht bei Leuchte !) montieren, nicht in ein tieferliegendes Feld. Auch dort käme Rauch verspätet hinein, wenn er nicht direkt senkrecht aufstiege.

Wie schnell das gehen kann, siehe hier :
https://www.youtube.com/watch?v=lVfhzNZRXao

MfG
duck313

Hallo :
Bei jedem Rauchwarnmelder liegt eine Bedienungsanleitung und eine Montageanleitung anbei.
Im Grunde sind bei der Montage folgende Eckpunkte zu beachten : 50 cm von der Wand , 50 cm von einer Lampe , bei Leuchtstofflampen 1 Meter , 4 Meter von einem Kachelofen , 50 cm von Stürzen und wenn es ein langer Flur ist in 7 Meter entfernung ein weiterer Melder .

Nun der Grund ist der , das von der Ursächlichen Stelle an der ein Schmorbrand oder die Rauchentwicklung entsteht , der Rauch zunächst senkrecht nach oben zieht und sich dann eigentlich ziemlich gleichmässig unter der decke verteilt . doch dann kommt eine Wärmequelle , auch Lampe genannt , um die der Rauch einen Bogen macht . Auch zieht der Rauch nicht bis ganz in die Ecken , sondern macht im wahrsten Sinne des Wortes einen Bogen und deshalb bring ein Rauchmelder der schön versteckt in der Ecke sitzt nichts    

Der Gesetzgeber verlangt inzwischen das im Schlafzimmer , Kinderzimmer und FLUCHTWEG Rauchmelder angebracht werden. Ich erlebe es immer wieder das Teilweise sogar die Feuerwehr erzählt : Schlafzimmer , Kinderzimmer , Wohnzimmer . Im Wohnzimmer KANN und DARF man einen anbringen , aber ausser in BaWü ist es kein Gesetz . 
Auch gibt es immer wieder Diskusionen was ein Fluchtweg ist : 
Der Fluchtweg sind ALLE Räume durch die man muss wenn man aus den Schlafzimmern zur Haustüre heraus will , also unter umständen Flur , Treppenhaus , Flur EG und Windfang , wären in dem Beispiel 4 Melder alleine für den Fluchtweg 

gruss

Hallo Fragewurm,

Auch gibt es immer wieder Diskusionen was ein Fluchtweg ist : 
Der Fluchtweg sind ALLE Räume durch die man muss wenn man aus
den Schlafzimmern zur Haustüre heraus will , also unter
umständen Flur , Treppenhaus , Flur EG und Windfang , wären in
dem Beispiel 4 Melder alleine für den Fluchtweg 

Und wenn man einen Schrank vor eine zusätzliche Verbindungstür stellt, kann sich der Fluchtweg ändern.
Also nicht den Grundriss als Basis nehmen, sondern die tatsächliche Einrichtung!

MfG Peter(TOO)

also ziemlich gleichmässig unter der Decke ,sodass ein Rauchmelder Alarm macht?z.B.wenn im Schlafzimmer der Fernseher brennt und der Rauch an die Decke geht und mich weckt.oder kann der rauch schneller die decke umgehen und die wände runter ziehen ohne das der Rauchmelder Alarm schlägt und auf mich trifft…

Hallo Sabine

Nun mach dir mal nicht mehr Gedanken als nötig…

Rauch ist warm (sehr warm) und zieht somit physikalisch bedingt nach oben.
Er kann nicht „die Wand runterkriechen“ oder ähnliches.

Als Feuerwehrmann kann ich dir sagen:
Halte bei der Montage die vorgeschriebenen Abstände von Wänden , Deckenvorsprüngen, Spitzdecken etc.
ein und montiere den / die Rauchmelder nach Anleitung (die Vorposter schrieben da ja schon genug) und du bist recht sicher…

Selbst bei starkem, intensivem Rauch ist im unteren Drittel des Raumes noch "gute " Sicht, wenn der Melder anschlägt. - Dann NUR NOCH RAUS. und 112 anrufen .

Ja es ist ein „Rauchwarnmelder“, der dich ausschliesslich davor schützt im Schlaf zu ersticken (bzw. an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung zuversterben).

Jörg

also verteilt er sich erst komplett an der Decke und kommt dann erst im ganzen langsam runter(weil es sich ja oben sammelt)lg sabine

Jau , genau so…

LG Jörg

wie bereits von c-5 muss der genze Fluchtweg mit Rauchmelder abgedeckt werden. D.H. von Schlafzimmer bis zu Haus/Wohnungstür. Eine Grafische Darstellung finden Sie hier.

http://endlich-sicher.de/blog/wo-werden-rauchwarnmel…

Bei einer Größeren Wohnung hilft ein Rauchmelder im Keller aber nichts, wenn dieser nicht im Schlafzimmer gehört wird. Daher soll das Thema Runkrauchmelder auch hier erwähnt werden :wink:

sind Sie auch der Meinung was "Jörg Paulsen"geantwortet hat?lg

mein Schlafzimmer ist recht groß 7,90X3,10m reicht da ein Rauchmelder oder dürfen da auch zwei hin.?oder darf man nicht zwei in einen raum hängen?lg

Hallo!

Würde ich nicht „groß“ nennen. Ja ein Melder reicht da völlig aus, mittig platziert.

Ja, die kannst jederzeit beliebig viele Melder montieren. Der Sicherheitsgewinn( frühere Alarmierung) ist minimal, außer der Raum hat besondere Form und Maße. Dann kann es ausgesprochen sinnvoll sein, mehr als 1 Melder anzubringen.

Gehe von einem Überwachungsradius von 3,5 m rund um den Melder aus, Also Kreis 7 m Durchmesser.
Und sag mir jetzt nicht, Zimmer wäre aber 7,90 m lang !

In großen Zimmern, etwa einem 40 m² Wohnzimmer wird man 2 Melder brauchen.

Auch wenn der Raum winklig ( L-förmig) oder extrem lang und schmal ist.

MfG
duck313