Hallo ihr netten,
wir habe jetzt von unsern Vermieter in der Küche, Schlafzimmer und Kinderzimmer auch Rauchmelder
bekommen.
Jetzt hat aber in vier Monaten dreimal ein Rauchmelder Alarm gemacht. Habe dann den KD gerufen, der alles gereinigt und eine neue Batterie reingemacht hat.
Nun aber unsere Frage:
Was passiert mit dem Rauchmelder, wenn er im Urlaub
mal eine Fehlmeldung macht? Schaltet er sich dann Automatisch ab, oder Schaltet sich die Höllenmaschine
erst ab wenn die Block Batterie leer ist ?
Wie kommt das? In welchem Raum ist das passiert? Seid Ihr starke Raucher? Sind das Billigdinger aus China ohne Zulassung? Habt Ihr die Dinger monatlich mittels Taste geprüft? Die Batterie auf Anforderung gewechselt? Kannst Du mal Hersteller und Typ nennen?
Gruß
anf
Hallo,
in die Kueche gehoert KEIN Rauchmelder.
In der Kueche brennt es zwar oefters, aber der Kuechenrauch / Kochnebel fuehrt zu Fehlalarmen. Wenns in der Kueche brennt, muss normal niemand geweckt werden.
Gruss Helmut
Es mag Fehlmeldungen geben, aber der Melder kann nicht unterscheiden ob Brandrauch oder Fehler durch Staub, Zugluft, Koch- und Baddämpfe, Sprays vorliegt.
es meldet solange bis Batterie leer ist. Rauchalarm immer (das soll er ja, das ist sein Sinn und zweck)
Batteriealarm ist ein anderes Signal, Einzel-Pieptöne im 3 Minuten Abstand etwa. Auch das geht wochenlang so.
Man kann Rauchmelder während Urlaub je nach Typ abschalten oder muss sie abnehmen und Batterie entfernen (was auch nicht immer möglich ist !)
Aber eigentlich sollen sie auch dann in Betrieb sein und mind. die Nachbarn warnen. Denn auch in leerer Wohnung kann es kokeln und brennen. Du wirst nicht den kompletten Strom abstellen können, falls ja, dann mag es möglich sein, Rauchmelder während Urlaubsabwesenheit abzuschalten.
Kann also sein, wenn Du im Urlaub bist und der Alarm geht bei dir los, dass die Feuerwehr die Tür aufbricht um nach dem Rechten zu schauen, wenn niemand der anwesenden Nachbarn deinen Schlüssel hat.
Das wäre zwar lästig, aber bezahlen muss es der Vermieter.
Wichtig: wenn der Mieter niemandem den Schlüssel gegeben hat, der auch erreichbar ist, dann darf er die Reparatur der aufgebrochenen Tür auch gern mal selber zahlen.
Gruß
anf
Derjenige, der sich an die Gebrauchsanweisung hält.
Ist hier offensichtlich nicht der Fall - sonst gäbe es keinen Rauchmelder in der Küche. Und dafür einen im Flur.
Gruß
anf
Und wer haelt sich an diesen, sagen wir mal, überfluessigen Befehl der Monatskontrolle? Haben wir nix Besseres zu tun? Was soll das bringen, da ne Batteriewarnubg ja eh kommt. Eine wirkliche Funktionspruefung der Streulichtkammer ists ja je nicht. Nur die Signalelektronk kann so geprueft werden.
Neuerdings gibt es RWM, die dann sogar nur vermindert laut agieren. Das sollte verboteb werden, da man die Wirkubg im Raum so nicht abschätzen kann.
hmm, eine nicht ganz perfekte Lösung durch eine ganz schlechte zu ersetzen mach IHMO leider so gar keinen Sinn. Dann installiere wenigstens (vorher) selbst einen nicht nur funktionierenden, sondern auch störUNanfälligen Melder ein.
Und: wie kommst du eigentlich auf den Schluss, dass der Rauchmelder defekt sei? Ich erlebe das leider sehr oft. Bei ansprechenden Warneinrichtungen gehen offenbar sehr viele Leute GRUNDSÄTZLICH von einem Fehlalarm aus den man getrost ignorieren kann. So ergibt das Ganze aber leider überhaupt keinen Sicherheitsgewinn.