Rauchmelder

Wohnbereich oben. … Habt ihr Dachschrägen in den Zimmern? RWM duerfen nicht im Giebel installiert (bzw müssen mit einer Stange nach unten abgesetzt werden) werden, duerfen nicht ueber Lampen hängen und muessen Abstaende zu den Wänden einhalten.
Zu beachtrn ist nich die Zimmergrösse. Das steht aber in der Anleitung. In sehr grossen Räumen oder langen Fluren muessen u. U. mehrere RWM hin.
Noch interessant ist, dass es in BY aus Personal- und Kostengründen weder Kontrollen noch Bußgeldee geben wird…
Aber Gaeste mit Rauchgas vergiften geht natuerlich ned…

Hi,

Deswegen kommen die Finger auch nicht in Küche und Bad.

Die Franzi

Ja, hat eben noch mal im letzten Test der Stiftung Warentest ( aus 1/16- Nachkontrolle der Lieferbarkeit 7/17) nachgeschaut.
Fast alle sind im Alarmfall abschaltbar.

Info: https://www.test.de/Rauchmelder-Gute-Melder-ab-20-Euro-der-teuerste-im-Test-versagt-4957385-0/

Mach ihr keine Angst… Hupe… Ganz normaler Piezolautsprecher von etwa 3 Cm Durchmesser.

Oje. Vor einiger Zeit passiert: Morgens um halb 6 Alarm im Wohnzimmer. Ich dachte an Melderdefekt. Beim Aufmachen kam neFruchtfliege raus…

Noro, esgibt sogar Melder, da ist die Magnetplatte schon drauf.

Kleiner Nachtrag: Ein Bekannter behauptete, dass ihm vom Nürnber Haus- und Grundbesitzerverein gesagt worden wäre, in Altbauten müssten gar keine RWM nachgerüstet werden.

DAS IST FALSCH. Es besteht Nachrüstpflicht

Die Nachbarn machen das.
Und das kommt regelmäßig vor, in Großstädten wie Dortmund mehrmals am Tag.
Die Feuerwehr dort nimmt das jedesmal Ernst, müssen sie ja, und fahren mit großem Gerät vor.
Schön, wenn ein Nachbar einen Schlüssel hat. Ansonsten wird die Tür halt geöffnet, wenn kein anderer, billigerer Weg möglich ist.
Die Kosten zahlt der Betreiber der Rauchmelder.

Die Deaktivierung von Meldern während des Urlaubs entspricht nicht der Vorgabe der BauO Bayern. Es gibt dort keine Einschränkung, dass die Pflicht nur für bewohnte Wohnungen gilt.
Andererseits fehlt eine Bußgeldvorschrift bei Nichtbeachtung…
Somit bleibt die Gefahr, dass durch deaktivierte Rauchmelder Dritte gefährdet, verletzt oder getötet werden könnten.

Ich würde es so machen:
Rauchmelder vom mehrmaligen Testsieger ei-Electronics kaufen, mit 10-Jahres-Batterie.
Sind auf jeden Fall preiswerter als solche, bei denen man einmal im Jahr mit der Leiter durchs Haus wuselt und 9V Batterien wechselt.
Ach - und blinkende LEDs haben die natürlich NICHT.

1 Like

Das Blinken sieht man nur, wenn man direkt hinschaut. Auch in der Nacht.

Gruß T

Tach,

den nächtlichen Batteriewarnton umgehen die ganz einfach:
Die Batteriespannung sinkt minimal bei sinkender Temperatur.
DAHER kommt der Batteriealarm oft nachts.
Und ein Melder von Hager, so sagte man mir, umgeht das ganz einfach, weil er den Batteriealarm um ein paar Stunden verzögert weitergibt.

Ja, sowas tut man dann mitunter…
Aber es scheint ja auch welche ohne Blinken zu geben.
Für diese Information bin ich sehr dankbar.

Ich danke allen für die vielen Informationen und Erfahrungen.
Ich werde das alles durcharbeiten und dann ganz bestimmt die für uns richtige Lösung finden.
Erststicken im Schlaf wird hier keiner und schlaflos den Blinker anstarren werde ich auch nicht.

Wenn ich dann soweit bin in einigen Jahrzehnten nehme ich die Dinger wieder ab und hoffe, dass es irgendwann raucht. Einen besseren Weg zu gehen kann ich mir nicht vorstellen.

Gerne!

Grundsätzlich erst einmal im Wohnzimmer nein. Auch wenn du mal besuch dort schlafen lässt musst du
das Zimmer nicht ausstatten, da es eine Ausnahme ist und nicht der „Normalzustand“.

Ausnahme
Sollte dein Wohnzimmer (oder anderes Zimmer) ein Durchgang zu einem Schlafraum sein, dann musste du diesen Raum auch ausstatten.

Wenn du fragen hast frag! :smile:

Das ist falsch.

Hier der Auszug aus der Bauordnung:
In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben.

Ein Wohnzimmer ist kein Schlafraum.
Ebenso sind weitaus mehr Räume auszustatten, weil eben auch Flure zu Aufenthaltsräumen ausgestattet werden müssen.

Rauchwarnmelder blinken nicht, wenn man die richtigen kauft.
Als Beispiel nenne ich mal den mehrfachen Testsieger von ei-Electronics, den EI650.

Bevordu FALSCH ZITIERST, lies erstmal den ganzen Text. Flur steht narmlich drin

Stimmt.
Habe ich übersehen.

Hast du mal das Datum der Frage gesehen?
Ich bin nur auf diesen Thread gestoßen, weil da jemand ganz frisch Werbung drin gemacht hat.
Und die „Tolle Software“ in meinen Benachrichtigungen natürlich nur sagt: „Neue Antworten“, nicht aber „uralte Frage“.

Bei mir wars such so. Mit der Benachrichtigung. Meinst Werbung als Text? Vorhin stand was drin. Aber ist der Hinweis auf ein bestimmtes Produkt schon Werbung? Du emofurhlst ja auch Produkte…

Ich habe einen Artikel gelöscht, der auf eine Pseudo-Informationsseite verwies.
Auf Grund Amazons Afiliate-System scheint es immer noch lukrativ zu sein, so Seiten wie „kettensägen-test.com“ oder „bester-rauchmelder.org“ zu betreiben, wo keinerlei wertvolle Information zu finden ist, sondern ausschließlich Afiliate-Links zu Amazon verbreitet werden.
Genau so eine Seite wurde hier beworben. Und dann auch noch KEIN RWM, sondern ein CO-Melder als Ziel genommen!
FAIL.

Ich versuche, bei Empfehlungen die Gründe darzustellen (Testsieger, persönliche Erfahrungen).
Ich versuche, auf Shop-Links zu verzichten, statt dessen setze ich Links zum Hersteller, wenn es sinnvoll erscheint.
Oder ich füge Bilder ein, die meine Produktempfehlung zeigen. Finde ich praktisch für den Fragesteller, weil er dann gleich sieht, was ich mit „vollisolierter GU10 Fassung“ meine, oder mit „Mini-Abzweigdose“.
Eine Zeit lang hatte ich bei Elektronik oft Links zu „nicht_arm-elt“ Elektronik gesetzt. Ich hielt das für hilfreich, weil der Laden eine recht preiswerte Alternative zu „con-rundesding_am_auto“ ist.
Das vermeide ich aber inzwischen.